Schlagzeilen |
Montag, 01. Februar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen der neuen Einreisebeschränkungen streicht die Airline noch mehr Flüge. Genf trifft es schwerer als Zürich.

Nun ist offenbar das Edelmetall in den Fokus der Hobby-Trader von Reddit geraten. Dieser Markt spielt jedoch nach eigenen Regeln.

Es gibt viel Gerede um die neue Audio-App Clubhouse. Was sind Vor- und Nachteile? Und was heisst das alles für Facebook, Linkedin und Co.? Antworten im Podcast.

Australien will Internetkonzerne zur Kasse bieten. Google droht, sich aus dem Land zurückzuziehen. Diese Lücke will nun Microsoft füllen.

Der bekannte britische Modehändler Topshop ist pleite – und wird jetzt ausgerechnet von einem Konkurrenten aus dem Netz geschluckt: Asos.

Wegen der Corona-Massnahmen werden in der Schweiz wieder mehr Jobs abgebaut. Die Stimmung in der Industrie hingegen ist weiter positiv.

Vekselbergs Holding Liwet wollte die Kapitalerhöhung beim Stahlhersteller blockieren. Vor dem Bezirksgericht Luzern fuhr sie eine Niederlage ein.

Präsident Hariolf Kottmann lieferte sich einen Machtkampf mit dem saudischen Grossaktionär Sabic. Nun verlässt er Clariant.

Die Bank hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient. Der Gewinn stieg auf rund 700 Millionen Franken. Dennoch bleibt Julius Bär auf Sparkurs.

Nach Gamestop wollen die Kleinanleger jetzt das Edelmetall nach oben treiben. Und tatsächlich erreicht der Silberpreis ein Fünf-Monats-Hoch.

Die Wette auf Gamestop ist für den Finanzinvestor offenbar nicht aufgegangen: Melvin Capital hat mit der Aktie Milliarden von Dollar verloren.

Der Schweizer Vize von Blackrock zeigt sich nicht überrascht über die Euphorie um die Aktie – und er findet klare Worte für die Kurskapriolen.

Zusätzliche Ferientage, um Frauen während der Periode zu schonen? Nein, danke.

Natürlich sollten Bund und Kantone in dieser Notlage ihre Verschuldung erhöhen. Entscheidend ist die Frage, wofür der Staat das Geld ausgibt.

Auch die Migros testet einen Laden ohne Personal: In dem Mini-Supermarkt «Voi Cube» in Grenchen kauft die Kundschaft mit dem Smartphone ein.

Biontech wird die Produktionskapazitäten von Novartis in Stein AG nutzen. Der Start der Zusammenarbeit soll im zweiten Quartal erfolgen.

Auf ein hartes Dementi folgt ein halbes: Plant die Post den Börsengang ihrer Tochter SPS? Man plane verschiedene Optionen, heisst es in Bern.

Der Bausektor verursacht (zu) hohe CO2-Emissionen. Das ändert sich. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger. Stichwort «Green Buildings».

20 Prozent Eigenmittel sind für Wohneigentum das Minimum. Doch wo liegt das Optimum für die Finanzierung? Eine Anleitung.

Jura, Glarus, Solothurn: Das sind die Immobilienparadiese für das kleine Budget. Und in Zug sind die Einfamilienhaus-Preise am höchsten.

Von der jüngsten Verunsicherung wegen des Wettstreits zwischen privaten Spekulanten und Hedgefonds ist am New Yorker Aktienmarkt am Montag nicht mehr viel zu spüren gewesen. Nach den kräftigen Verlusten in der Vorwoc...

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will aus dem im vergangenen Jahr erzielten Gewinn mit 6 Milliarden Franken soviel wie noch nie an den Bund und die Kantone ausschütten. Die nun getroffene Lösung sei eine gute, s...

Die Aktienmärkte verloren letzte Woche soviel wie seit drei Monaten nicht mehr. Diese Signale und Spielverderber an den Märkten zeigen, dass die Korrektur noch nicht ausgestanden sein könnte.

Junge Londoner Banker wissen nicht, wann oder ob sie möglicherweise in die Europäische Union umgesiedelt werden. Selbst ihre Chefs sind diesbezüglich oft auch nicht schlauer.

US-Staatsanleihen haben am Montag nur wenig verändert tendiert. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) sank zuletzt um 0,01 Prozent auf 137,20 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe betru...

AFX) - Der Kurs des Euro ist am Montag etwas gefallen. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung mit 1,2071 US-Dollar noch in etwa so viel wie im europäischen Nachmittagsgeschäft. Und auch zum Franken hat ...

Nach deutlichen Verlusten in der Vorwoche haben sich die US-Börsen am Montag erholt. Besonders deutlich fiel der Gewinn für den technologielastigen Nasdaq 100 aus mit plus 2,45 Prozent auf 13 242,46 Punkte. Der Leiti...

Der Impfstoffhersteller Biontech will 2021 zwei Milliarden Dosen seines Vakzins herstellen und damit die bisher erwartete Produktion von 1,3 Milliarden Dosen um mehr als 50 Prozent steigern. "Wir sind auf dem richtig...

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat mit der Prüfung eines Corona-Medikaments des Pharmakonzerns Roche und dessen Partners Regeneron begonnen. Der EMA-Ausschuss für Humanarzneimittel untersuche das auf der K...

Die US-Regierung unterstützt mit einem dreistelligen Millionenbetrag die Produktion eines Corona-Schnelltests für zu Hause, um die Testkapazitäten im Land auszubauen. Das US-Verteidigungsministerium, das unter andere...