Schlagzeilen |
Montag, 08. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Deutschen stecken weitere 70 Millionen Euro in die Firma von Mate Rimac. Dennoch soll der kroatische Autobauer unabhängig bleiben.

Ferran Reverter war seit 2018 Konzernchef von MediaMarktSaturn, dem grössten Elektronikhändler Europas. Nun wechselt er ins Fussballbusiness.

Der Vorstoss der Schweizer im Premiumwassergeschäft in den USA ist Teil der neuen Wasserstrategie des Konzerns.

Die Revision des Covid-19-Gesetzes wird die grosse Kammer am Montag beschäftigen. Ein wichtiges Thema sind die Härtefallmassnahmen.

Die praktischen Nachteile eines Nein zur E-ID überwiegen. Auch profitieren vom Entscheid des Stimmvolks vor allem Tech-Giganten wie Google, Apple, Facebook & Co.

Das Freihandelsabkommen mit Indonesien ist mit knapp zwei Prozent Vorsprung an Ja-Stimmen des Souveräns angenommen worden.

Die Vereinigung Digitalswitzerland hat den Abstimmungskampf um die E-ID verloren. Sie fordert die Politik jetzt auf, rasch für eine neue Lösung zu sorgen.

Die Wirtschaft habe diverse Anreize an der Testkampagne mitzumachen, sagt Gesundheitsminister Alain Berset in einem Interview. Der Dachverband Economiesuisse fordert die Kantone zu handeln auf.

Der Nahrungsmittelmulti Nestlé expandiert im US-Premiumwassergeschäft: Er übernimmt die amerikanische Wassermarke Essentia.

Die EU und die USA haben sich auf die vorläufige Aussetzung von gegeneinander verhängten Strafzöllen geeinigt. Dies ist wohl nur ein Zwischenschritt.

Der Luxuskonzern OTB, dem auch Diesel gehört, kauft das Design-Label. Chefdesigner sind die Schweizerin Lucie Meier und ihr Ehemann.

Wenn Palmöl durch andere Pflanzenöle ersetzt wird, leidet die Umwelt noch mehr.

Die grossen Schweizer Arbeitgeber achten bei der Suche nach neuen Chefinnen auf viel Erfahrung - frischernannte CEOs sind im Schnitt 55 Jahre alt.

Bleibt die Rendite, die mit Impact-Investments erwirtschaftet wird, hinter der Entwicklung der Marktindizes zurück? Nein, das ist ein Vorurteil.

Jede fünfte Beiz stirbt in Folge von Corona: dramatisch. Doch, ehrlich gesagt, hält sich die Trauer in Grenzen. Mehr in den Lunch Topics.

In den letzten Jahren sind die Aktienkurse von Technologiefirmen und solchen, die mit erneuerbarer Energie zu tun haben, viel zu hoch gestiegen.

Kommt jetzt die Zeit der Value-Aktien? Noch nicht, glaubt Invest-Guru Ken Fisher.

Trotz ihres niedrigen Niveaus sind Anleihen nach wie vor in der Lage, das Risiko breit aufgestellter Portfolios zu diversifizieren.

An den Edelmetallmärkten ist viel los: Silber steigt steil an, Platin auf Mehrjahreshoch und Gold korrigiert. Was ist Silber, Platin und Gold noch zuzutrauen?

Was genau ist los im Sektor für erneuerbare Energien? Und welche Chancen bieten sich Anlegern.

Am US-Aktienmarkt sind die Anleger am Montag weiter vom hoch bewerteten Technologiesektor abgerückt. Standardwerte liefen erneut besser. Der Dow Jones Industrial kletterte auf ein Rekordhoch bei 32 148 Punkten, danac...

Die Zahl der Verkaufssonntage wird nicht erhöht. Nach dem Ständerat hat am Montag auch der Nationalrat entschieden, auf eine entsprechende Regelung im Covid-19-Gesetz zu verzichten. Der Entscheid fiel mit 96 zu 93 be...

Ein Richter am Obersten Gerichtshof Brasiliens hat die Verurteilungen des ehemaligen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva aufgehoben. Dies teilte das oberste Gericht in der Hauptstadt Brasília am Montag mit. Damit b...

(Udpate) - Der Nationalrat will die Härtefallhilfe für Unternehmen deutlich ausbauen. Er hat am Montag Änderungen des Covid-19-Gesetzes beschlossen, die laut Finanzminister Maurer zu Mehrausgaben von 9 Milliarden Fran...

Die Swiss-Covid-App, die die Nutzerinnen und Nutzer nach Kontakten mit infizierten Personen warnt, ist bisher knapp 3 Millionen Mal heruntergeladen worden. Zahlen des Winters zeigen, dass rund drei von vier generiert...

Der Euro ist am Montag zeitweise auf den tiefsten Stand seit Ende November gefallen. Im späten europäischen Geschäft sank der Kurs der Gemeinschaftswährung bis auf 1,1846 US-Dollar, im New Yorker Handel kostete der E...

Der Kursdruck am US-Anleihemarkt bleibt hoch. Im Gegenzug stiegen am Montag die Zinsen wieder an. Die Papiere mit zehnjähriger Laufzeit rentierten zuletzt mit 1,59 Prozent. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuri...

Rechtsprofessor Peter V. Kunz erwartet im Zug des zweiten Prozesses gegen die UBS in Frankreich eine Medienkampagne gegen die Grossbank, wie er im Interview sagt. Die Ausgangslage für die UBS sieht er dennoch positiv.

Rund zwei Drittel des ursprünglichen tropischen Regenwaldes sind einer Studie zufolge von Menschen zerstört oder zumindest ausgedünnt worden.

Zusätzlich zum Härtefallprogramm will der Nationalrat die Finanzhilfen für verschiedene krisengeschüttelte Personen und Unternehmen ausbauen. Er beschloss im Rahmen der Debatte um das Covid-19-Gesetz zusätzliche Geld...