Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Januar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Doch in fast allen Immobiliensegmenten dürften die Käufer 2021 mehr hinblättern müssen letztes Jahr – so eine Erhebung des Hauseigentümerverbands.

Diese Umsatzprognose gilt bis ins Jahr 2023 und bezieht sich auf den Covid-19-Impfstoff der beiden Pharmaunternehmen.

Es wird wichtiger, dass man Platz zum Wohnen hat – und weniger wichtig, wie nah das Büro ist. Regionen wie das Unterwallis oder das Rheintal profitieren.

Die heute noch gebräuchlichen Einzahlungsscheine werden per 30. September 2022 vom Markt genommen. Das schreibt Postfinance.

Lindt & Sprüngli konnte die Einbusse aus dem Frühjahr mit einem Teil des Weihnachtsgeschäfts wieder wettmachen.

In einer Umfrage der Allianz dominiert das Thema Pandemie nun bei Managern. Vor allem Betriebsunterbrüche und Cyber-Vorfällen bereiten Sorgen.

Die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) fordert 7 Millionen Franken wegen Steuerhinterziehung.

Massiv zugenommen haben namentlich die Verkäufe von Zubehör für die Übertragung von Videokonferenzen.

Autos abonnieren statt ein Auto kaufen? BMW, Daimler und Audi beenden ihre Abo-Programme in Amerika. Doch hierzulande gewinnt die Idee an Fahrt.

Der Schweizer Aktienmarkt ist längst noch nicht erholt. Diese im Kurs zurückgebliebenen Aktien haben gute Aussichten auf neue Kursanstiege.

Der Bund knausert bei der Coronahilfe für Startups. Nun nimmt Basel-Stadt das grosse Portemonnaie hervor. Das Beispiel könnte Schule machen.

Die Grossbank vergleicht Kryptowährungen mit Netscape oder Myspace: Auch das waren Digital-Riesen, die wieder verschwanden.

Die Wirtschaft der Volksrepublik legte trotz Corona-Pandemie um rund 2 Prozent zu. Das Wachstumswunder geht weiter, doch es gibt Risiken.

Es handelt sich dabei um die Luxushäuser Kempinski und Badrutt’s Palace in St.Moritz. Die Hotels sind unter Quarantäne. Niemand darf mehr raus.

Ökonomin Beatrice Weder di Mauro verlässt den Verwaltungsrat der Grossbank UBS. Präsident Axel Weber bedauert den Rückzug.

Weil Wohnimmobilien so teuer sind, suchen Investoren in den Nischen: Logistikgebäude oder Mikroapartements ziehen neue Interessenten an.

Unternehmen haben ihre Lieferketten so breit aufgestellt, dass Währungen kaum mehr Einfluss auf die Börse haben.

Anbieter von Immobilien müssen sich auf neue Bedürfnisse ihrer Kunden einstellen. Nur so besteht die Chance, auch künftig Geld zu verdienen.

Japans Börse war 20 Jahre lang in der Krise und hat sich nur langsam erholt. Jetzt ist aber könnte alles anders werden.

Der Einstieg des Investors Peter Thiel beim Lithiumunternehmen hat der Aktie Schub verlieren. Aber da ist noch mehr, was Anlegern gefällt.

Einen Tag vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten haben die Anleger am Dienstag auf den Demokraten Joe Biden und sein Team gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,38 Prozent auf 30 930,52 Punkt...

Der designierte US-Aussenminister Antony Blinken sieht China als zentrale Herausforderung für die US-Aussenpolitik in den nächsten Jahren. Es gebe keinen Zweifel, dass China unter den Staaten um die Welt die grösste ...

Der bis Ende Januar befristete Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektions- und Todeszahlen bis Mitte Februar verlängert. Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel...

Die rasanten Kursanstiege an den Börsen verfolgen viele Investoren mit Unbehagen. Bildet sich da gerade eine gigantische Blase? Das Modell eines US-Ökonomen kann etwas Orientierungshilfe bieten.

Sobald Biden am Mittwoch als neuer US-Präsident vereidigt ist, plant er eine ganze Reihe von Beschlüssen seines Vorgängers Donald Trump umzukehren.

US-Staatsanleihen haben am Dienstag im späten Handel anfängliche Verluste wieder aufgeholt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) lag zuletzt mit 0,05 Prozent im Plus bei 136,95 Punkten. Die R...

Der Eurokurs hat sich am Dienstag im späten US-Devisenhandel über 1,21 US-Dollar gehalten. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2125 Dollar. Im frühen europäischen Handel hatte sie noch unter der Marke von 1,21...

Einen Tag vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten haben die Anleger am Dienstag auf den Demokraten Joe Biden und sein Team gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,54 Prozent auf 30 980 Punkte z...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper ist trotz der von der US-Regierung verhängten Strafe gegen ein an Nord Stream 2 beteiligtes Unternehmen weiter von der Fertigstellung des Projekts überzeugt. "Wir stehen zu Nord...