Die Schweiz ist eine Hochburg für das Hotelfach. Im internationalen Ranking liegen die hiesigen Schulen ingesamt weit vorne.
Der Genfer Autor will seine Bestseller selber unter die Leute bringen – er wird zum Verleger.
Mehrheitsaktionär Bernhard Burgener will seine Beteiligung am FCB reduzieren. Nun kommen neue Geldgeber ins Spiel.
Der Stadler-Rail-Patron ist allseits respektiert - doch J.P. Morgan urteilt seine Leistung ab. Dies und vieles mehr in den aktuellen Lunch Topics.
Wein-Sommerlierinnen und Bier-Sommeliere kennt die Schweiz bereits. Nun will der Wirteverband auch Titel für Brot, Tee und Gewürze schaffen.
Deutschlands umsatzstärkste Drogeriemarktkette sondiert den Schweizer Markteintritt. Fachleute geben DM gute Chancen hierzulande.
Die deutsche Drogeriekette dm kommt offenbar in die Schweiz. Ihr Gründer ist ein aussergewöhnlicher Unternehmer. Ein Porträt.
Der Baukonzern machte 2020 einen dreistelligen Millionenverlust, der Umsatz sank um zehn Prozent. Heuer will Implenia wieder Gewinn erzielen.
Kühne+Nagel konnte die Krise 2020 wenig anhaben: Der Logistikkonzern setzte nur leicht weniger um. Der Betriebsgewinn fiel sogar höher aus.
Die St. Galler Digitalfirma erwägt einen IPO über eine Blankoscheckfirma (SPAC). Noch ist der Entscheid laut Insidern nicht definitiv.
Die Luxusuhrenmarke fällt der Corona-Krise zum Opfer. Aktionäre hatten eine Kapitalerhöhung blockiert, nun meldet die Firma Insolvenz an.
Bernhard Burgener, Mehrheitseigner beim FC Basel, sucht Investoren für den Fussballclub. Beteiligungsvehikel ist eine Briefkasten-Firma.
Zhong Shanshan ist mit abgefülltem Wasser reichster Chinese geworden. Alibaba-Gründer Jack Ma ist noch die Nummer vier in der Rangliste.
5 Marken der Schweizer Uhrenindustrie erzielen den halben Branchenumsatz. Was das bedeutet: Die Business-News des Tages in den HZ Lunch Topics.
Die Division wird in zwei Divisionen aufgeteilt – und die stehen unter neuer Führung. Stephan und Looser lösen den bisherigen Leiter Toni Häne ab.
Wieviel braucht man in diversen Ländern, um in den Club der reichsten 1 Prozent zu gelangen? Die Beratungsfirma Knight Frank hat es errechnet.
Rivella schafft es im diesjährigen Ranking auf Platz 1. Der grosse Überblick in allen wichtigen Branchen.
Der Boom im Onlinehandel macht Logistikimmobilien zum Geschäft für Investorinnen. Ladenflächen sind hingegen derzeit gar nicht gefragt.
Der von chinesischen Besitzern gesteuerte schwedische Autohersteller elektrifiziert seine Modellpalette. Ab 2030 werden nur noch E-Autos angeboten.
Managerinnen sind auf hiesigen Chefetagen immer noch klar in der Minderheit. Die Topkonzerne müssen bei der Gleichstellung vorwärts machen.
Nach nicht einmal einem halben Jahr an der Börse steigt Siemens Energy bereits in die Eliteliga auf. Dass der Konzern so schnell in den Dax aufrückt, verdankt er einem Startvorteil: Mit mehr als 90 000 Mitarbeitern u...
(Ausführliche Fassung) - Siemens Energy rückt in die Topliga der Deutschen Börse auf. Das entschied der Börsenbetreiber am Mittwochabend in Frankfurt. Das erst im vorigen Jahr von Siemens abgespaltene Münchner Energie...
Wieder steigende Zinsen am US-Rentenmarkt und überraschend schwache Daten vom heimischen Arbeitsmarkt haben am Mittwoch den US-Börsen zugesetzt. Auch der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial konnte sich...
Der Energiekonzern Siemens Energy rückt in den Deutschen Aktienindex Dax auf. Das Unternehmen ersetzt vom 22. März an Beiersdof in dem Index, wie die Deutsche Börse am Mittwochabend in Frankfurt mitteilte./yyfx/DP/me...
Eine Euro-Stärke wie momentan kann der Nationalbank die Sorge abnehmen, immer wieder mit Devisenkäufen gegen die Franken-Aufwertung intervenieren zu müssen. Eine Sache darf dazu allerdings nicht passieren.
Facebook hebt den zur Präsidentenwahl verhängten Stopp von Werbung mit politischen Inhalten in den USA wieder auf. Von Donnerstag an könnten wieder Anzeigen unter anderem zu Wahlen und sozialen Themen geschaltet werd...
Der Münchener Flugtaxi-Entwickler Lilium steht laut Kreisen vor dem Sprung an die Börse durch die Fusion mit einem sogenannten Übernahmevehikel. Lilium befinde sich dazu in Gesprächen mit der US-Firma Qell Acquisitio...
Der Euro hat am Mittwoch gegenüber dem Franken den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren erreicht. Am Abend kletterte die Gemeinschaftswährung kurz über die Marke von 1,11 Franken. So viel hat der Euro seit dem 11. ...
Am US-Anleihemarkt haben die Renditen am Mittwoch wieder deutlich angezogen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) fiel im Handelsverlauf um deutliche 0,46 Prozent auf 133,09 Punkte. Die R...
Mit der ersten Lieferung des am Wochenende in den USA zugelassenen Corona-Impfstoffs des US-Konzerns Johnson & Johnson sollen mehrere Impfzentren in New York nun rund um die Uhr arbeiten. Im Yankee Stadion in der New...