Schlagzeilen |
Sonntag, 25. April 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als Wirtschaftsunterhalter macht Elon Musk so schnell keiner was vor. Jetzt kommt der Tesla-Boss zu einem denkwürdigen TV-Auftritt.

Das Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nicht den nötigen Fortschritt gebracht. Die SVP fordert nun einen Stopp.

Das Gespräch zwischen Bundespräsident Guy Parmelin und Ursula von der Leyen brachte keine Lösung für die festgefahrenen Verhandlungen.

Beliebte Ferienländer erwägen, Touristen eine Imfpung anzubieten. Doch nehmen Reisende jemandem den Impfstoff weg?

Heute genügt es vielen Anlegern nicht mehr, dass ein Unternehmen nachhaltig wirtschaftet. Es muss auch einen Purpose haben. Was heisst das genau?

Der chinesische Aktienmarkt ist in diesem Jahr ein Nachzügler. Einer der Gründe: die verstärkte regulatorische Kontrolle des Tech-Sektors.

Coinbase ist nun gelistet. Obwohl der Zeitpunkt perfekt gewählt war, blieb ein Kursfeuerwerk aus. Wird Coinbase die Erwartungen erfüllen können?

Die neue Migros-Spitzenkraft stösst von der Hilti-Gruppe zum «»orangen Riesen». Sie folgt auf Jörg Zulauf, der den Posten nach 21 Jahren abgibt.

Die Konkurrenz sitzt der ältesten Kryptowährung im Nacken. Nun sorgen Joe Bidens Steuerpläne für weitere Verunsicherung.

Der Zementriese steigerte im ersten Quartal den Umsatz. Der Gewinn wurde gar verdoppelt. Nun erhöht LafargeHolcim den Ausblick aufs Gesamtjahr.

Kern des Projekts ist eine starke Erhöhung der Kapitalertragsteuer. Das Geld soll Bidens «American Families Plan» zugute kommen.

Die Konkurrenten Bucherer und Sotheby's gehen eine Partnerschaft ein, um für beide neue Kunden anzulocken.

Die Ringier Gruppe verspürte 2020 einen Umsatzrückgang vor allem im Werbe- und Eventmarkt. Trotzdem erreicht der operative Gewinn gut 84 Millionen Franken.

Schwenk gibt das Amt nach einem Spitzenergebnis ab. Der designierte Nachfolger des langjährigen Pilatus-Kapitäns ist kein Unbekannter.

In der Amtszeit von Präsident Urs Rohner von 2011 bis heute stürzte der Aktienkurs um 73 Prozent ab. Eine Bilanz in den wichtigsten Kennzahlen.

AxaIM-Experte Franz Wenzel sagt, wieso Reise-Aktien eine Wette bleiben. Und er nennt seine Favoriten an der Börse: Konjunktur-Zykliker.

Die Reichsten der Reichen: Wie haben sie ihre Vermögen gemacht? Einer von ihnen zum Beispiel hat als Schweinebauer angefangen.

Das digitale Millionen-Werk des Künstlers Beeple wurde möglicherweise gehackt. Was ist, wenn sich der NFT-Kunstmarkt als unsicher entpuppt?

Mit Biomondo startet Bio Suisse eine Online-Plattform. Das Portal könnte auch zum Online-Direkteinkauf für Konsumentinnen und Konsumenten taugen.

Mit der Säule 3a können Schweizer sparen und Steuern optimieren. Doch der Vorteil variiert stark je nach Lebenslage. Vier Rechenbeispiele.

Marcel Pawlicek, CEO des Kompressorenspezialisten Burckhardt Compression, sagt im cash-Interview, warum das Anleger-Hype-Thema Wasserstoff auch bei Burckhardt wichtiger wird und die Energiewende Chancen bringt.

Die neuen Standards der Europäischen Union für die Klassifizierung nachhaltiger Investitionen soll die Wirtschaft verändern und Geldflüsse neu ordnen.

(Ausführliche Fassung) - Italiens Regierung hat in einer nächtlichen Sitzung grünes Licht für den Finanzierungsplan zum wirtschaftlichen Aufbau und für Zukunftsinvestitionen nach der Corona-Krise gegeben. Das hart von...

Der US-Gesundheitsexperte und Präsidentenberater Anthony Fauci hofft, dass die vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem Wirkstoff von Johnson & Johnson langfristig das Vertrauen in die Vakzine stärkt. "Ich den...

Nach dem Aus Dublins als Spielort bei der Europameisterschaft hat Irlands Premierminister Micheal Martin die Europäische Fussball-Union (UEFA) kritisiert. Weil Dublin die UEFA-Forderungen nach Zuschauern bei den EM-S...

Mehr als die Hälfte aller privat gehaltenen Immobilien ist im Besitz der über 60-Jährigen. Viel Wohneigentum kommt daher in den nächsten Jahren auf den Markt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Eineinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch des Reisekonzerns Thomas Cook hat der Bund nach eigenen Angaben bislang etwa 103 Millionen Euro an geschädigte Kunden ausgezahlt. Die Summe verteilt sich auf rund 74 000 Fälle,...

Die Europäischen Zentralbank erwartet bei der nächsten geldpolitischen Sitzung im Juni eine schwierige Diskussion. Eine Verlangsamung des Notkaufprogramms für Anleihen steht zur Diskussion.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: