Schlagzeilen |
Dienstag, 06. April 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Internationale Währungsfonds hat seine Erwartungen für die nahe Zukunft nach oben geschraubt. Doch er sichtet extreme Ungerechtigkeiten.

Smartwatches sind begehrt. Aber wo bleibt die Luxus-Variante made in Switzerland? Antworten im Podcast.

Bei Swiss Steel soll Jens Alder das VR-Präsidium von Christen übernehmen. Amag hat noch keinen Nachfolger.

Die beiden Länder waren im Umgang mit der Pandemie sehr erfolgreich und konnten einen grossflächigen Corona-Ausbruch verhindern.

Der erwartete Boom nach der Pandemie hat auch Schattenseiten: Die Richtzinsen für Hypotheken stiegen in der Schweiz zuletzt deutlich.

Credit-Suisse-CEO Thomas Gottstein darf die Bank indes weiter leiten. Aus dem Hedgefonds-Zusammenbruch resultiert ein Milliardenverlust.

Die US-Finanzministerin verlangt eine globale Mindest-Steuer für Firmen. Welche Länder mitmachen würden, ist indes noch völlig unklar.

Trotz Bemühungen reichen die Einnahmen der Ski-Saison längst nicht an die Vorjahre heran. Mit wenigen Ausnahmen.

Rund zwei Dutzend Bewerber wurden fürs Post-Präsidium geprüft. Gespräche gab es aber nur mit einem Kandidaten: Christian Levrat.

Die US-Regierung setzt 2000 Milliarden ein, um die Vereinigten Staaten zu modernisieren. Das ist sehr interessant für Firmen wie ABB oder Stadler.

Wer sich traut, Ablehnung auszulösen, erhält am Ende of ein besseres Ergebnis. Deshalb lohnt es sich, unbequem zu sein.

Das Geldvermögen von Privathaushalten steigt in China erstaunlich schnell. Auch Schulden gibt es weniger als in den USA.

In der Kakofonie der Expertenstimmen geht das wenige Wissen unter, das wir wirklich für unser Handeln nutzen können.

Klug, clever und durchdacht ist das Image der Schweiz. In der Krise sieht das aber anders aus – vor allem beim Kampf des BAG gegen Lonza.

In Genf wird eine Patek Philippe versteigert, die in dieser Ausführung nur dreimal existiert. Es wird ein Rekordpreis erwartet.

Covid-19 hat es wieder mal gezeigt: Wenn der Mensch ein echtes Problem hat, löst er es mit Technologie. Das wird auch beim Klimawandel so sein.

Das Edelmetall gilt als krisensichere Anlage, ist aber auch ein beliebtes Geschenk. Wir zeigen, worauf es beim Goldkauf ankommt.

Valiant-Investchef Renato Flückiger hält sich bei Rohstoffen zurück. Er setzt auf US- und europäische Aktien - und nennt die Schweizer Favoriten.

Schuld sind die Massnahmen, mit denen der Bundesrat Mitte Januar die Läden des nicht-täglichen Bedarfs geschlossen hatte.

Die Verluste aus der Archegos-Krise müssen zu tiefgreifenden Änderungen in der Aufsichtspraxis bei der CS führen, fordert Herro.

Die Indizes an der Wall Street haben sich am Dienstag die meiste Zeit mit nur geringen Abschlägen in der Nähe ihrer jüngsten Bestmarken gehalten. Am Ende des Tages entschieden sich die Anleger dann dafür, im Dow Jone...

Comet-Chef Kevin Crofton sieht ein steiles Wachstum für seine neuen Hochfrequenzgeneratoren in den nächsten Jahren. "Unsere Kunden machen gerade Betatests, und ich bin sicher, wir werden schon in diesem Jahr einzelne...

Laut Finanzprofessor Andreas Hackethal können Privatanleger den Markt nicht systematisch schlagen - auch nicht jene Trader, welche die GameStop-Aktie gepusht haben. Dennoch würden diese mehr als nur «Lärm» verursachen.

Die Kurse von US-Anleihen sind am Dienstag gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte zuletzt um 0,34 Prozent auf 131,70 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger Anleihen fiel auf 1,66 ...

Der Euro hat am Dienstag zugelegt. Im New Yorker Handel baute die Gemeinschaftswährung ihren Zuwachs auf 1,1872 US-Dollar aus.

Die Weltwirtschaft wird sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds schneller von der Coronavirus-Krise erholen als noch im Januar gedacht.

(Ausführliche Fassung) - Die britische Arzneimittelbehörde untersucht Fälle von seltenen Blutgerinnseln im Gehirn nach einer Impfung mit dem Präparat von Astrazeneca . Das teilte die Medicines and Healthcare Regulator...

Die Aktionäre der Allschwiler Pharmafirma Polyphor haben an der Generalversammlung vom Dienstag die Erhöhung des bedingten Aktienkapitals für Mitarbeiterbeteiligungspläne abgelehnt. Dieser Abstimmungspunkt habe die n...

Der Besitzerwechsel bei der Beteiligungsgesellschaft EEII verzögert sich: Der Vollzug für den Verkauf von 92,41 Prozent der EEII-Aktien von Gehold an Nacala Worldwide werde verschoben, teilte EEII am Dienstagabend in...

Der Chef der österreichischen Staatsholding ÖBAG zieht nach Diskussionen um die Umstände seiner Bestellung Konsequenzen. Thomas Schmid werde seinen Vertrag im März 2022 beenden und auf die Option auf zwei weitere Die...