Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Dezember 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die neue Fifa-Führung reicht Klage gegen die alte Fifa-Führung unter Sepp Blatter ein.

Für Anleger dürfte die Kryptowährung daher auch im nächsten Jahr ein Thema bleiben. Und auch für mehr institutionelle Anleger.

Heute will sich der Grossaktionär und Amag-Eigentümer Martin Haefner als der starke Mann im Stahlkonzern etablieren.

Zudem hat der Flughafendienstleister eine dringend benötigte finanzielle Restrukturierung unter Dach und Fach gebracht.

Ein zentrales Element seien neu entwickelte Akkus, die deutlich niedrigere Kosten bei einer grösseren Reichweite liefern könnten.

«Die Immunantwort, die durch unseren Impfstoff hervorgerufen wurde, hat stets alle Virusformen inaktiviert», sagt Sahin

Es gilt auch ein Einreiseverbot für Ausländer, die aus Südafrika einreisen wollen. Die Skigebiete im Kanton Graubünden bleiben offen.

Die Airline reagiert auf den vom Bundesrat verhängte Einreisestopp: Die Swiss fliegt vorerst keine Passagiere mehr in die beiden Länder.

Der Investchef von State Street Global Advisor rät, auf China zu setzen. Bitcoin hingegen will er nicht empfehlen – er kauft lieber Gold

Über 155 Anwältinnen und Anwälte unter einem Dach: Mit Meyerlustenberger Lachenal und Froriep spannen zwei Branchengrössen zusammen.

Der Reiseanbieter Globetrotter erhält mit Beat Zaugg einen neuen Minderheitsaktionär. Zaugg ist im Outdoor- und Sportgeschäft eine feste Grösse.

Zurzeit herrscht wieder grosse Unsicherheit beim Thema Fliegen. Easyjet möchte Passagiere bereits für den nächsten Winter anlocken.

Wer einem GAV unterstellt ist, konnte sich 2020 vermutlich über eine Lohnerhöhung freuen. Unter Einbezug der Teuerung stiegen die Saläre kräftig.

Mehrere Skandale sorgten dieses Jahr bei der zweitgrössten Schweizer Bank für Unruhe. CS-Chef Thomas Gottstein verspricht einen Neubeginn.

Die Schweiz reagiert auf die neue Variante des Coronavirus: Einschränkung von Flugverbindungen soll weitere Ausbreitung der neuen Virus-Variante verhindern.

Ein modifizierter Lieferdienst der Valora-Tochter Avec bedient Zürich und Umgebung unter einer Stunde. Auch am Sonntag, meist per Taxi.

Schneller als gedacht erteilt die Schweiz grünes Licht: Swissmedic bewilligt den Impfstoff von Pfizer/BioNTech. Eine Weltpremiere.

Nanorepro besorgt sich Geld, um Grossaufträge für Corona-Antigentests vorzufinanzieren. Die Chancen steigen, die Risiken fallen.

Wo stehen die Schweiz, Österreich und Deutschland in Sachen Digitalisierung? Darüber diskutieren Patrizia Laeri, Maggie Childs und Tijen Onaran.

Der chinesische Internetkonzern Baidu will auch Elektroautos bauen. Die Aktie ist schon angesprungen – und weckt Phantasie.

Die US-Regierung verklagt den grössten amerikanischen Einzelhändler wegen seiner Rolle in der Opioid-Krise. Das US-Justizministerium teilte am Dienstag in Washington mit, Walmart werde vorgeworfen, süchtig machende S...

US-Standardwerte haben am Dienstag Federn gelassen. Der Leitindex Dow Jones Industrial geriet im späten Handel etwas deutlicher unter Druck und schloss mit minus 0,67 Prozent auf 30 015,51 Punkten nur wenige Zähler ü...

Daimler zieht offenbar für seine Lastwagensparte einen Börsengang oder eine Abspaltung in Erwägung. Konzernchef Ola Källenius strebe eine Trennung des Geschäfts Ende 2021 oder im Jahr 2022 an, berichtete das "Handels...

Der künftige US-Präsident Joe Biden hat angekündigt, der gross angelegte Hackerangriff auf amerikanische Regierungseinrichtungen werde nicht folgenlos bleiben. "Ich verspreche Ihnen, es wird eine Antwort geben", sagt...

Nach der Wahl der Demokratin Kamala Harris zur US-Vizepräsidentin hat der Gouverneur des Bundesstaats Kalifornien, Gavin Newsom, ihren Nachfolger für den Senat benannt. Für den Rest ihrer Amtszeit soll Staatssekretär...

Logitech, Lonza oder Zur Rose sind die viel zitierten Corona-Gewinner-Aktien in der Schweiz. Doch abseits des «Mainstreams» haben sich viele andere Schweizer Titel prächtig erholt. Welche sich noch immer zum Kauf eignen.

Die Zahl der Todesfälle und der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt auf hohem Niveau. Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 19 528 neue Fälle und 731 Todesfälle binnen eines Tages ...

Der künftige US-Präsident Joe Biden hat die Bürger in den USA angesichts der anhaltend starken Corona-Pandemie auf harte Zeiten eingeschworen. "Hier ist die einfache Wahrheit: Die dunkelsten Tage im Kampf gegen Covid...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag Kursgewinne verbucht. Im Gegensatz zum Montag hielten sich die Bewegungen diesmal in Grenzen, Börsianer verwiesen auf den abflauenden Handel vor den Weihnachtsfeiertagen....

Der Euro hat am Dienstag zum US-Dollar deutlich nachgegeben. Im US-Handel wurden zuletzt 1,2158 Dollar für die Gemeinschaftswährung bezaht, am frühen Nachmittag waren es noch 1,2241 gewesen....