Schlagzeilen |
Samstag, 06. Februar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Streit zwischen der Airline und ihren Piloten ist eskaliert. Swiss zeige nun ihr wahres Gesicht, empört sich die Gewerkschaft Aeropers.

In der Schweiz wurden knapp 400'000 Impfungen verabreicht, das entspricht 4.3 Impfdosen pro 100 Einwohner. Die interaktive Karte zeigt, wo wieviel geimpft wurde.

Ein Viertel weniger Gäste: Die Seilbahnbetreiber beklagen weiterhin eine schleppende Wintersaison. Nun hoffen sie auf die Sportferien.

In Asien sind die Volkswirtschaften hinsichtlich Erholung weiter als in Europa. Was aber müssen Anleger in welchen Ländern beachten?

Der Immobilienentwickler verzeichnet eine Auftragsflut. Die Projektpipeline ist für die nächsten Jahre prall gefüllt

Gestiegene Aktienkurse haben teils zu einer Blase geführt. Ob und wann sie platzen wird, ist ungewiss. Aber es gibt Firmen, die relativ sicher sind.

Die Stimmung ist schlechter als die tatsächliche Lage an den Börsen. Aktien dürften den Anlegern ein sehr freundliches 2021 bieten.

Clubhouse schlägt Wellen wie seit Jahren keine zweite App. Das Faszinierende – neben der Gesprächskultur – ist das demokratische Mitreden.

Umweltverbände verurteilen den Einsatz von Pflanzenschutzmittel pauschal. Pestizid wird mit Gift gleichgesetzt. Eine unangemessene Vereinfachung.

Wer einen Ausweg sucht, um überschüssige Liquidität zu investieren, sollte sich bemühen, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Viele Bundesangestellte sind sehr zufrieden mit ihrem Job. Besonders gut ist die Stimmung im Departement von Ueli Maurer.

Die Beratungsfirma für Banken und Versicherungen erhält eine Doppelspitze: Yves Roesti und Konrad Niggli werden Synpulse als CEOs leiten

Es wird das grösste Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks: Auf einer künstlichen Insel sollen Hunderte Windräder Energie erzeugen.

Die profitabelsten Clubs haben auch in der Pandemie grosse Summen verdient. Der FC Barcelona, Real Madrid und Bayern München bilden die Spitze.

Reuss-Private-Experte Frank Hansen spricht über Gold - und klärt im Gespräch die Folgen der Gamestop-Manie und ob der Franken jetzt stärker wird.

Nora Kronig Romero ist Chefeinkäuferin für Vakzine. Ein Besuch bei der Frau mit dem härtesten Job der Schweiz.

Die Geschäftslage der Unternehmen ist angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie unter Druck. Vor allem die Dienstleistungsbranche leidet.

Severin Schwan zählt zu den bestbezahlten CEOs – nicht nur der Schweiz, sondern ganz Europas. 11 Millionen verdiente er im Jahr 2020.

Der Telekomkonzern ist recht glimpflich durch das Corona-Jahr gekommen, dennoch sank der Reingewinn. Und CEO Urs Schäppi verdient mehr.

Roche profitierte 2020 von der Nachfrage nach Corona-Tests. Weniger Arztbesuche drückten hingegen auf das Ergebnis in der Pharmasparte.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Internetwährung Bitcoin nimmt wieder Kurs auf ihr Rekordhoch. Der Kurs der ältesten und bekanntesten Digitalwährung ist am Samstag auf der Handelsplattform Bitstamp um mehr als 7 Prozent auf 40'920 Dollar gestiegen.

Die Verlegearbeiten an der deutsch-russischen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 sind wiederaufgenommen worden. "Das Pipeline-Verlegeschiff "Fortuna", das am 24. Januar die Arbeiten im Verlegekorridor in der dänischen ...

Die Lufthansa unternimmt einen Vorstoss ins Ferienflugsegment. Das bringt den deutschen Branchenprimus, schwer aufgepäppelt mit Staatshilfe, auf Kollisionskurs mit Condor, die ebenfalls am Tropf der Regierung hängt.

In Italien hat der mit der Regierungsbildung beauftragte Ex-EZB-Chef Mario Draghi eine wichtige Hürde genommen.

Die Europäische Union könnte der langsame und chaotische Coronavirus-Impfauftakt im Vergleich zu Ländern wie Grossbritannien und den USA zig Milliarden Euro kosten. Die Schweiz steht auch nicht viel besser da.

Die Fluggesellschaft Swiss kündigt den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit ihren Piloten. Sie brach zudem die monatelangen Verhandlungen zur Bewältigung der Coronavirus-Krise am Freitag ab.

Daimler-Truck-Chef Martin Daum sieht durch den geplanten Börsengang keine gänzlich neuen Herausforderungen auf die Lkw- und Bus-Sparte zukommen.

Nach dem Regierungswechsel in den USA hat sich die auf internationalem Parkett erfahrene Nigerianerin Ngozi Okonjo-Iweala im Rennen um den Chefposten der Welthandelsorganisation (WTO) durchgesetzt.

In Christian Kleins erstem Jahr als alleiniger Chef von SAP verzeichnete die Aktie die schlechteste Wertentwicklung seit 12 Jahren. Der Umsatz litt unter der Pandemie.