Der Anbieter von Corona-Schnelltests profitiert vom Massentesten in vielen Ländern. Jetzt zieht Nanorepro den ersten Grossauftrag an Land.
Langfristige Studien zeigen: Nebenwerte bringen nach einer Rezession die höchste Rendite. Europäische Titel sind dabei jetzt sogar besonders günstig.
Avenir Suisse hat die Alterspyramide der Schweizer Wirtschaft erarbeitet. Ein Fazit: Nur wenige Unternehmen werden fünf Jahre alt.
Die Konzernleitung spendete über sechs Monate hinweg 10 Prozent ihrer Vergütung für von der Pandemie betroffene ABB-Mitarbeiter.
Insgesamt verlor Airbnb im Corona-Jahr 4,6 Milliarden Dollar. Doch auch der neuerliche Riesenverlust schreckt Anleger nicht ab.
Der Hype um Gamestop geht weiter: Die Aktie läuft heiss. Starinvestor Buffets Partner hält nicht von den Börsen-Hypes und warnt vor Exzessen.
Wegen der andauernden Reisebeschränkungen baut die Airline die Anzahl der Flüge nicht wie geplant aus. Mehr Flüge gibt es frühestens im Sommer.
Eine Private-Equity-Firma unter den Fittichen von Bernard Arnault übernimmt Birkenstock – und der LVMH-Patron steigt obendein direkt ein.
Die Gründe für einen Ausschluss aus dem Portfolio des Staatsfonds reichen von Menschenrechtsverletzungen bis hin zu schweren Umweltschäden.
Die schlimmsten Folgen hat Corona für die Armen. Als Schweizer sollten wir über unseren Tellerrand schauen - auch im Eigeninteresse.
Ausländische Datenkraken sind für uns Alltag, aber die E-ID erhitzt die Gemüter. Dabei hat diese im Kern einen Zweck, den wir alle wünschen.
Julius-Bär-Experte Patrik Lang rät zu Vorsicht bei Bitcoin, hält Apple für hoch bewertet – und sagt, wie sich Anlegerinnen vor Inflation wappnen.
Das Baugewerbe litt 2020 unter Baustellenstopps in der Romandie, einem Rückgang der Staatsaufträge – und einem Bewilligungsstau.
Das Gewicht der US-Investoren bei der Schweizer Schuhmarke wiegt schwer. Offenbar haben sie grosse Pläne mit On.
Für die Grossbank soll das Homeoffice kein Dauerzustand werden. Ins gleiche Horn bläst auch Goldman-Sachs-Chef David Solomon.
Der Energiekonzern konnte seine Profitabilität im Pandemiejahr massiv steigern. Die Aktionäre sollen 46 Millionen Franken bekommen.
Dennoch resultierte für die Immobilienfirma 2020 ein höherer Gewinn als im Jahr zuvor. Grund waren positive Einmaleffekte.
Das vierte Quartal lief für Adecco besser als erwartet. Aufs Gesamtjahr 2020 gibt es indes einen Verlust von fast 100 Millionen Euro.
Das berichtet «Bloomberg» unter Berufung auf Kreise. Beide Schweizer Grossbanken haben aggressive Pläne, auf dem Festland zu expandieren.
Warren Buffetts Vize sieht die Kurskapriolen von Gamestop mit grosser Sorge. Das wilde Zocken werde ein böses Ende nehmen.
In die Diskussion um den Rahmenvertrag mit der EU schaltet sich eine neue Stimme ein: In der Bewegung Progresuisse engagieren sich Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft für einen mehrheitsfähigen ...
In seinem Aktionärsbrief lobt Warren Buffett vertraute US-Aktien. Über den Obligationenmarkt urteilt er hingegen ziemlich ungnädig.
Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat im Corona-Jahr 2020 für mehr Geld als je zuvor eigene Aktien zurückgekauft. Insgesamt gab das Konglomerat 24,7 Milliarden Dollar (20,5 Mrd Euro) für diese...
US-Präsident Biden hat den Senat zu einer schnellen Verabschiedung des von ihm vorgeschlagenen Konjunkturpakets gegen die Corona-Krise aufgerufen. "Wir haben keine Zeit zu verlieren", sagte Biden am Samstag bei einer...
Der neue US-Präsident Joe Biden hat den Kurs gegenüber Saudi-Arabien drastisch verschärft und damit eine Abkehr von der Politik seines Vorgängers Donald Trump vollzogen. Im Zusammenhang mit dem Mord an dem Journalist...
Die Investmentfirma Berkshire Hathaway von Warren Buffett hat dank ihres Versicherungsgeschäftes und Gewinnen bei ihren Aktienpaketen etwa von Apple im vierten Quartal deutlich mehr verdient.
Gegen 800 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter in Neuenburg gegen die Massnahmen zum Schutz vor Covid-19 protestiert. Bereits zwei Wochen zuvor hatten in der Stadt ähnlich viele Menschen auf der Strasse ihre ...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die riskantesten Anleihen europäischer Banken entwickeln sich zu den Stars am Kreditmarkt. Investoren nutzen ihre relativ üppigen Renditen, um zu verhindern, dass die Inflation den Wert ihrer Portfolios auffrisst.
Der britische Finanzminister Rishi Sunak hat eine klare Aussprache mit der Bevölkerung über die massive Belastung der Staatsfinanzen angekündigt. Die Belastung sei hoch, sagte Sunak in einem in der Nacht auf Samstag ...