Über der Kleidermarke entlädt sich zur Zeit ein Shitstorm chinesischer Internetnutzer. Diese suchen gezielt nach weiteren Gegnern.
Die Schweizer Wirtschaft könnte sich laut der Kof schneller von der Corona-Krise erholen als erwartet. Dabei sind mehrere Szenarien möglich.
Der Zuger Krypto-Pionier hat die Geldwäscherei-Prävention nicht im Griff. Die Selbstregulierungsorganisation VQF ermittelt seit längerem.
Schweizer Flughäfen und der Zoll setzen auf Geräte der chinesischen Staatsfirma Nuctech. Hört die KP mit?
Ein Update von Googles-Handysystem Android bringt Apps zum Abstürzen. Betroffen ist auch die Bank-App der Credit Suisse.
Die EU will Impfstoffe zurückhalten, wenn der Export nicht «gerecht» erscheint. Das dürfte besonders gegen Grossbritannien gerichtet sein.
Bundesrat Ignazio Cassis über das angespannte Verhältnis mit China und die Müdigkeit der Schweiz, um mit der EU über ein Rahmenabkommen zu verhandeln.
Das 2018 gebaute Schiff ist auf Grund gelaufen und blockiert die wichtige Schifffahrtsstrasse. Schlepper bekommen den Frachter nicht frei.
Der Teilrückzug aus Österreich erfolge nach einer eingehenden Analyse des Geschäfts in dem Land. Etwa 1 Milliarde Euro wechseln die Bank.
Die Pandemie hatte gemäss einer Umfrage kaum Einfluss auf das Sparverhalten. Immerhin ein Fünftel der Bevölkerung besitzt Gold.
Die Aktie erlebte im Januar einen Höhenflug. Doch das Tagesgeschäft des Videospielhändlers läuft weiterhin harzig.
Die Forscher des deutschen IW-Instituts erwarten zudem auch in diesem Jahr einen stagnierenden Privatkonsum infolge der Pandemie.
Er reagiert damit auf Kritik im Zusammenhang mit der Affäre um den früheren Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz.
Ein Jahr lang wurden sie hängengelassen. Aber bald werden Reisefirmen vom Ende der Lockdown-Politik profitieren. Welche sind speziell interessant?
Der Cocktail aus den Mitteln Casirivimab und Imdevimab reduzierte das Risiko einer Hospitalisierung oder eines Todesfalls um 70 Prozent.
China kündigte Gegensanktionen gegen europäische Politiker, Experten und Institutionen an. Die EU solle sich nicht als Lehrer aufspielen.
Der Privatkonsum und der Wohnungsmarkt erholten sich dagegen gut. Dennoch sei die Unterstützung der Zentralbank weiter notwendig.
Sie heissen Gorillas, Getir, Jiffy und Co: Lieferdienste boomen in Europa: Was können sie? Antworten im Podcast.
Der Chef der US-Investmentbank Goldman Sachs, David Solomon, verspricht dem überarbeiteten Nachwuchs Unterstützung.
Tesla ist fast so viel wert wie die zehn nächsten Autofirmen zusammen. Eine UBS-Studie zeigt, warum dieser Vorsprung realistisch sein könnte.
Fondsmanager Marc Possa geht im cash-Interview mit Schweizer Grossbanken hart ins Gericht. Er bemängelt eine Firmenkultur, die das eigene Wohl über das der Kunden stellt. Und er sagt, auf welche Industrie-Titel er setzt.
Die US-Börsen haben am Donnerstag nach einem schwankungsreichen Handel uneinheitlich geschlossen. Für den Leitindex Dow Jones Industrial zeigten die Kurstafeln am Ende ein Plus von 0,62 Prozent auf 32 619,48 Punkte a...
IGEA Pharma steht kurz vor der Einigung mit einem institutionellen Investoren. Die Verhandlungen mit diesem seien in die Schlussphase gekommen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Das Containerschiff «Ever Given» blockiert derzeit den Suezkanal, und schon spürt dies die Wirtschaft. Das Nadelöhr zwischen Mittelmeer und Rotem hat im Welthandel eine wichtige Rolle gespielt - und in der Geschichte.
(Ausführliche Fassung) - Bei seiner ersten formellen Pressekonferenz im Weissen Haus hat US-Präsident Joe Biden sein Ziel für die laufende Corona-Impfkampagne in den USA verdoppelt: In den ersten 100 Tagen seiner Amts...
US-Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre frühen Gewinne nicht behaupten können. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) drehte ins Minus und verlor zuletzt 0,05 Prozent auf 132,07 Punkte. Die ...
Der Euro hat am Donnerstag seinen Abwärtstrend fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung rutschte erstmals seit November unter 1,18 US-Dollar - im New Yorker Handel wurden zuletzt 1,1770 Dollar bezahlt....
US-Präsident Joe Biden hat China zur Einhaltung internationaler Normen und Pflichten aufgefordert. Die US-Regierung suche keinen Konflikt mit China, es werde aber einen "harten Wettbewerb" geben, kündigte Biden am Do...
US-Präsident Joe Biden hat sich erneut für die Reform eines Verfahrens ausgesprochen, das es einer Minderheit im US-Senat ermöglicht, viele Gesetzesvorhaben der Mehrheit zu blockieren. Er unterstütze Bemühungen, die ...
Die Chefs von Facebook , Google und Twitter sind bei einer Anhörung im US-Kongress von allen Seiten heftig kritisiert worden. Dabei zeichneten sich klare Fronten nach Parteizugehörigkeit ab. Die Demokraten warfen den...