Nach Grossbritannien muss sich nun auch die Schweiz zum künftigen Verhältnis mit der EU bekennen. Doch als Vorbild dient der Brexit nicht.
Die Rally geht weiter: Über die Weihnachtstage haben sich private Investoren mit der Digitalwährung eingedeckt und so den Kurs angetrieben.
Der AHV-Ausgleichsfonds hat 2020 um rund 3 Prozent zugelegt. Compenswiss-Präsident Manuel Leuthold über die Anlagepolitik in turbulenten Zeiten.
Der Paket-Boom hat vor Weihnachten neue Dimensionen erreicht. Um den Ansturm zu bewältigen, hat die Post ihre Kapaztäten deutlich ausgebaut.
Daniel Weiss gilt als Pionier der digitalen Audio-Technik. Jetzt hat der Zürcher in den USA eine begehrte Auszeichnung erhalten.
Wasser ist überlebenswichtig. Doch Milliarden von Menschen haben keinen Zugang zu Trinkwasser - ein Symposium in Lugano widmete sich dem Problem.
Die Folgen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt tragen oft die Jungen. Patrizia Laeri, Maggie Childs und Tijen Onaran diskutieren.
Neue Wurzeln schlagen: Fünf Immigranten erzählen vom schwierigen Anfang in der Schweiz und wie sie heimisch wurden.
Das TCCT Collector’s Ranking listet die 100 wichtigsten Classic-Car-Sammler auf. Deren Besitz bringt mehrere Milliarden auf den Asphalt.
Nicht nur Logitech und Lonza, auch viele andere Schweizer Titel haben dieses Jahr prächtig zugelegt.
Rosemary Vrablic war bei der Deutschen Bank für einen sehr prominenten Kunden zuständig: Donald Trump. Nun verlässt die Bankerin das Institut.
Vor einiger Zeit spielte Tesla-Chef Elon Musk mit dem Gedanken, Tesla zu verkaufen - an Apple. Doch der Techkonzern habe kein Interesse gezeigt.
Die Kryptowährung Bitcoin wertet sich in neue Höhen auf. Folgt nach dem Steigflug ein Crash? Einschätzungen von Blockchain-Experte Daniel Diemers.
Die neue Fifa-Führung reicht Klage gegen die alte Fifa-Führung unter Sepp Blatter ein. Es geht um angebliche kriminelle Machenschaften beim Fifa-Museum.
Für Anleger dürfte die Kryptowährung daher auch im nächsten Jahr ein Thema bleiben. Und auch für mehr institutionelle Anleger.
Die Aktionäre haben am Dienstag den Weg für die umstrittene Finanzspritze frei gemacht. Damit will sich Martin Haefner als starker Mann etablieren.
Zudem hat der Flughafendienstleister eine dringend benötigte finanzielle Restrukturierung unter Dach und Fach gebracht.
Ein zentrales Element seien neu entwickelte Akkus, die deutlich niedrigere Kosten bei einer grösseren Reichweite liefern könnten.
«Die Immunantwort, die durch unseren Impfstoff hervorgerufen wurde, hat stets alle Virusformen inaktiviert», sagt Sahin
Es gilt auch ein Einreiseverbot für Ausländer, die aus Südafrika einreisen wollen. Die Skigebiete im Kanton Graubünden bleiben offen.
(neu: aktueller Kurs) - Der deutsche Softwaregigant SAP macht Ernst mit dem Börsengang seiner US-Tochter Qualtrics. Der Anbieter von Marktforschungssoftware wolle an die Tech-Börse Nasdaq gehen, teilte Qualtrics am Mo...
Der künftige US-Präsident Joe Biden wirft der Regierung von Donald Trump weiter Blockade bei der Amtsübergabe vor. Bei zentralen Angelegenheiten der nationalen Sicherheit bekomme sein Team nicht alle Informationen, d...
Nach dem Ende der Amtszeit von Präsident Donald Trump haben die USA nach Ansicht seines Nachfolgers Joe Biden im Verhältnis zu internationalen Verbündeten einiges wiedergutzumachen. Derzeit gebe es ein "riesiges Vaku...
(Ausführliche Fassung) - MÖRFELDEN/PROVO (awp international) - Der deutsche Softwaregigant SAP macht Ernst mit dem Börsengang seiner US-Tochter Qualtrics. Der Anbieter von Marktforschungssoftware wolle an die Tech-Börs...
Die Unterschrift von US-Präsident Donald Trump unter ein weiteres milliardenschweres Corona-Konjunkturpaket hat den US-Börsen am Montag neue Rekorde beschert. Der Dow Jones Industrial kletterte um 0,68 Prozent auf 30...
MÖRFELDEN/PROVO (awp international) - Der deutsche Softwaregigant SAP macht Ernst mit dem Börsengang seiner Tochter Qualtrics. Der Anbieter von Marktforschungs- und Umfragesoftware wolle an die Tech-Börse Nasdaq gehen...
Die Digitalisierung der Finanzbranche gewinnt Jahr für Jahr an Fahrt. Drei Fintech-Titel, die für die nächste Dekade ein Platz im Portfolio finden können.
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Montag anfängliche Verluste wieder wettgemacht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stagnierte im späten Handel bei 137,90 Punkten. Die Rendite der z...
(Berichtigung: Leadabsatz korrigiert, Anstieg bei rund 55 Prozent, keine Verdopplung) - In Russland ist ist die Zahl der Todesfälle im November um 55,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen - also vor Begi...
In Russland sind im November mehr als doppelt so viele Menschen gestorben wie im Vorjahresmonat - vor Beginn der Corona-Pandemie. Wie aus am Montag veröffentlichten Zahlen des nationalen Statistikamtes hervorgeht, st...