Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die EU-Arzneimittelbehörde gibt das vierte Corona-Vakzin frei. Der neue Impfstoff hat vor allem einen Vorteil gegenüber den anderen.

Die Zürcher Serviced-Apartments-Vermieterin kauft ein Hotel im Zentrum von Bukarest. Auch in der Schweiz wächst Visionapartments kräftig.

Warum Russ Koesterich von Blackrock Bargeld statt Gold empfiehlt: mehr in den Lunch Topics. Ausserdem: Test-Stress in den Kantonen.

Urs Schwallers Nachfolge wird am 27. April bestimmt. Zudem legte die Post das Ergebnis des Pandemiejahres 2020 vor.

Das Edelmetall hat in diesem Jahr an Wert verloren. Für den Vermögensverwalter ist klar, dass sich diese Entwicklung noch verschärfen wird.

Wenn die geplanten Lockerungen kommen, dürfte sich die Binnenwirtschaft rasch erholen. Doch es gibt grosse Unwägbarkeiten.

Der Zugbauer konnte indes nach einem desaströsen ersten Semester wieder aufholen. Und auch die Aufträge brachen nicht ein.

Der 90-Jährige ist damit der fünftreichste Mensch der Welt. Grund für den Meilenstein ist die Performance seiner Investmentgesellschaft.

Der Bundesrat will Covid-Tests gratis machen – und so die Pandemie in den Griff bekommen. Nun melden die Gesundheitsdirektoren Bedenken an.

Petra Jantzer und Andreas Staubli über ihren Karriereweg, was Frauen und Männer als Führungskräfte unterscheidet und ihre persönlichen Vorbilder.

Das Startup Twiliner entwickelt einen neuartigen Nachtbus und hat prominente Partner. Die Erwartungen sind hoch. Die Hürden auch.

Weil Worldline und Concardis keine Tarife für die neuen Debitkarten setzten, bezahlten die Händler zu viel.

Vor zwei Jahren geht eine Millionenofferte von den Cayman Islands für den FC Basel ein. Der Deal kommt nicht zustande.

In den Lunch Topics: Was die US-Amerikaner mit Ihrem Helikoptergeld anfangen. Und warum es zum Tesla-Rebound kam.

Konto digital eröffnen, saldieren oder die Karte kurz einfrieren? Die HZ hat verglichen, welche der grossen Banken was anbieten.

Die GLP fordert die volle Privatisierung der Postfinance, sonst drohe eine Zwitterlösung wie bei der Swisscom. Sie schlägt ­einen Automatismus vor.

Für den Plan werden rund 3,5 Milliarden Dollar benötigt. Künftige Risiken durch Pandemien würden damit klar reduziert.

Die CS hatte über einen Fonds auch mit dem Skandalinstitut Greensill Geschäfte gemacht. Nun stellt sie drei Banker frei, die den Fonds steuerten.

Vom Immobilienmarkt könne eine Gefahr für die Finanzstabilität ausgehen, so SNB-Vize Fritz Zurbrügg. Corona habe die Lage noch verschärft.

Das Bundesunternehmen sieht seine Zukunft im Geschäft mit Satelliten. Mit der Rüstungsindustrie will es nichts mehr zu tun haben.

In weiterhin starker Verfassung hat sich am Donnerstag der New Yorker Aktienmarkt präsentiert. Nachdem der Leitindex Dow Jones Industrial den vierten Tag in Folge ein Rekordhoch erreichte, gelang dies nun auch dem S&...

Immobilien-Expertin Patricia Reichelt nennt im cash-Interview die Gefahren einer privaten Immobilien-Investition und sagt, weshalb eine Zuwanderungswelle nach der Corona-Krise dem Wohnungsmarkt Schub geben könnte.

Der Euro hat am Donnerstag im New Yorker Handel zugelegt. Die Gemenschaftswährung stieg zuletzt auf 1,1982 US-Dollar. Auch zum Franken legte der Euro leicht zu, EUR/CHF kostete am späten Abend 1,1077. Das USD/CHF-Wäh...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag leicht gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) legte um 0,04 Prozent auf 132,57 Punkte zu. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen b...

(Zusammenfassung) - Dem billionenschweren "amerikanischen Rettungsplan" von Joe Biden steht nichts mehr im Weg: Nach der Verabschiedung des gewaltigen Corona-Konjunkturpakets durch den US-Kongress am Mittwoch setzte d...

Der neue US-Justizminister Merrick Garland hat bei seiner Antrittsrede seine Verpflichtung zum Prinzip der Gleichheit vor dem Gesetz bekräftigt. An die 115 000 Mitarbeiter des Justizministeriums gewandt sagte Garland...

US-Präsident Joe Biden hat das billionenschwere Corona-Konjunkturpaket mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt. Es handele sich um ein "historisches Gesetz", das der Mittelschicht und der arbeitenden Bevölkerung ein...

Ungeachtet einer drastischen Verbesserung der Lage hat der frühere Pandemie-Hotspot Portugal den Corona-Notstand um weitere zwei Wochen bis zum 31. März verlängert. Das Parlament in Lissabon billigte am Donnerstagabe...

Deutschland setzt die Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca nicht aus. Bislang gebe es keine Hinweise, dass der Todesfall in Dänemark mit dem Covid-19-Impfstoff von Astrazeneca in kausaler Verbindung ste...

Der Vermögensverwalter Blackrock warnt in der aktuellen Situation vor dem Halten von Gold als «sicherer Hafen».