Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Januar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ökonomin Beatrice Weder di Mauro verlässt den Verwaltungsrat der Grossbank UBS. Präsident Axel Weber bedauert den Rückzug.

Unternehmen haben ihre Lieferketten so breit aufgestellt, dass Währungen kaum mehr Einfluss auf die Börse haben.

Anbieter von Immobilien müssen sich auf neue Bedürfnisse ihrer Kunden einstellen. Nur so besteht die Chance, auch künftig Geld zu verdienen.

Japans Börse war 20 Jahre lang in der Krise und hat sich nur langsam erholt. Jetzt ist aber könnte alles anders werden.

Der Einstieg des Investors Peter Thiel beim Lithiumunternehmen hat der Aktie Schub verlieren. Aber da ist noch mehr, was Anlegern gefällt.

Competec, die brack.ch betreibt, hat 2020 einen Umsatz von über einer Milliarde Franken erzielt und rund 140 neue Mitarbeiter eingestellt.

Der Chef des Flughafen Zürich will die Investitionen in den kommenden drei Jahren zurückfahren. Wachstums-Projekte werden verschoben.

DWS-CIO Stefan Kreuzkamp sagt, welche Airlines er im Aufwind sieht und ob er Bitcoins kauft. Weitere Themen: Gold, Brexit und der US-Dollar.

Welches sind die geplanten Einzelmassnahmen des Pakets? Die privaten Haushalte sollen etwa mit insgesamt einer Billion Dollar unterstützt werden.

Was ist der Ausweg aus sozialer Ungleichheit? Tijen Onaran, Maggie Childs und Patrizia Laeri diskutieren.

Unternehmerin und Modedesignerin Ida Gut spricht über Sicherheit, Kreativität und Ordnung. Und darüber, warum Handwerk mehr Wertschätzung verdient.

Die Schweiz könnte bald klimaneutral sein – und dabei intelligente Projekte aufgleisen. Sofern sie nicht auf den Klimaplan der Grünen hereinfällt.

Einerseits fielen Baustellenschliessungen im Frühjahr ins Gewicht und andererseits negative Währungseinflüsse. Die Gewinnmarge erhöhte sich.

So waren im April gerade noch 27'000 Personen über den Flughafen Zürich geflogen. Das bedeutete damals einen Einbruch um über 98 Prozent.

Es ist gut, dass der Bundesrat die Schulen offen lässt. Doch die Pflicht zum Homeoffice droht als Symbolpolitik zu verpuffen.

Der Nationalbank-Präsident hat offenbar vorsorglich ein Dutzend Marken eintragen lassen.

Der britische Börsenguru sieht fatale Parallelen der Aktienhausse zur berüchtigten Südsee-Bubble oder den Börsenblasen von 1929 und 2000.

Toblerone wollte dem Schweizer Schoggi-Startup Swissone vor dem Kadi Saures geben. Doch das Obergericht des Kantons Bern hat anders entschieden.

Einer Studie der FH Nordwestschweiz zufolge sind die Gründer in der Schweiz zufriedener als Angestellte und dabei auch noch erfolgreich.

Die Karriere-Portal Glassdoor liess Firmen durch Mitarbeiter benoten und wählte die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands: Hier die Liste.

China legt am Montag die Zahlen für das Wachstum seiner Wirtschaft im abgelaufenen Jahr vor. Da das bevölkerungsreichste Land der Erde das Coronavirus seit dem Sommer weitestgehend im Griff hat und nur vereinzelt Inf...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Nationale Behörde für Gesundheitsüberwachung in Brasilien, Anvisa, hat den Corona-Impfstoffen von Sinovac und Astrazeneca jeweils eine Notfallzulassung erteilt. Fünf Direktoren stimmten in einer live übertragenen...

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank schliesst das Jahr 2020 wegen der verschärften Corona-Lockdowns in vielen Ländern überraschend mit roten Zahlen ab. Erwartet werde ein negatives Betriebsergebnis in zweistelliger...

Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist kurz nach seiner Rückkehr nach Russland festgenommen worden. Das berichtete ein Rechtsanwalt am Sonntag.

Längst nicht alle Aktien im Schweizer Markt haben die Erholung im letzten Jahr mitgemacht. cash.ch sagt, bei welchen im Kurs zurückgebliebenen Aktien die Hoffnung auf neue Kursanstiege berechtigt ist.

Der ehemalige Staatssekretär Franz Blankart ist am Sonntagnachmittag im Alter von 84 Jahren gestorben. Seine Ehefrau Anne bestätigte den Hinschied auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Blankart war unter a...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Bei der Basler Messebetreiberin MCH kommt es zu weiteren Wechseln an der Führungsspitze.

(Meldung ausgebaut und umgeschrieben) - Bei der Basler Messebetreiberin MCH kommt es zu weiteren Wechseln an der Führungsspitze. Das Unternehmen schlägt den Sky-Mann Andrea Zappia als neuen Verwaltungsratspräsidenten ...