Wer als Anbieter neu ist im Online-Shopping-Business, muss auf viele Dinge achten. Antworten im Podcast.
Die Europäische Kommission will Mitte März den Entwurf für einen europaweiten digitalen Impfausweis vorlegen. Einige Länder sind skeptisch.
Die «Blankoscheck»-Unternehmen sind der Renner unter den Investoren. Auch Ex-CS-Chef Thiam dürfte mit seiner SPAC viel Geld einsammeln.
Wie die SNB ist auch die japanische Notenbank an der Börse kotiert. Dort gab es jetzt arge Kurssprünge – als ob es eine Meme-Aktie wäre.
Die Umsätze im E-Commerce sind 2020 um einen Drittel gestiegen. Auch nach dem Ende des Lockdowns blieb die Kauflust im Internet hoch.
Im Corona-Jahr 2020 naschte die Bevölkerung weniger Schokolade. Die Schweizer Hersteller verloren Marktanteile und setzten weniger um.
Die US-schweizerische-Techherstellerin gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise. Das Geschäft dürfte erneut stärker wachsen als erwartet.
Präsenz-Schweiz-Chef Nicolas Bideau zeigt sich besorgt über die Wahrnehmung der Schweiz im Ausland. Das Bild habe im Corona-Jahr gelitten.
Die französische Bekleidungsmarke im Besitz der Genfer Maus-Gruppe arbeitet mit einem neuen Musiker zusammen: Bruno Mars.
Der Verband HotellerieSuisse legt trübe Zahlen zur Wintersaison vor – und meldet, dass die Buchungen auch für Frühling und Sommer verhalten sind.
Der Anbieter von Corona-Schnelltests profitiert vom Massentesten in vielen Ländern. Jetzt zieht Nanorepro den ersten Grossauftrag an Land.
Langfristige Studien zeigen: Nebenwerte bringen nach einer Rezession die höchste Rendite. Europäische Titel sind dabei jetzt sogar besonders günstig.
Eine Neiddebatte, wenn geimpfte Senioren wieder Kaffee trinken gehen dürfen, das nützt niemandem. Wir sollten anders denken.
Warum dauert es so lange, bis in der Schweiz alle geimpft werden können? Fünf Bewertungen dazu, wo die Schweiz steht beim Covid-Schutz.
Avenir Suisse hat die Alterspyramide der Schweizer Wirtschaft erarbeitet. Ein Fazit: Nur wenige Unternehmen werden fünf Jahre alt.
Die Konzernleitung spendete über sechs Monate hinweg 10 Prozent ihrer Vergütung für von der Pandemie betroffene ABB-Mitarbeiter.
Insgesamt verlor Airbnb im Corona-Jahr 4,6 Milliarden Dollar. Doch auch der neuerliche Riesenverlust schreckt Anleger nicht ab.
Der Hype um Gamestop geht weiter: Die Aktie läuft heiss. Starinvestor Buffets Partner hält nicht von den Börsen-Hypes und warnt vor Exzessen.
Michael Flender ist Daytrader, er verdient seinen Lebensunterhalt im Aktienhandel. Ein Interview über seine Strategien, Tipps und Erfahrungen.
Wegen der andauernden Reisebeschränkungen baut die Airline die Anzahl der Flüge nicht wie geplant aus. Mehr Flüge gibt es frühestens im Sommer.
as näher rückende umfangreiche Corona-Hilfspaket für die US-Konjunktur sowie eine Beruhigung an den Anleihemärkten haben am Montag für kräftige Gewinne an den US-Börsen gesorgt. Zudem stützten starke Stimmungs- und W...
Danone steuert auf eine Änderung an der Unternehmensspitze zu. Der Verwaltungsrat habe den Vorschlag von Emmanuel Faber angenommen, die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden und des Verwaltungsratspräsidenten künftig ...
In den USA haben bislang mehr als 50 Millionen Menschen mindestens eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus bekommen. Insgesamt wurden bislang mehr als 76 Millionen Impfdosen verabreicht, wie aus Zahlen der US-Gesu...
Beim Schokoladenkonzern Lindt&Sprüngli hat die Coronakrise 2020 den Gewinn einbrechen lassen. Ähnliche tiefe Werte wie im letzten Jahr hatte das Unternehmen letztmals 2014 ausgewiesen. Trotz allem sollen die Aktionär...
Die Megahype-Branche Wasserstoff wurde an der Börse zuletzt massiv abgestraft. Anleger fragen sich nun, ob ein guter Einstiegszeitpunkt gekommen ist.
Nach der Absage des Irans an ein Treffen im Atomstreit hoffen die USA auf eine Kehrtwende der Regierung in Teheran. "Wir denken, es ist eine Gelegenheit, die sie wirklich verpasst haben, und wir hoffen, dass sie das ...
US-Staatsanleihen haben am Montag moderat zugelegt. Die Renditen sanken leicht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future), der die Kursentwicklung umschreibt, stieg im späteren Handelsverlauf um 0...
Der Euro hat sich am Montag im US-Handel nur wenig bewegt. Die Gemeinschaftswährung kostete rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street 1,2045 US-Dollar.
Das Stromnetz in Abchasien ächzt unter Last der Bitcoin-Schürfer, weil der niedrige Energiepreis in Kaukasusregion Mining attraktiv macht. Doch der Schlingerkurs der Regierung macht es den Schürfern nicht einfach.
Generationswechsel an der Spitze von Deutschlands grösstem Autovermieter: Mitten in der Corona-Krise übergibt der 76-jährige Vorstandschef und Grossaktionär Erich Sixt das Steuer an seine Söhne Alexander und Konstant...