Schlagzeilen |
Montag, 22. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sie heissen Gorillas, Getir, Jiffy und Co: Lieferdienste boomen in Europa: Was können sie? Antworten im Podcast.

Der Chef der US-Investmentbank Goldman Sachs, David Solomon, verspricht dem überarbeiteten Nachwuchs Unterstützung

Die Rückkehr der Inflation erschüttert die Wall Street. Wie sollen Anleger reagieren?

Die politisch motivierte Absetzung des Notenbankchefs führt am Montag zu einem Beben in der türkischen Wirtschaft.

Eine Schweizer Firma ist nicht jeglicher Willkür in China ausgeliefert, sagt Swissmem-Präsident Martin Hirzel. Er lebte sieben Jahre dort.

Hale stösst von Abbvie zum Basler Pharmakonzern. Die Amerikanerin übernimmt für Shannon Klinger.

Dank Niedrigzinsen und dem riesigen Konjunkturprogramm sieht Notenbanker Thomas Barkin optimistisch in die nahe Zukunft.

Etwa 7000 Unternehmen kamen in den Genuss der Hilfe. Insgesamt stehen für das Programm über 10 Milliarden Franken bereit.

Wenn es der Migros richtig ernst ist mit ihrem neuen Sterne-System zur Öko-Wertung, trägt sie es in die digitale Dimension hinein.

Die Migros zeichnet ihre Eigenmarken bezüglich Tierwohl und CO2-Belastung aus. Das Sterne-System straft eigene Produkte mitunter regelrecht ab.

Obwohl viele Teilnehmende keine Maske trugen, schritt die Polizei in Liestal nicht ein. Die Demonstration war bewilligt.

Man werde wegen der fehlenden Schutzmasken nicht einschreiten, sondern konzentriere sich auf einen ruhigen Ablauf, sagte ein Polizeisprecher.

Die Europäer sollen nach dem Willen der EU-Kommission im Sommer wieder reisen können - mit einem "Grünen Zertifikat" als Nachweis von Impfungen, Tests oder einer überstandenen Covid-Erkrankung

Der Beach Club und der noble Dinnersaal seien vorübergehend dichtgemacht worden, weil einige Mitarbeiter kürzlich positiv auf das Virus getestet worden sind, seien.

Der Bundesrat lasse sich einmal mehr nur von den vorgezeichneten Horrorszenarien der wissenschaftlichen Task Force beeinflussen, heisst es.

Die Sorge vor einer dritten Welle ist zu gross: Der Bundesrat erlaubt einzig nun Treffen von zehn Personen. Ansonsten gibt es keine Lockerungen.

Experten von Banken und Brokern veröffentlichen regelmässig neue Empfehlungen und Kursziele zu Aktien. Wie sehr kann man ihnen trauen?

Nun wird klar, ob das öffentliche Leben wieder stärker in Gang kommt. Gesundheitsminister Alain Berset verkündet die Entscheide des Bundesrats.

Entkopplung zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und dessen zugrunde liegendem Wert: Können Kleinanleger dem Aktienmarkt noch vertrauen?

Trotz Kursgewinne notiert die Beteiligungsgesellschaft unter ihrem inneren Wert. Dabei hat sie grosse Botcoin-Beständean und Fintech-Beteiligungen.

Im Berufungsprozess der UBS wegen Steuerbetrugs in Frankreich beantragt die französische Staatsanwaltschaft die Bestätigung der erstinstanzlichen Urteile. Die UBS soll eine Busse von mindestens 2 Milliarden Euro beza...

Weniger Corona-Restriktionen im Sommer und mögliche Impfpässe befeuern die Fantasien um Reiseaktien. cash.ch untersucht Reisetitel und sagt, wo sich ein Investment für Anlegerinnen und Anleger jetzt schon lohnt.

Der Pharmakonzern Roche stellt eine Studie zur Wirksamkeit des Medikaments Tominersen ein. Die Studie der Phase-III unter dem Namen "Generation HD 1" widmete sich der richtigen Dosierung von Tominersen bei der Behand...

Die sinkenden Renditen am US-Anleihemarkt und positive Corona-Nachrichten haben den New Yorker Aktienbörsen am Montag Auftrieb gegeben. Der Leitindex Dow Jones Industrial schüttelte seine moderaten Anfangsverluste sc...

Während der schwierigen Umstellung auf die Ära der Elektroautos kann es für die Antriebssparte der Continental nicht genug Hersteller geben.

Die Ausfuhren von Lebensmitteln aus Grossbritannien in die Europäische Union sind im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat um drei Viertel gesunken. Das teilte der britische Lebensmittelverband Food and Drink Federa...

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor Corona-Strategien, die hauptsächlich auf Impfungen setzen. Lockerungsschritte, gepaart mit noch niedrigen Impfraten und Corona-Müdigkeit, führten zu steigenden Neuinfek...

US-Staatsanleihen haben nach den jüngsten Verlusten am Montag wieder zugelegt. So stieg der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) zuletzt um 0,26 Prozent auf 131,57 Punkte. Im Gegenzug sank deren ...

Wegen zuletzt wieder steigender Corona-Zahlen will die Regionalregierung Mallorcas die erst vor kurzem wieder geöffneten Innenräume von Cafés, Restaurants und Kneipen schliessen. Die Massnahme solle noch diese Woche ...

Der Euro hat am Montag mit moderaten Gewinnen seine jüngste Schwächephase beendet. Im New Yorker Handel war die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1941 US-Dollar wert.