Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat will dank milliardenteuren Tests die Pandemie in den Griff bekommen. Die kantonalen Gesundheitsdirektoren melden nun Bedenken an.

Weil Wordline und Concardis keine Tarife für die neuen Debitkarten setzten, bezahlten die Händler zu viel.

Vor zwei Jahren geht eine Millionenofferte von den Cayman Islands für den FC Basel ein. Der Deal kommt nicht zustande.

In den Lunch Topics: Was die US-Amerikaner mit Ihrem Helikoptergeld anfangen. Und warum es zum Tesla-Rebound kam.

Konto digital eröffnen, saldieren oder die Karte kurz einfrieren? Die HZ hat verglichen, welche der grossen Banken was anbieten.

Die GLP fordert die volle Privatisierung der Postfinance, sonst drohe eine Zwitterlösung wie bei der Swisscom. Sie schlägt ­einen Automatismus vor.

Für den Plan werden rund 3,5 Milliarden Dollar benötigt. Künftige Risiken durch Pandemien würden damit klar reduziert.

Die CS hatte über einen Fonds auch mit dem Skandalinstitut Greensill Geschäft gemacht. Nun stellt sie drei Topbanker frei, die den Fonds steuerten.

Vom Immobilienmarkt könne eine Gefahr für die Finanzstabilität ausgehen, so SNB-Vize Fritz Zurbrügg. Corona habe die Lage noch verschärft.

Das Bundesunternehmen sieht seine Zukunft im Geschäft mit Satelliten. Mit der Rüstungsindustrie will es nichts mehr zu tun haben.

My Camper aus Basel zählt laut «Financial Times» zu den 1000 wachstumsstärksten Firmen Europas. Fünf weitere Schweizer Firmen sind auf der Liste.

In den Lunch Topics: Aktien von SpaceX und Co - viel Potenzial? Wann kommt der Aktiencrash? Und: Das Interview mit Novartis-Chef Vas Narasimhan.

Von Rang 2 auf Rang 22 abgerutscht: Eine internationale Studie zur ­Digitalisierung stellt Schweizer Banken ein schlechtes Zeugnis aus.

Die US-Börse signalisierte in dieser Nacht einen Trendbruch: Nasdaq und Dow Jones trieben auseinander wie seit Jahrzehnten nicht mehr.

Novartis-Konzernchef Vas Narasimhan über die Lehren aus der Pandemie, seinen Führungsstil, ambitionierte Pläne – und sportliche Vorlieben.

Im All entsteht ein Milliardenmarkt. Bieten sich lukrative Chancen für Privatanleger? Antworten im Podcast.

Entscheidend für die Benachteiligung der Frauen ist der Rückzug vom Berufsleben. Auch der Vorsorgeausgleich kann die Lücke nicht schliessen.

Das um einen hohen Buchgewinn bereinigte Ergebnis des Apothekenkonzerns liegt dabei in etwa auf dem Vorjahresniveau.

Der Versicherer belässt dennoch die Dividende und hält an den Zielvorgaben für 2022 bis 2025 fest.

Knapp gescheitert sind Anträge auf ein fixes Öffnungsdatum und der sogenannte Maulkorb für die Task-Force-Mitglieder.

Jüngste US-Inflationsdaten haben die Anleger am New Yorker Aktienmarkt zur Wochenmitte beruhigt. Der Dow Jones Industrial kletterte den dritten Tag in Folge auf ein Rekordhoch. Zum Börsenschluss gewann der US-Leitind...

Malta schliesst im Kampf gegen die steigenden Corona-Zahlen ab Donnerstag die Schulen sowie alle Geschäfte und Dienstleistungen, die nicht als systemrelevant gelten. Die Sperren gelten für rund einen Monat, kündigte ...

Wie der ganze Tech-Sektor haben auch Artificial-Intelligence-Aktien korrigiert. Dadurch bietet dieser Megatrend neue Chancen – auch, weil der Siegeszug der künstlichen Intelligenz eigentlich erst gerade begonnen hat.

(Ausführliche Fassung) - Im Kampf gegen den Klimawandel setzen Frankreich und die USA nach Pariser Darstellung auch auf Atomkraft. Diese sei für beide Länder ein Trumpf, sagte Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminist...

Merrick Garland ist der neue Justizminister der USA. Der US-Senat bestätigte am Mittwoch die Nominierung - 70 der 100 Senatorinnen und Senatoren stimmten für Garland. Der 68-Jährige hat versprochen, in seinem neuen A...

Litauen lockert angesichts des Rückgangs an Neuinfektionen weiter vorsichtig die geltenden Corona-Beschränkungen. In dem baltischen EU-Land dürfen von 15. März an wieder alle Geschäfte mit einem direkten Zugang von d...

(Ausführliche Fassung) - Im Streit über Patente auf Corona-Impfstoffe haben Mitgliedsländer der Welthandelsorganisation (WTO) zum achten Mal erfolglos verhandelt. Mehr als 100 Länder wollen die Patente aussetzen, dami...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Mittwoch etwas gestiegen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) kletterte zuletzt um 0,11 Prozent auf 132,55 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatsanle...

Der Euro hat am Mittwoch im New Yorker Handel wieder etwas angezogen. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1923 Dollar, blieb damit aber noch etwas unter ihrem im europäischen Nachmittagsgeschäft erreichten Tag...

Die Boeing-Aktien haben am Mittwoch im freundlichen Börsenumfeld weiter starken Auftrieb bekommen. Das Plus von mehr als sechs Prozent bedeutete den ersten Platz im US-Leitindex Dow Jones Industrial . Mit in der Spit...