Viele Politiker verstehen die Wirtschaft als Nullsummenspiel. Das ist offensichtlicher Unsinn. Aber weshalb sehen sie das nicht?
Die Preise für Luxushäuser stiegen im ersten Quartal besonders stark. Bei den Regionen schwang Zürich obenaus.
Können nachhaltig agierende Anleger guten Gewissens in die wachstumsstärkeren Schwellenländer investieren?
Der Hersteller von Sportwagen drückt aufs Tempo. Nach der Corona-Stagnation steigt der Absatz wieder. Und die Aktie hat Potenzial.
Die Administration von Joe Biden setzt grüne Anleihen auf die politische Agenda: Was heisst das für Anleger?
Impfstoffe weisen den Weg aus der Krise. Das sollte mittelgrosse Unternehmen mehr beflügeln als den breiten Markt.
Der Spezialchemiekonzern meldet einen erfreulichen Geschäftsverlauf und eine gute Auftragslage im ersten Quartal 2021.
CS-Schweiz-Anlagechef Burkhard Varnholt rechnet mit einem steigenden Euro. Auf lange Sicht bleibe aber der Franken stärkste Währung der Welt.
Nach einem 50-Millionen-Verlust im Coronajahr will die Bahn-, Bus- und Schiffsgesellschaft die finanzielle Lage bereinigen.
Drei Expertinnen geben Auskunft, wie sie im Umgang mit dem eigenen Kalender das Beste aus ihrem Arbeitstag herausholen können.
Der Chef der US-Notenbank rechnet mit einem kurzen Preisschub. Nach 25 Jahren niedriger Teuerung sei dies aber kein Problem.
Ein halbes Jahr nach dem Impf-Durchbruch gegen Covid-19 ist bei Biotech-Aktien viel Luft draussen. Ein paar Tipps für Investoren.
Live-Sendung mit Dr. Uli Sigg über den Umgang mit China verpasst? Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.
Die Generalversammlung fand erneut virtuell statt. Dabei stellte sich VR-Präsident Axel Weber entschieden hinter CEO Ralph Hamers.
António Horta-Osório muss die Bank als neuer Präsident von Grund auf neu erfinden. Kann das gelingen?
Beide Traditionsblätter werden künftig aus der gleichen Redaktion stammen. Das kostet rund 20 Vollzeitstellen.
Die Schweiz importiert mehr Gold aus Kolumbien, als das Land exportiert. Ein Erklärungsversuch zum Thema Geldwäscherei.
Der Tech-Investor fordert, dass die USA die China-Beziehungen von Konzernen wie Apple und Google streng kontrollieren – und Tiktok verbieten.
Schnelle Online-Supermärkte boomen. Jetzt nimmt der tschechische Blitzlieferer Rohlik die Schweiz ins Visier.
Aktien von Banken waren in letzter Zeit sehr attraktiv: Endlich ging es wieder aufwärts. In diesem Umfeld erscheint die Credit Suisse umso trüber.
(Zusammenfassung) - Mehrere hundert Kritikerinnen und Kritiker der Coronapolitik haben sich am Samstag zu einer nicht bewilligten Kundgebung in Altdorf UR versammelt, zunächst beim Tellldenkmal auf dem Hauptplatz und ...
Jahrzehntelang hat der deutsche Fussball der Versuchung durch internationale Investoren widerstanden. Ändert sich das durch die Corona-Pandemie?
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
(Update) - Mehrere hundert Kritikerinnen und Kritiker der Coronapolitik haben sich am Samstag zu einer nicht bewilligten Kundgebung in Altdorf UR versammelt, zunächst beim Tellldenkmal auf dem Hauptplatz und dann auf ...
"Aufgrund der sehr hohen Nachfrage" kann das Pharmaunternehmen Roche den Apotheken seit Freitagnachmittag keine Corona-Selbsttests mehr abgeben. Die Lieferungen könnten erst "ab Anfang nächster Woche" wieder aufgenom...
Seit Wochen registrieren westliche Geheimdienste russische Truppenbewegungen an der Ostgrenze der Ukraine und ein Hochlaufen der russischen Propaganda-Maschine. Das könnte auch Folgen für Nord Stream 2 haben.
Auf live vom Staatsfernsehen am Samstag übertragenen Aufnahmen war zu sehen, wie Präsident Hassan Ruhani die Injektion von Urangas in die Zentrifugen anordnete.
In einem neuen Schlag gegen Alibaba-Gründer Jack Ma verhängen Chinas Wettbewerbshüter eine Strafe in Höhe von 18 Milliarden Yuan (2,5 Milliarden Franken) gegen die weltgrösste Online-Handelsplattform.
Leere Flure, verwaiste Schreibtische - so klar das Bild in vielen Büros derzeit ist, so unklar sind derzeit noch die langfristigen Auswirkungen von Pandemie und Homeoffice auf den Markt für Büro-Immobilien.
EU-Ratspräsident Charles Michel hat den Aufstieg der Europäischen Union zu einem führenden Impfstoffproduzenten der Welt vorausgesagt. "Wenn wir die Produktion in den nächsten Wochen weiter beschleunigen, wird Europa...