Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Februar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Adam und Eva verliessen das Paradies nach dem Biss in den Apfel. Werden auch wir in den Apfel beissen und verlassen das Innovationsland Schweiz?

Der Tabakkonzern trägt damit dem veränderten Zigarettenmarkt Rechnung. In Genf sollen die Ressourcen gebündelt werden.

Der Dogecoin war verstummt, bis Elon Musk auf Twitter zum Kauf aufgefordert hat. Das wahrscheinlichste Szenario der Kryptowährung ist ein Absturz.

Zum Gewinn trug vor allem der Verkauf des Bereiches Masterbatches bei. Allerdings fiel der EBITDA überproportional zum Umsatz.

Coronabedingte Zahlungen und Kosten zu Naturkatastrophen belasteten das Ergebnis. Doch der Gewinn blieb über den Erwartungen.

Die Managerin ist die neue Chefin der UBS Schweiz und sitzt auch in der Konzernleitung der Grossbank. Nun soll sie in den VR der Versicherung.

Die Migros-Tochter Sparrow Ventures beteiligt sich am Fintech Selma. Und kündigt gleich eine Kooperation mit der Migros Bank an.

Dabei geht es um den Beschattungsskandal rund um Ex-Manager Iqbal Khan: Die CS hatte sich gegen die Einsetzung eines Prüfbeauftragten gewehrt.

Der Geldwäscherei-Fall um Venezuelas Ölkonzern PDVSA zieht weitere Kreise: Bei Bund und Kantonen laufen diverse Strafverfahren.

Ab 2022 erhalten Post-Debitkarten ein Mastercard-Label. Kunden können die Karten im In- und Ausland häufiger verwenden, dafür werden diese teurer.

Der Bierriese schrieb 2020 rote Zahlen. Nun plant der CEO einen radikalen Kahlschlag. Die Schweiz soll indes nicht betroffen sein.

Geht der Trend weiter, dürfte es für China schwierig werden, die USA dereinst als stärkste Volkswirtschaft abzulösen.

Jobverlust, Verschuldung und Hunger: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind in Entwicklungsländern besonders verheerend.

Autonome Autos des Smartphonekonzerns legten im letzten Jahr über 30'000 Kilometer zurück. Das nährt Spekulationen um den Apple Car.

Die japanischen Autobauer Honda und Nissan mussten wegen fehlender Halbleiter ihre Produktion weiter drosseln.

Auch in der Schweiz kämpft Tui mit der schwachen Nachfrage. Nach Ostern soll Besserung kommen hofft das Reiseunternehmen.

«Wir verbrennen Tag für Tag Ersparnisse», sagt der Gastro-Unternehmer Richard Engler. Sein Fall zeigt, welche Lücken in den Covid-Hilfen klaffen.

2020 wurden in der Schweiz deutlich mehr Marken angemeldet. Trotz 69 Prozent mehr Anträgen bleibt Novartis hinter Sandeep Malhotra zurück.

Das Lausanner Unternehmen holt 180 Millionen Dollar an frischem Kapital. Nun sollen 200 bis 300 neue Jobs entstehen.

Aldi betont in einer sehr direkten Kampagne seine Vorteile als Arbeitgeber. Das ist ziemlich clever. Aber nicht ohne Risiko.

Die Wall Street hat sich am Donnerstag weitgehend behauptet. Befürchtungen über zunehmende Spannungen zwischen China und dem Westen hätten den Kursen einen Dämpfer gegeben, hiess es. Die Aktien an der Technologiebörs...

US-Behörden untersuchen einem Medienbericht zufolge, ob Marktmanipulationen zu der Aktienrally bei dem Videospielhändler GameStop und bei der Kinokette AMC geführt haben.

Industrieunternehmen, Schweizer Tech-Firmen und Zulieferer laufen an der Börse gut. Fondsmanager haben im Januar aber Umschichtungen vorgenommen. cash.ch schreibt, wo Aktienspezialisten die Gewichte verändert haben.

Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel sein Niveau aus dem späten europäischen Geschäft in etwa gehalten. Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2136 US-Dollar. Zum Franken zeigt sich der Euro hingeg...

Die Global Fashion Group glaubt an einen dauerhaften Online-Boom bei Mode. Um die Postion in Schwellenländern weiter zu stärken, wird viel investiert.

Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius will die Dividende fast verdoppeln. Der Aufsichtsrat habe einer Empfehlung des Vorstands zugestimmt, der Hauptversammlung am 26. März 2021 eine Ausschüttung von 71 Cent je Vor...

(Ausführliche Fassung) - Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung hat sich entschieden, eine geplante Regierung des Ex-Zentralbankchefs Mario Draghi in Italien zu unterstützen. Das teilte die populistische Partei am Don...

Die Aktien des Tinder-Rivalen Bumble sind am Donnerstag fulminant an der US-Technologiebörse Nasdaq gestartet. Die unter dem Tickerkürzel BMBL gelisteten Papiere des Betreibers der Online-Dating-Plattformen Bumble un...

(Ausführliche Fassung) - Die Ankläger im Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump argumentieren, dessen Anhänger seien bei ihrer Attacke auf das Kapitol klar den Anweisungen des damaligen US-Präsidenten gefolgt. Das...

Mit scharfer Kritik hat Grossbritannien auf ein Verbot des britischen Auslandssenders BBC World News in China reagiert. "Die chinesische Entscheidung, BBC World News in Festland-China zu verbieten, bedeutet eine inak...