Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Januar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Den Steuerzahlerinnen droht ein Milliardendebakel bei den Coronahilfen: Die Bundeskredite laufen aus dem Ruder.

Der Bundesrat empfiehlt breiter angelegte Tests. Besonders gefährdete Personen sollen besser geschützt und Infektionsausbrüche früher erkannt werden.

Die Landesregierung erlässt unter anderem neue Regeln in den Bereichen Quarantäne, Teststrategie, Härtefälle und Einreisen.

Die Covid-19-Kredite haben an hunderten Stellen ein juristisches Nachspiel: Das zeigen neue Zahlen des Bundes.

Tests im grossen Stil, eine Virus-Feuerwehr und ein globales Alarmsystem: Bill Gates präsentiert sein Rezept gegen die nächste Seuche.

Verleger Norbert Bernhard will Bewegung in die Presselandschaft bringen. Die «Neue Berner Zeitung» soll im Herbst 2021 erscheinen.

23 Jahre nach dem Käsedress: Emmentaler Switzerland hat sein Loch als Marke registrieren lassen.

Bisher erreicht der Prototyp des Zuges aus China gut 600 Kilometer pro Stunde. Bald soll er so schnell sein wie ein Airbus.

Die Steuererklärung 2020 steht an. Viele fragen sich nun, ob die Homeoffice-Kosten von der Steuer absetzbar sind. Wir verraten es euch.

Dennoch sieht der Schokolade- und Kakaohersteller eine allmähliche Erholung. Die Mittelfristziele blieben erreichbar.

Das Pharma- und Biotech-Geschäft verhalf der Firma zu einem Gewinnsprung. Ohne Chemiesparte soll die «neue» Lonza 2021 noch schneller wachsen.

Der Skandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB kostet David Solomon viel Geld. Am Hungertuch nagen wird der Goldman-Chef aber nicht.

Der Softwarekonzern profitierte vor allem vom boomenden Cloudgeschäft. Doch auch die Xbox trug zum Erfolg bei.

Der Ex-Chef der Investmentbank der UBS ist Favorit für den Spitzenposten bei der italienischen Grossbank. Orcels Ernennung soll kurz bevorstehen.

Die Konzerne wollen pflanzenbasierte Drinks und Snacks lancieren. Die Börse reagiert euphorisch – doch nur eine der beiden Aktien profitiert.

Beim Techkonzern wollen sich die Mitarbeitenden mehr Gehör verschaffen. Auch der Schweizer Standort ist in die Arbeitnehmer-Allianz eingebunden.

Der Internationale Währungsfonds ist in seiner neuen Prognose zwar optimistischer, warnt aber gleichzeitig: Die Unsicherheit sei enorm.

Die Aktie des finnischen Tech-Konzerns ist plötzlich gefragt – wieder so ein unberechenbarer Social-Media-Boom.

Trotz des harzigen Anfangs hält der Bund am ursprünglichen Impfziel fest. Die Beschaffung von Impfstoffen gehe weiter, so Nora Kronig vom BAG.

Der Ex-Chef und grösste Aktionär des Glaskristallkonzerns starb im Alter von 77 Jahren. Der Österreicher steuerte den Konzern aus der Schweiz.

Facebook spielt in der Corona-Krise seine Stärken aus. Angesichts geschlossener Läden brachten noch mehr Unternehmen ihre Werbung ins Netz, um im Weihnachtsgeschäft Kunden online anzulocken.

Aus Enttäuschung über mangelnde Impulse von Seiten der US-Notenbank (Fed) ist die Wall Street am Mittwoch auf Talfahrt gegangen. Börsianer verwiesen auch auf zuletzt gestiegenen Sorgen, dass Aktien nach der jüngsten ...

Die mehrheitliche Übernahme der französischen Grosswerft Chantiers de l'Atlantique durch den italienischen Konkurrenten Fincantieri wird wegen der Corona-Krise und deren wirtschaftlichen Folgen abgesagt. Das kündigte...

Facebook wächst in der Corona-Pandemie ungebremst weiter. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um ein Drittel auf knapp 28,1 Milliarden Dollar. Beim Gewinn gab es einen Sprung von 53 Prozent auf...

Der neue US-Aussenminister Antony Blinken wirft - wie sein Amtsvorgänger Mike Pompeo - der chinesischen Führung wegen des Vorgehens gegen die muslimische Minderheit der Uiguren Völkermord vor. Blinken sagte am Mittwo...

(3. Absatz neu: Mitteilung ergänzt) - Was für ein Hickhack: Die Europäische Union und der Pharmakonzern Astrazeneca streiten auf offener Bühne um Corona-Impfstoff. EU-Kommissarin Stella Kyriakides appellierte am Mittw...

Der US-Elektroautobauer Tesla hat sein sechstes Quartal mit schwarzen Zahlen in Folge geschafft und erstmals ein ganzes Kalenderjahr mit Gewinn abgeschlossen.

(Ergänzt um Stellungnahme von Glencore) - Die britische Aufsichtsbehörde "UK National Contact Point" (NCP) hat eine Eingabe von mehreren NGO's angenommen und wird einen Abwasser-Unfall auf einem Glencore-Ölfeld im Tsc...

Die britische Aufsichtsbehörde "UK National Contact Point" (NCP) hat eine Eingabe von mehreren NGO's angenommen und wird einen Abwasser-Unfall auf einem Glencore-Ölfeld im Tschad im Jahr 2018 untersuchen. Beschwerdef...

Corona und die Berichtssaison geben am Schweizer Aktienmarkt 2021 die Richtung vor. Während sich Wachstumstitel weiterhin im Aufschwung befinden, zeigt sich bei Zyklikern Licht und Schatten. Eine Bilanz und Vorschau.