Nach nur drei Jahren bei der deutschen Metro AG gibt es für Herbert Bolliger keinen Platz mehr im Aufsichtsrat des Grosshändlers.
Verfolgen Sie die Pressekonferenz von Bundespräsident Guy Parmelin und Finanzminister Ueli Maurer im Livestream.
Der Euro stieg in der Nacht auf den höchsten Stand seit Ende 2019. Hintergrund ist die grössere Risikobereitschaft von Investoren.
Ein schwedisches Paytech-Startup wird mit rund 30 Milliarden Franken bewertet, bald folgt wohl der Börsengang. Aber was ist Klarna?
Rückgänge gab es in allen wichtigen Regionen, doch besonders betroffen waren die Ausfuhren in die USA und nach Europa.
Shops geschlossen, Pendlerströme gebremst, kaum gesenkte Mieten: Der Kioskkonzern vermeldet für 2020 erwartungsgemäss einen Rückschlag.
Das vierte Quartal verlief für Deutschland damit besser als erwartet. Insgesamt schrumpfte die Wirtschaft 2020 jedoch um fast 5 Prozent.
2020 war für Alcon auch wegen Corona ein schwieriges Jahr. Doch der Augenheilkonzern plant zum ersten Mal eine Ausschüttung an die Aktionäre.
Der Industriekonzern konnte die Geschäfte im letzten Quartal stabilisieren und blickt optimistisch auf 2021.
Der Bezahldienst des Twitter-Chefs bezeichnet die Investition als «Bekenntnis zu der Kryptowährung».
Der E-Auto-Hype schwächt sich ab. An den Börsen wittern diverse Experten nun Chancen bei traditionellen Autobauern.
Die Zuger Firma Medicrops baut medizinisches Gras in Nordmazedonien an. Dahinter stehen prominente Schweizer.
Wo und wie arbeiten wir in Zukunft? Raphael Gielgen erforscht für Vitra die neue Arbeitswelt. Im Podcast verrät er seinen Traumarbeitsort.
Mehrere Kantone wollen den Service an der freien Luft wieder erlauben. Warum eigentlich? Die Gastro-Branche hat im Moment wenig davon.
Der Druck der Regulierungsbehörden auf die US-Technologiekonzerne wächst. Doch die gehen aufeinander los. Dabei geht es vor allem um eins.
Eine kleine Betrachtung zu den Chancen und Gefahren bei grosser Volatilität.
Wer Macht hat, zeigt es in der Architektur. Und so errichten die Tech-Konzerne riesige Firmensitze – selbst in Zeiten des Homeoffice. Eine Galerie.
PSP verzichtete wegen Corona auf Mieten in Höhe von 4,6 Millionen Franken. Ende 2020 waren aber noch Forderungen in Millionenhöhe offen.
Bargeld ist in der Schweiz laut einer Umfrage erstmals nicht das beliebteste Zahlungsmittel. Dennoch bleibt es für eine Mehrheit wichtig.
Laut Gertjan Vlieghe waren die Zinsen in den 1970er und 80er Jahren weltweit unnatürlich hoch. Eine ähnliche Situation sei nicht in Sicht.
Steigende Ölpreise, unerwartet gute Daten vom US-Immobilienmarkt sowie positiv interpretierte Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell haben die US-Aktienmärkte am Mittwoch klar nach oben befördert. Dabei stieg de...
Im Skandal um den Bilanzbetrug bei Wirecard hat der Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung, Edgar Ernst, seinen Rücktritt angekündigt. Er werde sein Amt auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember niederlegen...
Trotz versöhnlicher Worte beider Seiten ist im Gezerre um die Brexit-Regeln für die britische Provinz Nordirland noch keine Lösung in Sicht. Das sogenannte Joint Committee der Europäischen Union und Grossbritanniens ...
Michael Flender verdient seinen Lebensunterhalt mit Aktienhandel. Ein blindwütiger Zocker ist er aber nicht, wie im Interview schnell klar wird: Strategien, Aktientipps und Bekenntnisse eines Daytraders.
Der Euro-Kurs hat am Mittwoch seine Verluste aus dem europäischen Handel im US-Geschäft wieder aufgeholt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,2161 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch ihre Anfangsverluste im Handelsverlauf verringert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) notierte zuletzt 0,26 Prozent tiefer bei 135,20 Punkt...
Die Bilanzsumme der Europäischen Zentralbank ist unter 15 Monate Christine Lagarde stärker angewachsen als unter acht Jahren Mario Draghi.
Steigende Ölpreise, unerwartet gute Daten vom US-Immobilienmarkt sowie positiv interpretierte Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell haben der Wall Street am Mittwoch im Handelsverlauf einen Schub nach oben verp...
Die BNP Paribas SA begibt in Eigenregie eine Anleihe zu folgenden Konditionen:
(Ausführliche Fassung) - Trotz eines schwachen Schlussspurtes im Corona-Jahr schaut der Telekommunikationsanbieter Freenet vorsichtig optimistisch auf 2021. So will er ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung...