Schlagzeilen |
Dienstag, 02. März 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Luxusuhrenmarke fällt der Corona-Krise zum Opfer. Aktionäre hatten eine Kapitalerhöhung blockiert, nun meldet die Firma Insolvenz an.

Bernhard Burgener, Mehrheitseigner beim FC Basel, sucht Investoren für den Fussballclub. Beteiligungsvehikel ist eine Briefkasten-Firma.

Zhong Shanshan ist mit abgefülltem Wasser reichster Chinese geworden. Alibaba-Gründer Jack Ma ist noch die Nummer vier in der Rangliste.

5 Marken der Schweizer Uhrenindustrie erzielen den halben Branchenumsatz. Was das bedeutet: Die Business-News des Tages in den HZ Lunch Topics.

Die Division wird in zwei Divisionen aufgeteilt – und die stehen unter neuer Führung. Stephan und Looser lösen den bisherigen Leiter Toni Häne ab.

Wieviel braucht man in diversen Ländern, um in den Club der reichsten 1 Prozent zu gelangen? Die Beratungsfirma Knight Frank hat es errechnet.

Der Boom im Onlinehandel macht Logistikimmobilien zum Geschäft für Investorinnen. Ladenflächen sind hingegen derzeit gar nicht gefragt.

Der von chinesischen Besitzern gesteuerte schwedische Autohersteller elektrifiziert seine Modellpalette. Ab 2030 werden nur noch E-Autos angeboten.

Managerinnen sind auf hiesigen Chefetagen immer noch klar in der Minderheit. Die Topkonzerne müssen bei der Gleichstellung vorwärts machen.

Der Versicherer präsentiert ein deutlich tieferes Ergebnis für 2020. Dies lag an Sondereffekten – aber auch das normale Geschäft lief weniger gut.

Der grösste Schweizer Milchverarbeiter verdiente letztes Jahr etwas weniger wegen eines Abschreibers. Im operativen Geschäft legte Emmi aber zu.

Der Schokoladenhersteller verdiente letztes Jahr so wenig wie seit 2014 nicht mehr. Die Aktionäre sollen dennoch eine Dividende erhalten.

Wer als Anbieter neu ist im Online-Shopping-Business, muss auf viele Dinge achten. Antworten im Podcast.

Die Europäische Kommission will Mitte März den Entwurf für einen europaweiten digitalen Impfausweis vorlegen. Einige Länder sind skeptisch.

Die «Blankoscheck»-Unternehmen sind der Renner unter den Investoren. Auch Ex-CS-Chef Thiam dürfte mit seiner SPAC viel Geld einsammeln.

Wie die SNB ist auch die japanische Notenbank an der Börse kotiert. Dort gab es jetzt arge Kurssprünge – als ob es eine Meme-Aktie wäre.

Die Umsätze im E-Commerce sind 2020 um einen Drittel gestiegen. Auch nach dem Ende des Lockdowns blieb die Kauflust im Internet hoch.

Im Corona-Jahr 2020 naschte die Bevölkerung weniger Schokolade. Die Schweizer Hersteller verloren Marktanteile und setzten weniger um.

Die US-schweizerische-Techherstellerin gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise. Das Geschäft dürfte erneut stärker wachsen als erwartet.

Präsenz-Schweiz-Chef Nicolas Bideau zeigt sich besorgt über die Wahrnehmung der Schweiz im Ausland. Das Bild habe im Corona-Jahr gelitten.

Die USA werden nach Worten von US-Präsident Joe Biden bereits "bis Ende Mai" genügend Impfstoff für alle Erwachsenen im Land haben. Bislang hatte Biden das Erreichen dieses Meilensteins bis Ende Juli angestrebt. Die ...

Die US-Börsen haben am Dienstag nach einem sehr starken Wochenauftakt geschwächelt. Besonders deutlich gaben Technologiewerte nach. Warnungen Chinas vor Bewertungsblasen an den ausländischen Kapitalmärkten drückten w...

Der Chipkonzern Intel ist von Geschworenen in Texas zur Zahlung von knapp 2,2 Milliarden Dollar in einem Patentstreit verurteilt worden. In dem Verfahren ging es um zwei Patente für Technologien aus der Halbleiterpro...

Die Ratingagentur Fitch hat das langfristige Herausgeber-Rating (IDR) der UBS Group mit "A+" und die entsprechenden Ratings von UBS AG und UBS Schweiz AG (UBS CH) mit "AA-" bestätigt. Die Viablity Ratings (VRs) aller...

Ein Verkaufspreis von 6,6 Millionen Dollar für das Originalwerk eines Künstlers sind keine Besonderheit. Aber 6,6 Millionen Dollar für einen zehnsekündigen Videoclip, den man im Internet gratis sehen kann, schon.

Der Euro hat am Dienstag im US-Handel weiter zugelegt. Die Gemeinschaftswährung wurde rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street mit 1,2093 US-Dollar gehandelt. Im europäischen Vormittagshandel war der...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag überwiegend nach anfänglichen Kursverlusten moderat zugelegt Die Renditen gaben nach. Der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) legte im späten Handel um 0,...

Wer als Anbieter neu ist im Online-Shopping-Business, muss auf viele Dinge achten. Antworten im Podcast.

Italien verlängert zentrale Corona-Beschränkungen wie die Reisesperren im Land um einen Monat bis nach Ostern. Ausserdem müssen alle Schulen in Hochrisiko-Gebieten, sogenannten Roten Zonen, schliessen. Das teilte Ges...

Die US-Börsen haben am Dienstag nach einem sehr starken Wochenauftakt moderat geschwächelt. Warnungen Chinas vor Bewertungsblasen an den ausländischen Kapitalmärkten drückten ausserdem etwas auf die Stimmung. Zugleic...