Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schweizer Firmen werden in China benachteiligt, ausspioniert. Der Bundesrat soll endlich gleiche Rechte einfordern, heisst es aus der Wirtschaft.

Der Frauenanteil in Chefetagen und Verwaltungsräten ist seit 2011 nur leicht gestiegen. Die Deutschschweiz schneidet besser ab als die Romandie.

Renditeliegenschaften haben sich in der Pandemie als krisenresistent erwiesen. Dennoch häufen sich die Mietausfälle bei Geschäftsräumen.

Das auf den Handel mit Kryptowährungen spezialisierte Unternehmen erhält keine Banklizenz. Auch wegen Mängeln bei der Geldwäscherei-Abwehr.

Farmy-Investor Dominique Locher über Blitzlieferdienst Jiffy. Und wie er von einer Alphütte aus half, ein Millionen-Startup in London anzuschieben.

Der Personaldienstleister spürt die Krise deutlich. Das Top-Management kürzte 2020 die eigenen Löhne, CEO Alain Dehaze verdiente 3,4 Millionen.

Die Risikokapitalfirma Wingman gibt Studierenden Geld zum Investieren. Das aus den USA bekannte Konzept soll auch an Schweizer Unis zünden.

Seit Ausbruch der Pandemie wird deutlich weniger Geld am Bankomaten gezogen. Neue digitale Zahlungsmethoden haben einen Schub erhalten.

Für die Börsenbetreiberin lief das Coronajahr ausgezeichnet: 20 Prozent mehr Gewinn. Auch der Kauf der Madrider Börse wirkt sich positiv aus.

Die Bahnbetreiberin BVZ spürt die Corona-Pandemie deutlich: nur halb so viele Gäste wie im Vorjahr, beim Glacier Express sogar noch weniger.

Nick Hayek wirft der Regierung Missmanagement in der Pandemie vor – nicht zum ersten Mal. Asiatische Länder kämen auch ohne Lockdown aus.

Twint hat den Marktanteil deutlich ausgebaut: Zahlen von Wordline SIX deuten auf eine Umsatzverdoppelung im Handel.

Neue Zahlen bestätigen es: Apple ist mit Abstand der grösste Uhrenkonzern der Welt. Und auf Rang fünf folgt ein Hersteller namens Garmin.

Lernen Sie den typischen Milliardär kennen: Männlich, über 50 Jahre alt – und in den USA oder China zuhause. Doch es gibt auch ein paar Frauen.

Die CS hat die Fonds mit einem Volumen von zehn Milliarden Dollar mit Greensill Capital betrieben. Bis die Gesellschaft ins Straucheln geriet.

Ein Lichtblick ist Asien, wo die Pandemie schon länger im Griff ist, und die Schweiz von Exporten profitieren könnte. Und der private Konsum.

Ist der Lockdown einmal zu Ende, geben die Schweizer wieder Geld aus. Der Wirtschaft hilfts, aber einige Branchen erholen sich nur sehr langsam.

Der Konzern liegt in der Rangliste der anmeldeaktivsten Schweizer Firmen zum zweiten Mal in Folge an der Spitze mit 678 Patentanmeldungen,

Didi Tatlow forscht, wie China sich legal und illegal am Know-how im Westen bedient. Sie warnt vor systematischem Technologietransfer.

Wie auch andere Onlinehändler profitierte Zalando von den geschlossenen Läden. Inzwischen zählt das Berliner Unternehmen 38,7 Millionen Kunden.

Die Aussicht auf eine weiter extrem lockere Geldpolitik in den USA hat die Anleger an der Wall Street am Mittwoch beruhigt. Die wichtigsten Aktienindizes schlossen moderat im Plus, und der Leitindex Dow Jones Industr...

(neu: Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell) - Die US-Notenbank Fed hat ihre Prognosen zum Wirtschaftswachstum sowie zur Preisentwicklung kräftig erhöht und setzt im Kampf gegen die Corona-Krise unverändert auf ein...

Der Baukonzern Implenia hat in Norwegen einen grossen Auftrag an Land gezogen.

Trotz rosiger Konjunkturaussichten kommt für die US-Notenbank (Fed) eine Zinswende noch lange nicht infrage.

Der niederländische Premier Mark Rutte und seine rechtsliberale Partei VVD haben wie erwartet die Parlamentswahl gewonnen. Die VVD wird nach den ersten Prognosen im TV-Sender NOS vom Mittwochabend mit etwa 23 Prozent...

Für die bekannte Ökonomin Monika Bütler hat sich die liberale Wirtschaftsordnung in der Krise als zentraler Vorteil erwiesen, wie sie im cash-Interview sagt. Die Pandemie zeige aber auch die wichtige Rolle des Staates.

Die geldpolitischen Beschlüssen der US-Notenbank Fed haben die Talfahrt der US-Staatsanleihen am Mittwoch etwas abgebremst. Kurzlaufende Papiere notierten sogar moderat im Plus.

Die Aussicht auf eine weiter extrem lockere Geldpolitik in den USA hat den Euro am Mittwoch im Handel mit dem US-Dollar deutlich beflügelt. Unmittelbar nach Bekanntgabe der geldpolitischen Entscheidungen der US-Noten...

Für die US-Notenbank Fed ist die Zeit zur Verringerung der Anleihekäufe trotz anziehender Wirtschaft noch nicht gekommen. Es sei noch zu früh für eine Diskussion zur Eindämmung der Anleihekäufe, sagte Fed-Präsident J...

(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed hat ihre Prognosen zum Wirtschaftswachstum und zur Preisentwicklung kräftig erhöht und setzt im Kampf gegen die Corona-Krise unverändert auf eine extrem lockeren Geldpolit...