Schlagzeilen |
Sonntag, 14. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Big-Pharma bezahlt sehr gut. Deren CEOs erhalten meist zweistellige Millionen-Vergütungen. Weit oben ist der Pfizer-CEO mit 21 Millionen Dollar. Der Novartis-Chef ist noch knapp vor eine Frau.

Bitcoin hatte schon Ende des vergangenen Jahres neue Höchststände erreicht, dieses Jahr geht es weiter. Erstmals notiert die Kryptowährung über 60'000 Dollar.

Nun erreichen die Turbulenzen um Greensill auch die Schweiz. Die Credit Suisse war in den Fonds investiert – Anleger sorgen sich um die Verluste.

Über 1,5 Millionen Menschen im Land sind nach einer Infektion bereits immun. Es braucht einen Ausweis für sie. Den fürchten die Regierungen.

Der Bundesrat plant Lockerungen der Corona-Massnahmen. Doch Restaurants und Bars dürfen ihre Innenräume weiter nicht bewirtschaften.

Warum Goldman Sachs Credit Suisse nicht mehr zum Kauf empfiehlt und wo die Wachstumschampions sitzen - mehr in den Lunch Topics.

Geld in chinesischen Unternehmen anzulegen, wird populärer. Lohnt sich ein Investment in China? Was man beachten muss.

Home-Office Trend, Leerstände, Stadtflucht: Immobilien-Expertin Patricia Reichelt im Interview über Tendenzen und Risiken von Liegenschaften.

Wenn sich die Gesellschaft verändert wie jetzt in der Pandemie, müssen auch Anleger über ihre Portfolios nachdenken. Es zeigen sich vier grosse Chancen.

Schafft eine Aktie den Sprung über eine Hürde im Chart, geht es oft schnell nach oben. Wie erkennen Anleger solche Titel?

Der geplante Verkauf der Kreditkartentochter zeigt, wie schlecht es der Airline in der Pandemie geht.

Der Online-Versandhändler wächst schnell. Und das Tempo soll sich weiter beschleunigen. Im Vergleich zur Peer Group ist die Aktie aber spottbillig

Besitzen Sie ein Industrieareal mit 2000 Quadratmetern Fläche? Dann melden Sie sich. Brewdog sucht Platz für einen Ableger in Zürich.

Die Inflationserwartungen an den Märkten sind gestiegen. Ein realer Anstieg der Inflation liegt allerdings noch in der Ferne.

Der Chef des Versicherers erhielt eine halbe Million weniger als 2019. Für den Präsidenten des Verwaltungsrat gab es dagegen mehr Geld.

Während der Flugverkehr 2020 beinahe zum Erliegen kam, musste die Infrastrukur aufrechterhalten werden. Und auch die Zukunft ist ungewiss.

Der südkoreanische Onlinehändler schaffte in New York den grössten Börsengang des Jahres. Dies, obwohl Coupang noch hohe Verluste schreibt.

Die Zürcher Serviced-Apartments-Vermieterin kauft ein Hotel im Zentrum von Bukarest. Auch in der Schweiz wächst Visionapartments kräftig.

Warum Russ Koesterich von Blackrock Bargeld statt Gold empfiehlt: mehr in den Lunch Topics. Ausserdem: Test-Stress in den Kantonen.

Anlageexperte Christian Odermatt sagt im Interview einen stärkeren Franken voraus, nennt Schweizer Kandidaten für einen IPO - und lobt Italien.

Immer dann, wenn Aktionäre glauben, man könne wieder in Aktien von Schweizer Grossbanken investieren, kommt der nächste Nackenschlag. Jüngstes Beispiel: Die Credit Suisse.

In einigen Teilen der Welt ist steigende Inflation bereits Tatsache - anderswo sind die Signale dafür offensichtlich. Eine Übersicht in Tabellen - und wie Aktienanleger reagieren sollen.

Der Kryptowährungs-Handelsplatz Coinbase wird der erste grosse Börsengang an der Technologiebörse Nasdaq sein, der per Direktlisting erfolgt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Konsumenten haben in der Corona-Krise einer Studie zufolge so viel Geld für Spielekonsolen und Videospiele in die Hand genommen wie nie zuvor.

Bei den Landtagswahlen zum Auftakt des Superwahljahrs 2021 haben sich die Grünen in Baden-Württemberg und die SPD in Rheinland-Pfalz jeweils klar als stärkste Kraft behauptet und der CDU schmerzhafte Niederlagen zuge...

Während in den meisten nordischen Ländern die Zahl der Infektionen mit dem Covid-19-Virus in die Höhe geschnellt ist, sieht Dänemark Anlass zum Optimismus. Die Neuansteckungen sind hier rückläufig, so dass die Regier...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

(Meldung aktualisiert) - In Teilen der Gemeinde Wohlen bei Bern blieb am Sonntagmittag der Herd kalt: Der Strom fiel kurz vor Mittag aus. Grund war ein defektes Kabel in Oberdettigen.

Die Postfinance könnte gemäss CEO Hansruedi Köng auch bei einem Scheitern der Privatisierungspläne des Bundes eigenwirtschaftlich betrieben werden. Wegen der steigenden Eigenmittel-Anforderungen müsste die Post-Tocht...