Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. April 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Flughafen in Kloten herrscht Flaute, ­Projekte werden verschoben. Doch ein aussergewöhnliches Bauvorhaben soll trotzdem realisiert werden.

Die Reiselust steigt. Die Swiss wird Ende April eine neue App testen, die das Fliegen in Corona-Zeiten weniger umständlich macht.

Konzernchef Jamie Dimon äussert seine Erwartungen zum Homeoffice der Zukunft. Er warnt dabei vor vier Gefahren.

Der Ex-Chef des Kreditkartenanbieters Swisscard wird Nachfolger von Ralf Watter. Die Stabsübergabe ist im Sommer.

Eine neue Umfrage zeigt, wie Büroangestellte den Arbeitstag zu Hause verbringen. Ein bis zwei Videoanrufe pro Tag sind normal.

Der FC Barcelona, Juventus Turin und die ­Berner Young Boys haben Fan-Tokens im Wert von ­vielen Millionen Franken. Ein Boom-Geschäft.

Die Credit Suisse betreibt Schadensbegrenzung nach dem Crash des Hedgefonds: Sie hat Aktien aus dem Zusammenbruch verkauft - im Milliardenwert.

Ist die Pandemie erstmal eingedämmt, werden die Menschen wieder um die Welt reisen. Doch manche Pässe bieten mehr Möglichkeiten – ein Ranking.

Die oberste Beamtin für Bildung, Martina Hirayama, verwaltet 4,5 Mrd. Franken, leitet 280 Mitarbeitende. Sie schmiedet heisse Eisen wie Horizon.

Der erste SMI-Konzern legt Quartalszahlen vor – und die überraschen. Der Umsatz erhöhte sich viel stärker als im Vorfeld erwartet.

Bundespräsident Guy Parmelin will eine staatlich europäischen Impfstoff-Industrie aufbauen. Da kann man nur sagen: Bitte nicht!

Aktienhypes und Hedgefonds-Debakel werden von Männern verursacht. Könnte die Finanzbranche durch den mässigenden Einfluss der Frauen gesunden?

Die Skandale haben der CS zugesetzt - jetzt ist ein Richtungswechsel nötig. Kommt es zum Verkauf der Investmentbank - oder einem Deal mit der UBS?

Die Schweiz gehört zu den ersten Ländern, wo der schwedische Möbelkonzern – neben Solaranlagen – auch Wärmepumpen anbietet.

Der Softwarekonzern zahlt fast 20 Milliarden Dollar für Nuance Communications. Die Firma hat die Sprach-Software Siri von Apple mitentwickelt.

VW, BMW, GM, Daimler: Arndt Ellinghorst, einflussreicher Analyst bei Bernstein, sieht hier enormes Potential. Und Probleme für Tesla.

Ein neuer Lehrplan für die Schweiz: Ohne Wirtschaftskunde fehlt Lernenden die Grundlage umstrittene Alltagsfragen zu diskutieren.

Viele Politiker verstehen die Wirtschaft als Nullsummenspiel. Das ist offensichtlicher Unsinn. Aber weshalb sehen sie das nicht?

Ist Bitcoin wirklich die Speerspitze einer neuen Währungswelt? Nein. Es ist dafür schlicht zu ineffizient.

Können nachhaltig agierende Anleger guten Gewissens in die wachstumsstärkeren Schwellenländer investieren?

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial ist am Mittwoch auf ein Rekordhoch gestiegen, hat das hohe Niveau am Ende aber nicht ganz halten können. Zur Schlussglocke stand noch ein Plus von 0,16 Prozent auf 33 730,89 Punk...

(neu: Nato-Beschluss und Statements von Blinken, Austin, Stoltenberg) - Nach fast 20 Jahren des internationalen Militäreinsatzes in Afghanistan wollen die USA und die Nato ihre Truppen aus dem Land abziehen. US-Präsid...

Der scheidende Verwaltungsratspräsident der Swiss Re, Walter Kielholz, rechnet in der Versicherungsbranche mit Nachwehen aus der Corona-Pandemie. Aber auch auf anderen Gebieten verändere sich das Umfeld....

(erweiterte Fassung) - Fast 20 Jahre nach Beginn des internationalen Militäreinsatzes hat US-Präsident Joe Biden den Abzug der US-Truppen aus Afghanistan bis zum 11. September angekündigt. Der Abzug solle am 1. Mai be...

Die seit Herbst laufende Rally von zyklischen Aktien ist ins Stocken geraten. Wachstumswerte holen wieder merklich auf. Wie sich Anleger jetzt positionieren müssen.

(Ausführliche Fassung) - Die Wirtschaftswachstum in den USA hat sich laut der US-Notenbank Fed zuletzt beschleunigt. Die Wirtschaft sei im Zeitraum von Ende Februar bis Anfang April mit einem moderatem Tempo gewachsen...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag im späten Handel etwas gefallen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab um 0,14 Prozent auf 131,93 Punkte nach. Die Rendite zehnjähriger A...

Der Euro hat die Gewinne am Mittwoch im späten US-Devisenhandel noch etwas ausgebaut. In der Spitze stieg die Gemeinschaftswährung bis auf 1,1987 US-Dollar auf den höchsten Stand seit einem Monat. Zuletzt kostete der...

Die Wirtschaftswachstum in den USA hat sich laut der US-Notenbank Fed zuletzt beschleunigt. Die Wirtschaft sei im Zeitraum von Ende Februar bis Anfang April mit einem moderatem Tempo gewachsen, heisst es im am Mittwo...

Zur Finanzierung des milliardenschweren Corona-Wiederaufbaufonds will die EU bis 2026 diverse Geldmarktpapiere und Anleihen platzieren. Die Laufzeiten reichen dabei von unter einem Jahr bis hin zu 30 Jahren.