Schlagzeilen |
Freitag, 16. April 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nimmt man das Kurs/Umsatz-Verhältnis, dann ist der Autozulieferer Leoni spottbillig. Und es gibt weitere Phantasie.

Die Hilfspakete, die in den USA geschnürt wurden und noch geplant sind, machen unter dem Strich fast 8 Billionen Dollar aus. Ist das zu viel?

Drei langfristige Trends ebnen dem Wachstum in Asien den Weg: Digitalisierung, Cloud Computing und der Onlinehandel. Was heisst das für Anleger?

Die Sorge vor einem Inflationsschub hat viele Anleger in den letzten Jahren in Sachwerte wie Gold und Immobilien getrieben. Zu Recht?

Die Standortinitative für eine digitale Schweiz erhält einen neuen Chef: Im Sommer wird der frühere Europachef von Tesla die Leitung übernehmen.

Kryptowährungen sind hierzulande bereits sehr verbreitet - ein schöner Teil der Bevölkerung hat schon Erfahrung mit den neuen Cybergeldern.

Die Plattform wurde bei ihrem Börsenstart am Nasdaq in New York mit knapp 100 Milliarden Dollar bewertet.

Am Flughafen in Kloten herrscht Flaute, ­Projekte werden verschoben. Doch ein aussergewöhnliches Bauvorhaben soll trotzdem realisiert werden.

Die Reiselust steigt. Die Swiss wird Ende April eine neue App testen, die das Fliegen in Corona-Zeiten weniger umständlich macht.

Konzernchef Jamie Dimon äussert seine Erwartungen zum Homeoffice der Zukunft. Er warnt dabei vor vier Gefahren.

Das auf Business-Rankings spezialisierte Magazin «Forbes» ermittelte den Wert der grossen Fussballclubs. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze.

Der Ex-Chef des Kreditkartenanbieters Swisscard wird Nachfolger von Ralf Watter. Die Stabsübergabe ist im Sommer.

Eine neue Umfrage zeigt, wie Büroangestellte den Arbeitstag zu Hause verbringen. Ein bis zwei Videoanrufe pro Tag sind normal.

Fan-Token sind ein Geschäft für die ­Berner Young Boys, den FC Barcelona und Juventus Turin. So können Anleger darauf setzen.

Die Credit Suisse betreibt Schadensbegrenzung nach dem Crash des Hedgefonds: Sie hat Aktien aus dem Zusammenbruch verkauft - im Milliardenwert.

Ist die Pandemie erstmal eingedämmt, werden die Menschen wieder um die Welt reisen. Doch manche Pässe bieten mehr Möglichkeiten – ein Ranking.

Der erste SMI-Konzern legt Quartalszahlen vor – und die überraschen. Der Umsatz erhöhte sich viel stärker als im Vorfeld erwartet.

Bundespräsident Guy Parmelin will eine staatlich europäischen Impfstoff-Industrie aufbauen. Da kann man nur sagen: Bitte nicht!

Aktienhypes und Hedgefonds-Debakel werden von Männern verursacht. Könnte die Finanzbranche durch den mässigenden Einfluss der Frauen gesunden?

Die Skandale haben der CS zugesetzt - jetzt ist ein Richtungswechsel nötig. Kommt es zum Verkauf der Investmentbank - oder einem Deal mit der UBS?

Auch am letzten Handelstag der Woche haben die Investoren auf US-Aktien gesetzt. Der Dow Jones Industrial kletterte am Freitag bereits in den ersten Handelsminuten auf einen weiteren Höchststand, ebenso der marktbrei...

(Ausführliche Fassung) - Seit Beginn der Corona-Impfkampagne in den USA Mitte Dezember sind bereits mehr als 200 Millionen Impfungen verabreicht worden. Rund 49 Prozent aller Erwachsenen bekamen bislang mindestens ein...

(Aktualisierung: Einreiseverbot für acht Amerikaner, 1. Absatz) - Als Reaktion auf die Ausweisung von zehn russischen Diplomaten aus den USA verhängt Russland Einreisesperren gegen hochrangige US-Regierungsvertreter. ...

US-Staatsanleihen haben am Freitag anfängliche Verluste wieder wettgemacht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) lag im späten Handel unverändert bei 132,40 Punkten. Die Rendite zehnjähriger ...

Der Euro hat am Freitag im späten US-Devisenhandel einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben. Zuletzt lag der Kurs der Gemeinschaftswährung bei 1,1981 US-Dollar. Im europäischen Währungsgeschäft hatte der Euro nur k...

Nach der Ausweisung von drei russischen Diplomaten aus Polen hat Moskau überraschend hart reagiert. Fünf polnische Diplomaten müssten Russland verlassen, teilte das Aussenministerium am Freitagabend in Moskau mit. Zu...

Der Immobilienmogul Kent Swig koppelt seine neue Kryptowährung an den Marktpreis von Gold. Dafür hat er sich mit Reserven des Edelmetalls eingedeckt. Und dies nicht zu knapp.

Seit Beginn der Corona-Impfkampagne in den USA Mitte Dezember sind bereits mehr als 200 Millionen Impfungen verabreicht worden. Rund 49 Prozent aller Erwachsenen bekamen bislang mindestens eine Impfdosis, 31 Prozent ...

(Ausführliche Fassung) - Als Reaktion auf die Ausweisung von zehn russischen Diplomaten aus den USA verhängt Russland gegen hochrangige US-Regierungsvertreter eine Einreisesperre. Darunter sind mit US-Justizminister M...

Der neue US-Präsident Joe Biden hat als ersten ausländischen Regierungschef Japans Ministerpräsidenten Yoshihide Suga zu Gesprächen im Weissen Haus empfangen. Er freue sich darauf, die "historische Allianz zwischen d...