Man werde wegen der fehlenden Schutzmasken nicht einschreiten, sondern konzentriere sich auf einen ruhigen Ablauf, sagte ein Polizeisprecher.
Die Europäer sollen nach dem Willen der EU-Kommission im Sommer wieder reisen können - mit einem "Grünen Zertifikat" als Nachweis von Impfungen, Tests oder einer überstandenen Covid-Erkrankung
Der Beach Club und der noble Dinnersaal seien vorübergehend dichtgemacht worden, weil einige Mitarbeiter kürzlich positiv auf das Virus getestet worden sind, seien.
Der Bundesrat lasse sich einmal mehr nur von den vorgezeichneten Horrorszenarien der wissenschaftlichen Task Force beeinflussen, heisst es.
Die Sorge vor einer dritten Welle ist zu gross: Der Bundesrat erlaubt einzig nun Treffen von zehn Personen. Ansonsten gibt es keine Lockerungen.
Nun wird klar, ob das öffentliche Leben wieder stärker in Gang kommt. Gesundheitsminister Alain Berset verkündet die Entscheide des Bundesrats.
Entkopplung zwischen dem Aktienkurs eines Unternehmens und dessen zugrunde liegendem Wert: Können Kleinanleger dem Aktienmarkt noch vertrauen?
Trotz Kursgewinne notiert die Beteiligungsgesellschaft unter ihrem inneren Wert. Dabei hat sie grosse Botcoin-Beständean und Fintech-Beteiligungen.
VW greift E-Auto-Marktführer Tesla frontal an. Der heisseste Kampf in der Auto-Industrie ist auch für Anleger interessant.
Appezöll em Portugal: Das Trogener Touristik-Startup Guestready vergrössert sein Objekt-Portfolio in Südeuropa. Und setzt auf den Workation-Trend.
Anlageexperte Philipp Grüebler erklärt, warum er sich bei chinesischen Aktien und Bitcoin zurückhält. Und er liefert einen Tipp: Minenbetreiber.
Ein Prozess gegen Falcon und deren Ex-Chef steht an. Ein spannender Präzedenzfall für die Bundesanwaltschaft.
Die Ökonomin Monika Bütler sieht den liberalen Geist als Vorteil der Schweiz in dieser Krise. Entscheidend werde, wie sich der Staat danach zurückzieht.
Die Versandapotheke Zur Rose enttäuscht zur Abwechslung: 2020 verzeichnet der Aktiengewinner für einen Verlust.
Nach einer Dekade beim Konkurrenten UBS ist der einstige CS-Mann jetzt wieder zurück bei der Bank. Es erwartet ihn eine Herkulesaufgabe.
Der Gegenwind von der Währungsfront war stärker als jener von Corona und hat Liechtensteiner Baugerätehersteller einen Gewinnrückgang beschert.
Leiter wird Ulrich Körner. Der Bereich Asset Management wird per April aus der Division internationale Vermögensverwaltung ausgegliedert,
Insgesamt erhielt Hayek einen Lohn von 4,58 Millionen Franken. 2019 waren es noch 6,25 Millionen gewesen. Swatch zahlt auch weniger Dividende.
Gottsteins Gesamtvergütung belief sich 2020 auf 8,5 Millionen Franken. Thiam kam zuletzt noch auf 10,7 Millionen Franken.
Im Home Office beantwortet Harry Büsser Fragen, entwirft steile Thesen und erhält aufgeregte Anrufe. Heute zum Thema: Digitaler Kunstabfall.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) blickt mit gemischten Gefühlen auf die Weltwirtschaft.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat zum dritten Mal seit Mitte 2019 einen Zentralbankchef entlassen.
Us-Notenbankchef Jerome Powell hat ein Ziel, das grösser ist, als die kurzfristigen Ängste vor Inflation am Rentenmarkt. An seine neue Praxis müsse sich der Markt erst gewöhnen, sagt er.
Der Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Basel, Stefano Patrignani, ist tot. Der 58-Jährige starb nach Angaben einer Firmensprecherin am Freitag nach einer Krankheit. Er hatte die Migros Basel seit 2013 geleitet...
Zu Beginn des neuen Jahrhunderts nach dem persischen Kalender hat Irans Präsident Hassan Ruhani mehr Demokratie gefordert. "Demokratie ist ein nationales Kapital, das wir ungeachtet von ideologischen Tendenzen unbedi...
Trotz wachsender Pandemiesorgen erwarten Experten in der neuen Woche weiter steigende Kurse. Experten sehen für den europäischen Aktienmarkt noch Aufholpotenzial gegenüber dem US-Markt.
Die neuen Drohnen der Schweizer Armee gehen wohl erst gegen Sommer 2022 hierzulande in die Luft. Dies sagte Rüstungschef Martin Sonderegger in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung" vom Samstag. Das ist rund...
Die Türkei ist aus der sogenannten Istanbul-Konvention ausgetreten, die Gewalt gegen Frauen verhindern und bekämpfen soll. Eine entsprechendes Dekret des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wurde in der Nacht zu Samstag...
Bei Protesten gegen den Militärputsch in Myanmar sind nach Berichten von örtlichen Medien und Augenzeugen erneut mehrere Menschen ums Leben gekommen. Sicherheitskräfte hätten am späten Freitagabend in der einstigen H...