Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Januar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den USA gründen Google-Angestellte eine Gewerkschaft. Auch in der Schweiz kämpfen Mitarbeitende für mehr Rechte.

Tijen Onaran, Patrizia Laeri und Maggie Childs diskutieren über Nachhaltigkeit. Und testen, wer von ihnen das Klima am meisten belastet.

Autokäufer in Norwegen wählen zur Mehrheit «Stromer». Und die E-Autos von VW sind beliebter als die von Tesla.

Die Impfungen gegen Covid-19 werden bald auch in Schweizer Unternehmen zum Thema - wir klären die wichtigsten Fragen dazu.

Auch die Stars Jeff Bezos, Warren Buffett und Jamie Dimon können im US-Gesundheitssystem nicht viel ausrichten. Ihr Projekt «Haven» ist zu Ende.

Der Kanton Bern will Firmen mit 208 Millionen Franken stützen. Der Grossteil des Geldes kommt vom Bund. Branchenvertretern ist das nicht genug.

Der St. Galler Konzern trennt sich von einem Viertel seines Geschäfts: Die Fenstersparte gehört neu der dänischen Ovista-Gruppe.

Der Onlineshop konnte seinen Umsatz letztes Jahr um 170 Prozent steigern und stellte fast 90 Mitarbeitende ein.

Insidern zufolge sprechen der Zementkonzern und Firestone über eine Übernahme der Sparte. Dabei könnten 2,5 Milliarden Dollar fliessen.

Gut zwei Jahre nach der Gründung ist Arvelle Therapeutics fast eine Milliarde Dollar wert: So viel Geld zahlt Angelini für das Pharmaunternehmen.

Sind die wirtschaftlichen Aussichten düster? Oder gibt es Besserung? Im Podcast erklärt Ökonom Marc Brütsch, womit wir rechnen müssen.

Square, BlackLine und Lemonade – diese drei Fintech-Titel sind höchst vielversprechend und könnten einen Platz im Portfolio finden.

Welche Möglichkeiten haben Anleger im Aktienjahr 2021? Diese Aktien preisen die Banken zum Kauf an.

Auch Ethereum und Ripple werten sich stark auf. Ethereum wird so hoch gehandelt wie seit drei Jahren nicht mehr.

Schweizer Industriefirmen sehen den kommenden Monaten zuversichtlicher entgegen. Dienstleister schätzen die Lage weniger optimistisch ein.

Die Bewältigung der Pandemie stellt Regierungen vor grosse Herausforderungen. Der Norden Europas ist beispielhaft, dafür gibt es mehrere Gründe.

Die Rallye der Kryptowährung setzt sich fort: Erstmals ist Bitcoin mehr als 33'000 Dollar wert.

Das Handelsgericht räumt dem Finanzinstitut eine Ausnahme vom Prinzip ein, die Grundversorgung sicherstellen zu müssen.

Immer mehr AHV- und IV-Rentner haben nicht genug Geld zum Leben und sind auf Ergänzungsleistungen (EL) angewiesen.

Mit 2,3 Billionen Dollar ist Apple nach dem Höhenflug des vergangenen Jahres an der Börse das teuerste Unternehmen der Welt.

Lettlands Regierung will die noch bis zum 11. Januar wegen der Coronavirus-Pandemie verhängten Beschränkungen um zwei Wochen verlängern. Das Kabinett in Riga einigte sich am Dienstag im Grundsatz auf eine Ausweitung ...

Die Aktienkurse an der Wall Street haben sich nach den Verlusten zum Jahresauftakt am Dienstag wieder stabilisiert. Die schon hohen Bewertungen und die Zurückhaltung der Anleger am Tag der wichtigen Stichwahlen zum U...

Die Posse um Alibaba-Gründer Jack Ma zeigt, dass man sich als Anleger bei China-Aktien auf teils unsicherem Terrain bewegt - und einige Risiken eingeht. cash zeigt, wie hoch die einzelnen Risiken sind.

Israels Regierung will mit einem härteren Corona-Lockdown die Infektionsdynamik bremsen. Nach einer erneuten Zunahme der Fälle beschloss das Kabinett am Dienstagabend eine Verschärfung der geltenden Restriktionen. Di...

Der Euro hat am Dienstag etwas zugelegt. Im New Yorker Handel zog die Gemeinschaftswährung zuletzt auf 1,2302 US-Dollar an - damit notierte sie höher als im europäischen Nachmittagsgeschäft. Damit trotzte sie letztli...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag nach einem verhaltenen Start noch etwas weiter nachgegeben. Sie wurden von der wieder zunehmenden Risikobereitschaft der Anleger belastet, die der Wall Street nach den Verlusten zu...

Spanien hat mit 23 700 Neuinfektionen binnen 24 Stunden den höchsten Tageswert seit zwei Monaten verzeichnet. Das seien rund 10 000 Fälle mehr als vor einer Woche, teilte das Gesundheitsministerium am Dienstagabend i...

(Ausführliche Fassung) - Zwei Wochen vor der Vereidigung des künftigen US-Präsidenten Joe Biden kommt das Wahlergebnis am Mittwoch vor den Kongress in Washington zur endgültigen Bestätigung. Üblicherweise ist es eine ...

Volkswagen hat seinen Absatz auf dem US-Markt im vierten Quartal kräftig erhöht, insgesamt sorgte die Corona-Krise 2020 aber für ein deutliches Minus. In den drei Monaten bis Ende Dezember brachte das Unternehmen nac...

(Ausführliche Fassung) - Mit einer überraschend starken Kürzung der Ölproduktion im Februar und März reagiert die Öl-Allianz Opec+ auf die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten in der Corona-Krise.