Schlagzeilen |
Freitag, 09. April 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Preise für Luxushäuser stiegen im ersten Quartal besonders stark. Bei den Regionen schwang Zürich obenaus.

Können nachhaltig agierende Anleger guten Gewissens in die wachstumsstärkeren Schwellenländer investieren?

Der Hersteller von Sportwagen drückt aufs Tempo. Nach der Corona-Stagnation steigt der Absatz wieder. Und die Aktie hat Potenzial.

Die Administration von Joe Biden setzt grüne Anleihen auf die politische Agenda: Was heisst das für Anleger?

Impfstoffe weisen den Weg aus der Krise. Das sollte mittelgrosse Unternehmen mehr beflügeln als den breiten Markt.

Der Spezialchemiekonzern meldet einen erfreulichen Geschäftsverlauf und eine gute Auftragslage im ersten Quartal 2021.

CS-Schweiz-Anlagechef Burkhard Varnholt rechnet mit einem steigenden Euro. Auf lange Sicht bleibe aber der Franken stärkste Währung der Welt.

Nach einem 50-Millionen-Verlust im Coronajahr will die Bahn-, Bus- und Schiffsgesellschaft die finanzielle Lage bereinigen.

Der Chef der US-Notenbank rechnet mit einem kurzen Preisschub. Nach 25 Jahren niedriger Teuerung sei dies aber kein Problem.

Ein halbes Jahr nach dem Impf-Durchbruch gegen Covid-19 ist bei Biotech-Aktien viel Luft draussen. Ein paar Tipps für Investoren.

Live-Sendung mit Dr. Uli Sigg über den Umgang mit China verpasst? Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.

Die Generalversammlung fand erneut virtuell statt. Dabei stellte sich VR-Präsident Axel Weber entschieden hinter CEO Ralph Hamers.

Beide Traditionsblätter werden künftig aus der gleichen Redaktion stammen. Das kostet rund 20 Vollzeitstellen.

Der Tech-Investor fordert, dass die USA die China-Beziehungen von Konzernen wie Apple und Google streng kontrollieren – und Tiktok verbieten.

Schnelle Online-Supermärkte boomen. Jetzt nimmt der tschechische Blitzlieferer Rohlik die Schweiz ins Visier.

Aktien von Banken waren in letzter Zeit sehr attraktiv: Endlich ging es wieder aufwärts. In diesem Umfeld erscheint die Credit Suisse umso trüber.

Die US-Regierung prescht voran: Konzerne sollen einen Einheits-Satz auf ihre Gewinne bezahlen – mindestens 21 Prozent. Das hätte massive Folgen.

Gofast bietet Ladestationen für E-Autos. Chef Domenic Lanz über gute Standorte, faire Strompreise und das rasante Wachstum der Branche.

Elektroautos würden auch in Zukunft tendenziell mehr kosten als klassische Verbrenner, erwartet Volvo-Chef Hakan Samuelsson.

Der Multimilliardär spricht sich auch für ein Investitionsprogramm aus, das «die Wettbewerbsfähigkeit der USA aufrechterhält oder erweitert».

Der Corona-Cocktail von Roche-Partner Regeneron wird von der US-Behörde National Institutes of Health (NIH) nachdrücklich empfohlen. Die Behandlungsrichtlinien der NIH würden Regen-Cov zur Therapie von nicht-hospital...

An der Wall Street haben der Dow und der S&P 500 die Woche mit neuen Rekordständen beendet.

Die New Yorker Börsen haben am Freitag einen starken Wochenschluss hingelegt. An der Wall Street kletterten der Leitindex Dow Jones Industrial und der marktbreite S&P 500 erneut auf Rekordhöhen. An der Technologiebör...

Der Euro ist am Freitag im New Yorker Handel wieder über die Marke von 1,19 US-Dollar geklettert. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1903 Dollar. Im europäischen Nachmittagsgeschäft war sie noch bis auf 1,186...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag Kursverluste verbucht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank um 0,34 Prozent auf 131,71 Punkte. Zum Auftakt war es zunächst noch etwas meh...

Norwegens 1,3 Billionen Dollar schwerer Staatsfonds soll Beteiligungen an saudi-arabischen Unternehmen meiden.

Die Hersteller Pfizer und Biontech wollen ihren Corona-Impfstoff in den USA künftig auch bei Jugendlichen ab zwölf Jahren einsetzen. Ein Antrag auf die Erweiterung der bestehenden Notfallzulassung für den Impfstoff s...

Gut gelaunt haben die Anleger am New Yorker Aktienmarkt vor dem Wochende die Kurse weiter nach oben getrieben. An der Wall Street kletterten der Leitindex Dow Jones Industrial und der marktbreite S&P 500 am Freitag e...

Das britisch-schwedische Pharmaunternehmen Astrazeneca hat einen Bericht der "Financial Times" über eine kurzfristige Lieferverzögerung seines Corona-Impfstoffs an die EU teilweise bestätigt. Die jüngste Lieferzusage...

Die krisengeschüttelten Asset-Management-Sparte der Credit Suisse lockt Insidern zufolge mögliche Bieter an. Mehrere Fondshäuser, aber auch Mantelfirmen für Börsengänge (SPACs) hätten Kaufinteresse an Teilen oder dem...