Schlagzeilen |
Samstag, 02. Januar 2021 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Rallye der Kryptowährung setzt sich fort: Erstmals ist Bitcoin mehr als 30'000 Dollar wert.

Das Handelsgericht räumt dem Finanzinstitut eine Ausnahme vom Prinzip ein, die Grundversorgung sicherstellen zu müssen.

Immer mehr AHV- und IV-Rentner haben nicht genug Geld zum Leben und sind auf Ergänzungsleistungen (EL) angewiesen.

Mit 2,3 Billionen Dollar ist Apple nach dem Höhenflug des vergangenen Jahres an der Börse das teuerste Unternehmen der Welt.

In den Jahren 2019 und 2020 durften sich Investoren über Preisaufschläge von jeweils rund 20 Prozent freuen.

Ab Januar gelten neue Regeln für die Beziehungen zwischen beiden Ländern, nachdem Grossbritannien aus der EU ausscheidet.

Der Corona-Schock hat zum schwersten Wirtschaftseinbruch seit den 1970er Jahren geführt. Trotz erwarteter Erholung, gibt es Risiken.

Die Corona-Pandemie hat auch den Börsen zugesetzt, doch die Märkte haben sich erholt. Die Anlage-Tipps der Experten.

Was ist 2021 an den Aktienmärkten zu erwarten? Timo Dainese, Chef der Zugerberg Finanz AG, blickt nach vorne und gibt Tipps für das Portfolio.

Nach Grossbritannien muss sich nun auch die Schweiz zum künftigen Verhältnis mit der EU bekennen. Doch als Vorbild dient der Brexit nicht.

Die Rally geht weiter: Über die Weihnachtstage haben sich private Investoren mit der Digitalwährung eingedeckt und so den Kurs angetrieben.

Der AHV-Ausgleichsfonds hat 2020 um rund 3 Prozent zugelegt. Compenswiss-Präsident Manuel Leuthold über die Anlagepolitik in turbulenten Zeiten.

Der Paket-Boom hat vor Weihnachten neue Dimensionen erreicht. Um den Ansturm zu bewältigen, hat die Post ihre Kapaztäten deutlich ausgebaut.

Horgenglarus-Chef Marco Wenger erzählt, was die Glarner Möbelmanufaktur so erfolgreich macht und wie das Geschäft auch ohne Werbung wächst.

Daniel Weiss gilt als Pionier der digitalen Audio-Technik. Jetzt hat der Zürcher in den USA eine begehrte Auszeichnung erhalten.

Wasser ist überlebenswichtig. Doch Milliarden von Menschen haben keinen Zugang zu Trinkwasser - ein Symposium in Lugano widmete sich dem Problem.

Und wieder müssen Restaurants und Beizen schliessen. Nun sucht die Gastronomie nach neuen Wegen, um unsere Esstische zu erreichen.

Die Folgen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt tragen oft die Jungen. Patrizia Laeri, Maggie Childs und Tijen Onaran diskutieren.

Neue Wurzeln schlagen: Fünf Immigranten erzählen vom schwierigen Anfang in der Schweiz und wie sie heimisch wurden.

Das TCCT Collector’s Ranking listet die 100 wichtigsten Classic-Car-Sammler auf. Deren Besitz bringt mehrere Milliarden auf den Asphalt.

(Ausführliche Fassung) - Der US-Elektroautobauer Tesla hat im letzten Quartal des Jahres so viele Autos ausgeliefert wie noch nie. Mit einem Absatz von 180 570 Autos wurde der bisherige Rekordwert von knapp 140 000 au...

Die Digitalwährung Bitcoin setzt ihre Rekordjagd auch im neuen Jahr fort. Am Samstgagabend stieg der Bitcoin-Kurs auf der Luxemburger Handelsplattform Bitstamp bis auf 33'099 Dollar.

Im Kanton Bern ist in der Nacht auf Samstag ein erster bestätigter Fall einer Coronavirus-Mutation aus Grossbritannien bestätigt worden. Es handelt sich um einen neunjährigen Schüler aus London, wie die bernische Ges...

Die Berner Kantonspolizei hat am Berchtoldstag eine Kundgebung von Gegnern der Corona-Schutzmassnahmen aufgelöst. Mehrere Dutzend Personen versammelten sich laut Polizeiangaben auf dem Berner Bundesplatz....

Der Umsatz der Bergbahnen Graubünden ist coronabedingt seit Saisonstart und bis Ende Dezember um knapp 23 Prozent zurückgegangen. Grund war eine Verkaufsbeschränkung von Tageskarten um einen Drittel....

Der US-Elektroautobauer Tesla hat im letzten Quartal des Jahres so viele Autos ausgeliefert wie noch nie. Mit einem Absatz von 180 570 Autos wurde der bisherige Rekordwert von knapp 140 000 aus dem dritten Quartal no...

Für den Flugzeugbauer Airbus zeichnet sich bei den Auslieferungen zumindest in puncto Auslieferungen ein versöhnliches Ende des von Corona geprägten Jahres ab. Der europäische Boeing-Rivale habe bis zum 29. Dezember ...

Die Beschäftigten von Bombardier Transportation (BT) müssen aus Sicht des Managements nach der Übernahme durch Alstom keinen grösseren Stellenabbau fürchten. "Unsere Bücher sind prall voll mit Aufträgen, wir brauchen...

Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hat die Beschaffung von Corona-Impfstoff in der Europäischen Union verteidigt. "Das Nadelöhr ist derzeit nicht die Zahl der Bestellungen, sondern der weltweite Engpass an Prod...

Die Regierung in London hat die Kapazitäten erhöht, um Lkw-Fahrer vor der Fahrt über den Ärmelkanal oder durch den Eurotunnel auf das Coronavirus zu testen. Allein am Wochenende würden 20 neue Standorte im ganzen Lan...