Der Schweizer Vize von Blackrock zeigt sich nicht überrascht über die Euphorie um die Aktie – und er findet klare Worte für die Kurskapriolen.
Auch die Migros testet einen Laden ohne Personal: In dem Mini-Supermarkt «Voi Cube» in Grenchen kauft die Kundschaft mit dem Smartphone ein.
Biontech wird die Produktionskapazitäten von Novartis in Stein AG nutzen. Der Start der Zusammenarbeit soll im zweiten Quartal erfolgen.
HNA wurde durch ihre globale Einkaufstour in der Reisebranche bekannt. Die Corona-Krise bedeutet ihr Ende, nun schaltet sich der Staat ein.
Auf ein hartes Dementi folgt ein halbes: Plant die Post den Börsengang ihrer Tochter SPS? Man plane verschiedene Optionen, heisst es in Bern.
Der US-Pharmakonzern verlegt die Produktion nach Puerto Rico und Mexiko. 320 Arbeitsplätze in der Schweiz fallen weg.
Der Bausektor verursacht (zu) hohe CO2-Emissionen. Das ändert sich. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger. Stichwort «Green Buildings».
Wie weit steigt der Goldpreis noch? Sicher auf ein neues Allzeithoch, vielleicht gar um mehr als ein Viertel gegenüber Dezember 2020.
Jura, Glarus, Solothurn: Das sind die Immobilienparadiese für das kleine Budget. Und in Zug sind die Einfamilienhaus-Preise am höchsten.
Ob es im Mai stattfindet und wieso die Ideen des WEF gerade eine Renaissance erleben, erklärt Geschäftsführer Alois Zwinggi im Podcast.
Kehrt die Inflation zurück? Die Risiken dafür waren schon lange nicht mehr so hoch wie jetzt. Und Corona trägt eine Mitschuld.
Der Aromen- und Duftstoffhersteller steigerte im Pandemiejahr Umsatz und Gewinn. Die Aktionäre werden mit einer höheren Dividende belohnt.
Das höchste Hochhaus in Japan soll eine spektakuläre Aussichtsplattform in Form eines Parks mit Blick auf den Kaiserpalast bekommen.
Die Börsen haben nie nur die Entwicklung der Konjunktur widergespiegelt. Und das aus gutem Grund.
Der neue Commerzbank-Chef Manfred Knof setzt zum Kahlschlag an: Jede zweite der 790 Filialen schliesst, Tausende Mitarbeiter entlassen.
Das Startup saugt mit seiner Technologie CO2 aus der Luft. Von dem Verfahren konnte es nun auch den US-Softwarekonzern überzeugen.
Die Post macht vor, wie digitale Dienstleistungen kundenfeindlich gestaltet werden. Für alle, die ein Paket ins Ausland verschicken wollen.
Börsenexperte Philipp Grüebler hält Impfstoffhersteller für langfristig interessante Investments. Und rät im Interview zu Vorsicht bei Tesla.
Der Bund hat es im Frühling versäumt, die Banken ernsthaft ins Risiko zu nehmen. Die Zeche zahlt der Steuerzahler.
Der Schweizer Eric Piatti leitet in Singapur ein Luxushotel. Er denkt, dass das WEF vielleicht auch künftig in Asien über die Bühne geht.
An der Wall Street hat sich die Stimmung nach dem kurzen Lichtblick vom Donnerstag wieder stark verdüstert. Alle wichtigen Aktienindizes lagen am Freitag jeweils rund zwei Prozent im Minus. Als Gründe für die Talfahr...
(neu: Reaktion britische Regierung) - Nordirlands Regierungschefin Arlene Foster hat der EU einen "Akt der Feindschaft" im Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoffstreit vorgeworfen. Mit der Kontrolle der Exporte von in ...
Nach dem Entscheid der französischen Regierung über eine Schliessung der Landesgrenzen für alle Nicht-EU-Länder waren die Auswirkungen auf die Schweiz am Freitagabend unklar. Die Schweizer Aussendepartement war laut ...
(Ausführliche Fassung) - Nordirlands Regierungschefin Arlene Foster hat der EU einen "Akt der Feindschaft" im Zusammenhang mit dem Corona-Impfstoffstreit vorgeworfen. Mit der Kontrolle der Exporte von in EU-Ländern pr...
(Der ursprünglich 5. Absatz (Woidke zu Hennigsdorf) wurden nach unten verschoben, um einen besseren Bezug herzustellen. Er ist nun der drittletzte Absatz.) - Der französische Bahntechnik-Hersteller Alstom hat die Zugs...
Im Kampf gegen die weiterhin hohen Corona-Zahlen schliesst Frankreich seine Grenzen für Länder ausserhalb der Europäischen Union. Die Einreise aus und Ausreise in Länder ausserhalb der Staatengemeinschaft sei ab Sonn...
US-Staatsanleihen haben am Freitag deutlich nachgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,23 Prozent auf 136,97 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe stieg auf 1,09 Proze...
Der Euro hat sich am Freitag im US-Handel auf erhöhtem Niveau behauptet. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,2133 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch bei rund 1,21 Dollar notiert....
(neu: auch Bafin-Vizepräsidentin Roegele geht) - Der Bilanzskandal um den früheren Dax -Konzern Wirecard kostet den Chef der Finanzaufsicht Bafin, Felix Hufeld, nach wachsendem Druck den Job. Finanzminister Olaf Schol...
Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella hat nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Giuseppe Conte die Suche einer neuen Regierung in die Hände eines Mittelsmanns gelegt. Der Präsident der Abgeordnetenkammer, Rob...