Bei den börsenkotierten Unternehmen der Schweiz sind Lohn und Boni der Konzernchefs im 2020 trotz Coronakrise nicht gesunken. Im Gegenteil.
Die Nachfrage brach um einen Drittel ein. In der Bilanz schlägt sich das mit einem Verlust von 617 Millionen Franken nieder.
Der Nahrungsmittelriese gibt dem Druck von aktivistischen Aktionären nach und trennt sich von Vorstands- und Verwaltungsratschef Emmanuel Faber.
Spendabel, zahlungswillig, global erreichbar: Fangemeinden bieten der Schweizer Uhrenbranche eine grosse Chance. Gerade nach der Covid-19-Krise.
Chinas Industrieproduktion ist in den ersten zwei Monaten des Jahres schneller als im Dezember gewachsen.
Krawatte adieu: Die ZKB testet am Bahnhof Stettbach ein neues, frisches Filialkonzept. So könnte die Bank der Zukunft aussehen.
GenMark bietet Tests an, die mehrere Krankheitserreger aus einer Probe nachweisen sollen. Roche kauft den Konzern für 1,8 Milliarden Dollar.
Aryzta kann durch den Verkauf des Nordamerika-Geschäfts die Schulden weiter reduzieren. Der Umsatz brach aber um über 20 Prozent ein.
Bitcoin hatte schon Ende des vergangenen Jahres neue Höchststände erreicht, dieses Jahr geht es weiter. Erstmals notiert die Kryptowährung über 60'000 Dollar.
Nun erreichen die Turbulenzen um Greensill auch die Schweiz. Die Credit Suisse war in den Fonds investiert – Anleger sorgen sich um die Verluste.
Über 1,5 Millionen Menschen im Land sind nach einer Infektion bereits immun. Es braucht einen Ausweis für sie. Den fürchten die Regierungen.
Der Bundesrat plant Lockerungen der Corona-Massnahmen. Doch Restaurants und Bars dürfen ihre Innenräume weiter nicht bewirtschaften.
In den grössten Schweizer Firmen steigt der Frauenanteil langsam – aber auf allen Ebenen. Ausser in einer Branche.
Russinnen und Chinesinnen dürfen auch als Mütter gern Karriere machen. Einer der Faktoren, warum es dort mehr Top-Managerinnen gibt.
Warum Goldman Sachs Credit Suisse nicht mehr zum Kauf empfiehlt und wo die Wachstumschampions sitzen - mehr in den Lunch Topics.
Geld in chinesischen Unternehmen anzulegen, wird populärer. Lohnt sich ein Investment in China? Was man beachten muss.
Home-Office Trend, Leerstände, Stadtflucht: Immobilien-Expertin Patricia Reichelt im Interview über Tendenzen und Risiken von Liegenschaften.
Wenn sich die Gesellschaft verändert wie jetzt in der Pandemie, müssen auch Anleger über ihre Portfolios nachdenken. Es zeigen sich vier grosse Chancen.
Schafft eine Aktie den Sprung über eine Hürde im Chart, geht es oft schnell nach oben. Wie erkennen Anleger solche Titel?
Der geplante Verkauf der Kreditkartentochter zeigt, wie schlecht es der Airline in der Pandemie geht.
Anhaltende Wachstumshoffnungen haben am Montag für eine Fortsetzung der Rekordjagd an der Wall Street gesorgt. Sowohl der Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 bäumten sich kurz vor Handelsschluss noc...
Zykliker haben kräftig aufgeholt. Während einige der konjunktursensitiven Aktien bereits wieder auf hohen Niveaus angelangt sind, werden andere Titel erst jetzt so richtig interessant.
Der Eurokurs hat am Montag in einem eher impulslosen Handel moderat nachgegeben. Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,1925 US-Dollar und damit etwas weniger als im frühen europäischen Geschäft....
US-Staatsanleihen sind am Montag mit moderaten Kursgewinnen in die neue Woche gestartet. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,08 Prozent auf 131,95 Punkte. Die Rendite zehnjähriger...
(durchgehend aktualisiert) - Trotz wachsender Verschuldung wollen Deutschland und die übrigen Eurostaaten der Wirtschaft in der Corona-Pandemie weiter kräftig unter die Arme greifen. Dies gelte für 2021 und 2022, heis...
Die Ratingagentur S&P hat die langfristigen Emittenten- und Finanzstärkeratings der Zurich Insurance von 'AA-' auf 'AA' angehoben. Der Ausblick für die Bewertungen wurde am Montagabend mit 'stabil' bestätigt. Für die...
Die mit Greensill verbundenen Fonds gehörten zu den am schnellsten wachsenden bei der Credit Suisse. Doch Anlegern der nun eingefrorenen Fonds könnte dies schmerzhafte Verluste bescheren.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat bisher keinen Zusammenhang zwischen Thrombose-Fällen und dem Astrazeneca -Impfstoff festgestellt. Die Prüfung der Fälle werde aber fortgesetzt, teilte die EMA am Montag i...
Die Auslese unter Entwicklern selbstfahrender Autos geht weiter: Die GM-Firma Cruise übernimmt den Konkurrenten Voyage, der mehrere Senioren-Wohnsiedlungen in den USA mit Robotaxi-Diensten versorgte. Ein Kaufpreis wu...
Der Dow Jones Industrial hat am Montag seine Rekordjagd mit Mühe fortgesetzt. Der US-Leitindex hatte im frühen Handel bei rund 32 931 Punkten eine historische Bestmarke erreicht und lag zuletzt noch 0,11 Prozent im P...