Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Januar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Börsen haben nie nur die Entwicklung der Konjunktur widergespiegelt. Und das aus gutem Grund.

Der «Herden-Boom» bei US-Aktien geht weiter. Selbst ein Delisting auf der wichtigsten Trading-Site brachte die Blase bei Gamestop nicht zum Platzen.

Der neue Commerzbank-Chef Manfred Knof setzt zum Kahlschlag an: Jede zweite der 790 Filialen schliesst, Tausende Mitarbeiter entlassen.

Das Startup saugt mit seiner Technologie CO2 aus der Luft. Von dem Verfahren konnte es nun auch den US-Softwarekonzern überzeugen.

Die Post macht vor, wie digitale Dienstleistungen kundenfeindlich gestaltet werden. Für alle, die ein Paket ins Ausland verschicken wollen.

Der Bund hat es im Frühling versäumt, die Banken ernsthaft ins Risiko zu nehmen. Die Zeche zahlt der Steuerzahler.

Die deutsche Digitalbank verbrannte in zwei Jahren 275 Millionen Euro. Dafür gab es 2 Millionen Neukunden. Reicht das für das Duell mit Revolut?

Der Schweizer Aussenhandel brach im zweiten Quartal ein. Auch im gesamten Jahr gab es ein Minus. Besonders betroffen waren die Uhreneporte.

Der US-Konzern verkaufte im vierten Quartal weltweit die meisten Smartphones. Und auch finanziell lief es Apple zuletzt hervorragend.

Die Gerüchte haben sich bestätigt: Der Banker mit Schweizer Vergangenheit wird Anfang April die Leitung übernehmen.

Das BAG führt Gespräche mit Impfstoffanbietern aus nicht westlichen Staaten. Die Kandidaten kommen unter anderem aus Ägypten und dem Iran.

Der Umsatz der Swatch Gruppe brach in der Pandemie ein und bescherte dem Konzern einen Verlust. Doch 2021 soll es wieder aufwärts gehen.

Der Genfer Warenprüfkonzern hält indes an der Dividende fest. Man strebe ein solides Umsatzwachstum an und werde sich erholen.

Facebook machte erneut einen Gewinnsprung. Doch der Social-Media-Konzern warnt vor weniger Wachstum und politischen Einschränkungen.

Anleger hatten auf ein konkretes Auslieferungsziel des E-Auto-Herstellers gehofft. Und auch der Gewinn fiel geringer aus als erhofft.

Die Klinik-Kette mit Sitz in Zürich gehört Carlyle. Doch der US-Finanzinvestor will den Spitalbetreiber nun laut einem Bericht verkaufen.

Den Steuerzahlerinnen droht ein Milliardendebakel bei den Coronahilfen: Die Bundeskredite laufen aus dem Ruder.

Der Bundesrat empfiehlt breiter angelegte Tests. Besonders gefährdete Personen sollen besser geschützt und Infektionsausbrüche früher erkannt werden.

Die Landesregierung erlässt unter anderem neue Regeln in den Bereichen Quarantäne, Teststrategie, Härtefälle und Einreisen.

Nach dem Brexit ist die britische Finanzindustrie abgeschnitten vom EU-Markt. Mit der Schweiz laufen nun Gespräche über ein Abkommen.

Die US-Aktienmärkte haben sich am Donnerstag etwas von ihrem Kursrutsch zur Wochenmitte erholt. Nachdem am Mittwoch noch die Enttäuschung über mangelnde Impulse von Seiten der US-Notenbank das Bild bestimmt hatte, ko...

Bei fünf weiteren coronapositiven Mitarbeitern des Airbus -Werks in Hamburg ist die britische Virusvariante nachgewiesen worden. Das sagte der Sprecher der Gesundheitsbehörde, Martin Helfirch, am Donnerstagabend der ...

Die Novartis-Tochtergesellschaft Sandoz hat vom amerikanisch-indischen Unternehmen Slayback Pharma die US-Lizenz für Icatibant erworben und bringt per sofort Fertig-Spritzen auf den Markt. Das Mittel wird zur Behandl...

Peter Romanzina, Head of Swiss Research bei Vontobel, erklärt im cash-Interview, worauf er bei der Aktienauswahl achtet, welche Schweizer Titel er jetzt empfiehlt und warum er Roche weiterhin Novartis vorzieht.

(Korrigiert: Zahl der laborbestätigten Fälle in der Vorwoche, 15'190 - nicht 15'178, im 2. Abschnitt nach dem Lead.) - Die Zahl der positiv ausgefallenen Corona-Tests ist in der Woche vom 18. bis 24. Januar im Verglei...

Der Euro hat am Donnerstag von einer breit angelegten Dollar-Schwäche profitiert und damit trotz neuer Warnungen aus den Reihen der Europäischen Zentralbank (EZB) zugelegt. Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswähru...

US-Staatsanleihen sind am Donnerstag unter Druck geraten. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel um 0,17 Prozent auf 137,26 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe stieg auf 1,05 Proz...

Die Zahl der Ansteckungen mit dem Coronavirus sinkt weiter trotz dem Anstieg bei den mutierten Varianten. Die Kurve hat sich jedoch in der vergangenen Woche abgeflacht. International schneidet die Schweiz mit ihrem C...

(Korrigiert: Zahl der laborbestätigten Coronavirus-Fälle in der Vorwoche, 15'190 - nicht 15'178) - Die Zahl der Ansteckungen mit dem Coronavirus sinkt weiter trotz dem Anstieg bei den mutierten Varianten. Die Kurve ha...

(Ausführliche Fassung) - Der Autobauer Daimler hat im vergangenen Jahr nun doch noch deutlich mehr Gewinn eingefahren als erwartet. Nach vorläufigen Zahlen liege das operative Ergebnis für 2020 bei rund 6,6 Milliarden...