Ein Zwangswechsel von einer behäbigen Beamtenbank zu einem international aktiven Retail-Powerhouse ist eine Vorstellung wert.
Die Wirtschaft wird nach der Pandemie ganz anders aussehen. Es kommt darauf an, die langfristigen Gewinner von den Verlierern zu unterscheiden.
Es wird zunehmend beliebt, sein Geld in «ESG-Anlagen» zu investieren. Doch es lohnt sich, diesen Bereich auch gut zu verstehen.
Der Softwareentwickler Amalphi steht kurz vor der Markteinführung seines Programms für Ärztpraxen. Umsatz und Gewinn stehen vor grossen Sprüngen.
Elektroautos gehört die Zukunft. Investoren sollten aber nicht nur Tesla, sondern auch Ferrari auf dem Radar respektive im Portfolio haben.
Die Risiken auf dem Schweizer Immobilienmarkt haben sich Ende 2020 etwas entspannt. Die Immobilienpreise dürften derweil weiter steigen.
Die Online-Schnäppchenjagd via Wish boomt, auch in der Schweiz. Sollen Investoren darauf setzen? Obwohl das Unternehmen hoch bewertet ist?
Jahrelang kam die Börse Istanbul mit dem Index ISE nicht vom Fleck. Seit drei Monaten zieht es die Kurse aber von Hoch zu Hoch. Wie geht es weiter?
Jährlich nehmen die Analysten von Bloomberg Intelligence 2000 Firmen genauestens unter die Lupe, um Aktienempfehlungen auszusprechen. Diese Unternehmen sind 2021 auf ihrer Liste.
Valiant-CIO Renato Flückiger rät zu Zurückhaltung bei Immobilientiteln - und erklärt, warum jetzt plötzlich alle die Richemont-Aktie empfehlen.
Aldi hat vergangenes Jahr 14 weitere Filialen in der Schweiz eröffnet. Zudem profitierte der Discounter von den Hamsterkäufen.
Welche Aktien soll man kaufen? UBS oder Credit Suisse? Novartis oder Roche? Zehn Unternehmen treten zum Zweikampf an.
Däumchen drehen, weil das Openair ausfällt? Nein. Die Macher des Gurtenfestivals organisieren jetzt Corona-Tests im Kanton Bern.
Ein Detailhändler, der auf Dorfläden und Tankstellenshops setzt: Im Corona-Jahr 2020 ist das Rezept mehr als aufgegangen.
Peter Spuhler zieht sich aus dem Verwaltungsrat von Autoneum zurück. Was bedeutet das für Stadler Rail? Derweil sank der Umsatz von Autoneum.
Vor allem zusätzliche Wertberichtigungen für Kreditausfälle von insgesamt 71,4 Millionen Franken wirkten sich negativ auf die Zahlen aus.
Dabei soll die Marke DocMorris zur Dachmarke für das europäische Gesundheitsökosystem werden. Zur Rose verzeichnete mehr Umsatz.
Online top, Offline flop: Auch bei Galenica konnte vor allem bei den Logistik-Leistungen für den Schweizer Gesundheitsmarkt zulegen.
Badeanzug, Handtuch und Corona-Impfpass einpacken und dann in diesem Sommer nach Mallorca, Madeira oder Mykonos? Schön wär's.
Die Zahl der Fahrgäste hat mit der Homeoffice-Pflicht nochmal abgenommen. SBB und Postauto halten trotzdem unverändert am Fahrplan fest.
Bei den 100 grössten Banken in Deutschland ist der Frauenanteil in den Vorständen zuletzt zwar leicht gestiegen, aber insgesamt weiter auf niedrigem Niveau geblieben.
Bank of America hat vor, ihren Mitarbeitern Sonderzahlungen für ihre Arbeit während der Pandemie zukommen zu lassen.
STADT (awp international) - Die USA wollen auch unter dem neuen Präsidenten Joe Biden derzeit keine sogenannten Migrantenkarawanen ins Land lassen. Die Bemühungen würden fortgeführt, die Grenzen während der Corona-Pan...
Das zweite Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump soll in der zweiten Februar-Woche in die heisse Phase gehen. Demokraten und Republikaner im US-Senat einigten sich auf die am 8. Feb...
Bei den Protesten für die Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny sind in der russischen Hauptstadt Moskau mehr als 40 Sicherheitskräfte verletzt worden. Wie die Staatsagentur Tass am Samstag meldete, handelt e...
(Ausführliche Fassung) - Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 16 417 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Ausserdem wurden 879 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verz...
Der neue US-Präsident Joe Biden hat mit seinem mexikanischen Kollegen Andrés Manuel López Obrador über das langjährige Streitthema Migration gesprochen. Biden habe unter anderem seinen Plan zur "Umkehr der drakonisch...
(Ausführliche Fassung) - In einer beispiellosen Protestwelle haben Zehntausende Menschen in ganz Russland für die Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny und gegen Präsident Wladimir Putin demonstriert. "Freihei...
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Zahl der freien Positionen in der Londoner Finanzbranche hat sich 2020 fast halbiert, da die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem Brexit die Neueinstellungen bremsen.