Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Januar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Covid19-Impfungen entscheiden über die wirtschaftliche Erholung. Kein Wunder, dass die Börsen von Israel, Dubai und England nun herausragen.

Ein Zwangswechsel von einer behäbigen Beamtenbank zu einem international aktiven Retail-Powerhouse ist eine Vorstellung wert.

Die Wirtschaft wird nach der Pandemie ganz anders aussehen. Es kommt darauf an, die langfristigen Gewinner von den Verlierern zu unterscheiden.

Es wird zunehmend beliebt, sein Geld in «ESG-Anlagen» zu investieren. Doch es lohnt sich, diesen Bereich auch gut zu verstehen.

Der Softwareentwickler Amalphi steht kurz vor der Markteinführung seines Programms für Ärztpraxen. Umsatz und Gewinn stehen vor grossen Sprüngen.

Elektroautos gehört die Zukunft. Investoren sollten aber nicht nur Tesla, sondern auch Ferrari auf dem Radar respektive im Portfolio haben.

Die Risiken auf dem Schweizer Immobilienmarkt haben sich Ende 2020 etwas entspannt. Die Immobilienpreise dürften derweil weiter steigen.

Die Online-Schnäppchenjagd via Wish boomt, auch in der Schweiz. Sollen Investoren darauf setzen? Obwohl das Unternehmen hoch bewertet ist?

Jahrelang kam die Börse Istanbul mit dem Index ISE nicht vom Fleck. Seit drei Monaten zieht es die Kurse aber von Hoch zu Hoch. Wie geht es weiter?

Jährlich nehmen die Analysten von Bloomberg Intelligence 2000 Firmen genauestens unter die Lupe, um Aktienempfehlungen auszusprechen. Diese Unternehmen sind 2021 auf ihrer Liste.

Valiant-CIO Renato Flückiger rät zu Zurückhaltung bei Immobilientiteln - und erklärt, warum jetzt plötzlich alle die Richemont-Aktie empfehlen.

Aldi hat vergangenes Jahr 14 weitere Filialen in der Schweiz eröffnet. Zudem profitierte der Discounter von den Hamsterkäufen.

Welche Aktien soll man kaufen? UBS oder Credit Suisse? Novartis oder Roche? Zehn Unternehmen treten zum Zweikampf an.

Däumchen drehen, weil das Openair ausfällt? Nein. Die Macher des Gurtenfestivals organisieren jetzt Corona-Tests im Kanton Bern.

Ein Detailhändler, der auf Dorfläden und Tankstellenshops setzt: Im Corona-Jahr 2020 ist das Rezept mehr als aufgegangen.

Peter Spuhler zieht sich aus dem Verwaltungsrat von Autoneum zurück. Was bedeutet das für Stadler Rail? Derweil sank der Umsatz von Autoneum.

Vor allem zusätzliche Wertberichtigungen für Kreditausfälle von insgesamt 71,4 Millionen Franken wirkten sich negativ auf die Zahlen aus.

Dabei soll die Marke DocMorris zur Dachmarke für das europäische Gesundheitsökosystem werden. Zur Rose verzeichnete mehr Umsatz.

Online top, Offline flop: Auch bei Galenica konnte vor allem bei den Logistik-Leistungen für den Schweizer Gesundheitsmarkt zulegen.

Badeanzug, Handtuch und Corona-Impfpass einpacken und dann in diesem Sommer nach Mallorca, Madeira oder Mykonos? Schön wär's.

Die neue Social-Media-App Clubhouse soll künftig auch auf Smartphones mit dem Google -Betriebssystem Android laufen können. Das kündigten die beiden Firmengründer Paul Davison und Rohan Seth am Sonntag in einem Bloge...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Novartis stand an der Börse zuletzt stets im Schatten von Roche. Doch insbesondere Novartis könnte 2020 endlich wieder aufholen. Ein Ausblick auf die Jahreszahlen.

Der Aufbau einer nachhaltigen Weltwirtschaft, eine verstärkte internationale Zusammenarbeit und die Digitalisierung zählen für Bundespräsident Guy Parmelin zu den wichtigen Fragen der Davoser Agenda. Das sagte er in ...

(Zusammenfassung) - Die Auflagen für den grenzüberschreitenden Reiseverkehr werden immer strenger. Die deutsche Bundesregierung verschärfte am Sonntag die Grenzkontrollen und Einreiseregeln, um die grenzüberschreitend...

Britische Regierungsstellen legen nach Medienberichten Firmen einen Teilumzug in die EU nahe, um ihr Exportgeschäft nach dem Brexit nicht zu riskieren. Die Sonntagszeitung "Observer" und die BBC berichteten, mehreren...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

(Ausführliche Fassung) - Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 12 257 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Ausserdem wurden 349 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verz...

Der Irak plant, die Ölproduktion im Januar und Februar zu kürzen. Damit solle die Überschreitung der von der Organisation Erdöl Exportierender Länder (Opec+) im Vorjahr beschlossenen Quote ausgeglichen werden, berich...

Beim Flugzeughersteller Airbus in Hamburg hat es einen Corona-Ausbruch gegeben. Insgesamt 21 Mitarbeiter seien positiv auf das Coronavirus getestet worden, sagte Martin Helfrich, Pressesprecher der Gesundheitsbehörde...