Der Ex-Chef der Investmentbank der UBS ist Favorit für den Spitzenposten bei der italienischen Grossbank. Orcels Ernennung soll kurz bevorstehen.
Beim Techkonzern wollen sich die Mitarbeitenden mehr Gehör verschaffen. Auch der Schweizer Standort ist in die Arbeitnehmer-Allianz eingebunden.
Der Internationale Währungsfonds ist in seiner neuen Prognose zwar optimistischer, warnt aber gleichzeitig: Die Unsicherheit sei enorm.
Die Aktie des finnischen Tech-Konzerns ist plötzlich gefragt – wieder so ein unberechenbarer Social-Media-Boom.
Trotz des harzigen Anfangs hält der Bund am ursprünglichen Impfziel fest. Die Beschaffung von Impfstoffen gehe weiter, so Nora Kronig vom BAG.
Der Ex-Chef und grösste Aktionär des Glaskristallkonzerns starb im Alter von 77 Jahren. Der Österreicher steuerte den Konzern aus der Schweiz.
Reaktionen auf den UBS-Abschluss zeigen: Es erstaunen die Resultate im Investmentbanking und im Asset Management – und die Kostenkontrolle.
Der Bahnkonzern will 700 Millionen Franken einsparen. 30 Bauvorhaben werden darum erst später umgesetzt.
Viele Menschen liebäugeln mit dem Kauf eines E-Autos. Worauf gilt es zu achten? Anworten im Podcast.
Langjährige Privatkunden sollen von Negativzinsen verschont bleiben. Doch wer kurzfristig viel Geld deponieren will, soll bezahlen.
Der UBS-Konzernchef sieht seine Arbeit durch die Strafklage in den Niederlanden in keiner Weise beeinträchtigt.
Nur so könnten die Renten langfristig gesichert werden, so die Versicherung. Grund sind die höhere Lebenserwartung und die tiefen Zinsen.
Die grösste Schweizer Bank übertraf damit die Erwartungen der Analysten deutlich. Die Rückstellungen für Rechtsfälle werden angehoben.
Dennoch wuchs der Basler Pharmariese auch im Pandemiejahr. Konzernchef Vas Narasimhan erhielt 2020 eine höhere Vergütung als im Vorjahr.
Die globale Wirtschaft startet mühsamer ins Jahr 2021 als unlängst noch erwartet. Vor allem wirkt die allgemeine Lage wieder sehr wacklig.
Die Herstellerfirmen haben mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. In Zürich musste bereits der Impfplan angepasst werden.
Xi Jinping sprach im Rahmen des virtuellen WEF zur Lage der Weltwirtschaft und dem Weg aus der Corona-Krise.
Startup-Journalist Stefan Kyora erklärt das Investorenproblem der Schweiz und wie hart Corona die Szene wirklich getroffen hat.
An der Börse war Roche dem Konkurrenten stets einen Schritt voraus. Doch Novartis könnte für eine Überraschung sorgen.
Die US-Grossbank will von Frankfurt in die Schweiz expandieren. Die Krise habe bei vielen Firmen für eine neue Dynamik gesorgt.
Die weltgrösste Café-Kette Starbucks tut sich angesichts der Corona-Pandemie weiter schwer. Im Geschäftsquartal bis Ende Dezember brach der Gewinn gegenüber dem Vorjahreswert um 30 Prozent auf 622 Millionen Dollar (5...
Der US-Aktienmarkt hat am Dienstag weiter vor sich hin gedümpelt. Der S&P-500-Index hatte zwar im frühen Handel noch mit Mühe ein Rekordhoch erreicht, doch dann ging ihm die Kraft aus. Es kam letztlich keine grosse F...
Microsoft hat im vergangenen Quartal vor allem dank eines starken Cloud-Geschäfts deutlich die Erwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg in dem Ende Dezember abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal um 17 Prozent auf...
(mit zusätzlichen Details, weiteren Themen des Telefonats und Biden-Gespräch mit Nato) - Russland und die USA haben sich nach Kremlangaben auf die Verlängerung des atomaren Abrüstungsvertrags New Start verständigt. En...
Seit Beginn der Pandemie vor gut einem Jahr ist die Zahl der weltweit nachgewiesenen Corona-Infektionen auf mehr als 100 Millionen angestiegen. Das ging am Dienstag aus Daten der US-Universität Johns Hopkins in Balti...
US-Staatsanleihen haben am Dienstag im Kurs nachgegeben. Händler verwiesen auf die bessere Stimmung an den Aktienmärkten als Grund. Die Nachfrage nach als sicher empfundenen Wertpapieren sei daher geringer gewesen. D...
Kann man die Homeoffice-Kosten in der Steuererklärung vom Einkommen abziehen? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Steuerpflichtige. Antworten dazu und weitere Steuer-Tipps im Überblick.
Der Euro hat am Dienstag von einer besseren Aktienmarktstimmung profitiert. Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,2167 US-Dollar und damit rund einen halben Cent mehr als im frühen europäischen Gesc...
Der neue US-Präsident Joe Biden hat sich zur Nato und zur Zusammenarbeit mit den Bündnispartnern bekannt. Biden habe seine Absicht kundgetan, sich mit den Verbündeten über gemeinsame Anliegen zu beraten und mit ihnen...
Der Technologiekonzern Jenoptik rechnet mit einer besseren Gewinnmarge im abgelaufenen Jahr als bisher. Die adjustierte Ebitda-Marge (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) werde 2020 bei 17,5 Prozent liegen,...