Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Januar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zulassung des Moderna-Impfstoffs in der Schweiz steht kurz bevor. Doch die Produktion im Wallis ist bereits angelaufen.

Während des Lockdowns boomt das Take-Away-Geschäft. Auch bei der Migros soll man Essen künftig per App bestellen können.

Die US-Investorenlegende wird von einem Wasserverkäufer überrundet: Zhong Shanshan besitzt 91,7 Milliarden Dollar und ist sechstreichster Mensch.

Die Bevölkerung muss wohl länger auf Restaurantbesuche und vieles mehr verzichten: Der Bundesrat will die Massnahmen verlängern bis Ende Februar.

Das Berner Wirtschaftsgericht sieht schwere Verfahrensmängel in den Ermittlungen gegen Ex-Postauto-Manager. Nun droht der Übungsabbruch.

Zuständig für den Postauto-Skandal wäre das Bundesamt für Verkehr. Stattdessen hat das Amt die brisante Affäre weitergereicht.

Coop hat letztes Jahr etwas weniger Umsatz gemacht. Die Onlineverkäufe stiegen aber sprunghaft um etwa einen Drittel.

Acht chinesische Apps sind in den USA neu tabu: Der scheidende Präsident Donald Trump sieht in ihnen ein Gefahr für die nationale Sicherheit.

Die US-Bank macht eine mutige Prognose zur Kryptowährung. Die Marke von 146'000 Dollar werde frühestens in einigen Jahren erreicht.

Handy-Banken überall, Labor-Fleisch im Supermarkt, die Rückkehr der Reiselust: Zehn Prognosen, was das neue Jahr bringt.

In den USA gründen Google-Angestellte eine Gewerkschaft. Auch in der Schweiz kämpfen Mitarbeitende für mehr Rechte.

Tijen Onaran, Patrizia Laeri und Maggie Childs diskutieren über Nachhaltigkeit. Und testen, wer von ihnen das Klima am meisten belastet.

Autokäufer in Norwegen wählen zur Mehrheit «Stromer». Und die E-Autos von VW sind beliebter als die von Tesla.

Die Impfungen gegen Covid-19 werden bald auch in Schweizer Unternehmen zum Thema - wir klären die wichtigsten Fragen dazu.

Auch die Stars Jeff Bezos, Warren Buffett und Jamie Dimon können im US-Gesundheitssystem nicht viel ausrichten. Ihr Projekt «Haven» ist zu Ende.

Der Kanton Bern will Firmen mit 208 Millionen Franken stützen. Der Grossteil des Geldes kommt vom Bund. Branchenvertretern ist das nicht genug.

Wahrscheinlich werden noch mehr Schweizer Banken Negativzinsen auf Retailkonten einführen. Sparer können den Strafzinsen aber entgehen.

Der St. Galler Konzern trennt sich von einem Viertel seines Geschäfts: Die Fenstersparte gehört neu der dänischen Ovista-Gruppe.

Der Onlineshop konnte seinen Umsatz letztes Jahr um 170 Prozent steigern und stellte fast 90 Mitarbeitende ein.

Insidern zufolge sprechen der Zementkonzern und Firestone über eine Übernahme der Sparte. Dabei könnten 2,5 Milliarden Dollar fliessen.

(Ausführliche Fassung) - Bei den dramatischen Geschehnissen rund um das US-Kapitol in Washington soll nach Angaben des Weissen Hauses die Nationalgarde eingesetzt werden. "Auf Anweisung von Präsident Donald Trump ist ...

Das Tübinger Unternehmen Curevac und der Chemiekonzern Bayer wollen laut einem Medienbericht bei Weiterentwicklung, Produktion und Vertrieb eines Corona-Impfstoffes zusammenarbeiten. Ziel sei es, den Impfstoff nach e...

Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat die dramatischen Ereignisse rund um das Kapitol in Washington scharf verurteilt. "Zu dieser Stunde wird unsere Demokratie beispiellos angegriffen", sagte Biden. "Ich bin wirkli...

Die Demokraten des künftigen US-Präsidenten Joe Biden haben sich Prognosen von US-Medien zufolge mit Siegen bei zwei Stichwahlen im Bundesstaat Georgia die Kontrolle im US-Senat gesichert. Der demokratische Kandidat ...

Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat die Demonstranten am Kapitol aufgefordert, friedlich nach Hause zu gehen. Er verstehe den Ärger über den Ausgang der Wahl, aber "wir müssen Frieden haben, wir müssen Recht...

Der britische Regierungschef Boris Johnson hat die Unruhen rund um das Kapitol in Washington scharf verurteilt. "Schändliche Szenen im US-Kongress", twitterte Johnson am Mittwochabend. "Die Vereinigten Staaten stehen...

Zweigeteiltes Bild am US-Aktienmarkt: Während die Standardwerte-Indizes am Mittwoch auch dank starker Bankentitel erneut Rekorde erreichten, ging es an der Technologiebörse Nasdaq deutlich bergab. Offensichtlich befü...

Angesichts der dramatischen Ereignisse rund um das US-Kapitol in Washington hat der gewählte Präsident Joe Biden Amtsinhaber Donald Trump aufgerufen, sich in einer Fernsehansprache an die Nation zu wenden. Trump müss...

(Ausführliche Fassung) - Die Proteste aufgebrachter Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump in der Hauptstadt Washington sind am Mittwoch ausgeartet und haben für Chaos und Gewalt im politischen Zentrum d...

Die führenden Demokraten im US-Kongress haben den abgewählten US-Präsidenten Donald Trump aufgerufen, die von ihm angeheizten Demonstranten zum Verlassen des US-Kapitols aufzufordern. "Wir appellieren an Präsident Tr...