Schlagzeilen |
Samstag, 27. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die erhöhte Unsicherheit wegen der Pandemie kann laut EZB lähmende Folgen für die Wirtschaft in der Euro-Zone haben.

Auch wenn auf Geschenkebons und Gutscheinen oft ein Ablaufdatum steht: Verbindlich ist das nicht immer.

Warum Geschmacksverstärker, Glanzlacke oder Dichtungsringe zu den Lieblingsthemen von Anlegern gehören sollten.

Finma-Präsidentin Marlene Amstad sucht die Nachfolge für Mark Branson. Doch der Lohn von 550'000 Franken schränkt die Suche ein.

Eine internationale Konsumentenorganisation hat die Rangliste der attraktivsten Bahnhöfe in Europa erarbeitet. Auf Platz 1: Leipzig.

Wie berechtigt ist der aktuelle Optimismus für Investments in das Reich der Mitte?

Nach dem Beginn eines SPAC-Booms kam es jüngst zu einer plötzlichen Preiskorrektur. Ist die Party vorbei, bevor sie richtig begonnen hat?

Manche lesen die Euphorie an den Märkten als Verkaufssignal. Ist das richtig? Nein, noch nicht, sagt Anlage-Guru Ken Fisher.

Schroders-Experte Stefan Frischknecht empfiehlt Immobilien-Fonds. Und er erklärt, was von Fussball-Aktien und CO2-Zertifikaten zu halten ist.

Der Industriekonzern belohnt nach dem Verkauf des Geschäftsbereichs Power Grids die Aktionäre.

Coca-Coca breitet sich im Milliardenmarkt für Kaffeekapseln aus. In Deutschland lässt der Konzern nun Kapseln für Nespresso-Geräte produzieren.

Eine Erbschaftssteuer könnte die teils krassen Ungleichheiten in der Gesellschaft ein wenig ausgleichen – auch über die Generationen hinweg.

Über der Kleidermarke entlädt sich zur Zeit ein Shitstorm chinesischer Internetnutzer. Diese suchen gezielt nach weiteren Gegnern.

Die Schweizer Wirtschaft könnte sich laut der Kof schneller von der Corona-Krise erholen als erwartet. Dabei sind mehrere Szenarien möglich.

Der Zuger Krypto-Pionier hat die Geldwäscherei-Prävention nicht im Griff. Die Selbstregulierungsorganisation VQF ermittelt seit längerem.

Schweizer Flughäfen und der Zoll setzen auf Geräte der chinesischen Staatsfirma Nuctech. Hört die KP mit?

Ein Update von Googles-Handysystem Android bringt Apps zum Abstürzen. Betroffen ist auch die Bank-App der Credit Suisse.

Die EU will Impfstoffe zurückhalten, wenn der Export nicht «gerecht» erscheint. Das dürfte besonders gegen Grossbritannien gerichtet sein.

Bundesrat Ignazio Cassis über das angespannte Verhältnis mit China und die Müdigkeit der Schweiz, um mit der EU über ein Rahmenabkommen zu verhandeln.

Das 2018 gebaute Schiff ist auf Grund gelaufen und blockiert die wichtige Schifffahrtsstrasse. Schlepper bekommen den Frachter nicht frei.

In der Karwoche werden die Aktienmärkte Experten zufolge in ihrer aktuellen Handelsspanne gefangen bleiben. Dabei spielen die schleppenden Coronavirus-Massenimpfungen und Verzögerungen bei Konjunkturhilfen eine Rolle.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Bundesrat Ueli Maurer hat am Samstag an der digitalen DV der SVP vorgerechnet, wie viel die Corona-Krise voraussichtlich bis Ende Jahr kosten wird: 60 bis 70 Milliarden Franken. "Wir brauchen sehr, sehr, sehr viel Ge...

Vom 7. April an werden in der Schweiz die ersten Coronavirus-Selbsttests in den Apotheken zur Verfügung stehen. Das kündigte Bundesrat Alain Berset am Samstag an.

In den USA sind am Freitag 80 716 neue Corona-Fälle und 1265 Tote nach einer Infektion gemeldet worden. Dies geht aus Daten der Johns-Hopkins-Universität (JHU) in Baltimore vom Samstagmorgen (MEZ) hervor. Am selben T...

Der Der zum Volkswagen-Konzern gehörende Nutzfahrzeughersteller MAN will sein Werk im österreichischen Steyr an den Investor Siegfried Wolf verkaufen. Wolfs Angebot sei das "einzige mit industrieller Logik", sagte MA...

Die erhoffte Freilegung des Containerschiffs "Ever Given", das den Suezkanal blockiert, schreitet ein wenig voran. Das Seefahrt- und Logistikunternehmen GAC sprach am Samstag von mehr als zehn Schleppern und drei Bag...

Für den Blick auf das Wahrzeichen ist ein Aufpreis fällig: Häuser in der Nachbarschaft von Sehenwürdigkeiten wie etwa Schloss Chillon sind deutlich teurer als weiter entfernte Immobilien.

China hat im Streit über den Umgang mit der Minderheit der Uiguren in seiner Provinz Xinjiang Sanktionen gegen zwei US-Bürger und einen Kanadier verhängt.

Im Kampf gegen die angespannte Corona-Lage im Land greift Frankreich erneut härter durch. Ab dem Wochenende gelten in drei weiteren Départements verschärfte Beschränkungen. Auch in den Verwaltungsbezirken Aube und Ni...