Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Dezember 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer zu viel auf dem Konto hat, muss die Konsequenzen tragen: Das Finanzinistitut der Post wird von Tausenden Kunden 2021 eine Gebühr verlangen.

Blumer folgt auf Bruno Chiomento. Der neue Präsident kennt sich bestens aus: Er ist seit 1995 bei EY – und zugleich Professor an der Uni St. Gallen.

Der Nationalbank sei der Klimawandel ist ein Anliegen, sagt Präsident Thomas Jordan. Von nun an wird nicht mehr in den Kohleabbau investiert.

Die Schweizerische Nationalbank bestätigt den aktuellen Leitzins, zeigt sich optimistisch für die Wirtschaft - und wehrt sich gegen US-Vorwürfe.

Der Telekomkonzern hat im Geschäft mit Glasfasern womöglich die Konkurrenz behindert. Die Wettbewerbskommission startet eine Untersuchung.

Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, sieht die Wirtschaft in einer historischen Krise. Der Leitzins bleibt dennoch unverändert - rekordtief.

Der Online-Händler möchte Mitarbeitenden schnell eine Impfung gegen Covid-19 ermöglichen. Auch andere Detailhändler suchen Zugang zum Wirkstoff.

Die UBS verkauft das lokale Geschäft mit reichen Privatkunden an die liechtensteinische LGT. Damit zieht sie sich teilweise aus Österreich zurück.

Der Kurs stieg in der Spitze auf einen Höchstwert von 20'800 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit seinem Bestehen.

Die USA brandmarken die Schweiz als «Währungsmanipulator». Nun wehrt sich die Nationalbank vehement gegen die Vorwürfe.

Die digitale Arbeitswelt erfordert neue Skills. Wie sich Arbeitnehmer weiterbilden können und wieso Firmen profitieren, erfahren Sie im Podcast.

Im Berner Oberländer Nobelkurort sind die Einfamilienhäuser am teuersten. Schnäppchen locken im Tessin.

Ohne die Millionen-Investitionen von Oligarchen und Milliardären geht in den berühmten Skiorten der Schweiz fast nichts.

Der abtretende Swiss-Chef über Erfolg und Misserfolg, seine Pläne für die Zukunft und zur Frage, ob er Ratschläge für den Nachfolger hat.

Die 44-jährige Baslerin wird neue CEO der Tourismusorganisation. Sie wechselt vom Schokoladehersteller Lindt & Sprüngli ins Oberengadin.

Preise für die Covergestaltung, Infografiken: In diesen Kategorien wurde die «Handelszeitung» beim «European Newspaper Award 2020» ausgezeichnet.

Huber & Suhner, Omega, Symrise, Hurtigruten: Fast täglich melden Konzerne schwere Hackerangriffe. Ist das Zufall? Nein, sagt Nicolas Mayencourt.

Zentralistischere Lockdown-Staaten haben in der Coronakrise krasser versagt als die Schweiz. Es gibt keinen Grund, am Föderalismus zu zweifeln.

Die Frau auf Platz 18 der reichsten Menschen zeigt sich vor Weihnachten grosszügig. Bereits im Sommer hatte MacKenzie Scott viel Geld verteilt.

In Kürze wird Tesla in Deutschland eine Produktion starten. Volkswagen bereitet seine grösste Fabrik Wolfsburg auf den US-Konkurrenten vor.

Der florierende Paketversand in der Corona-Krise hat dem Post-Rivalen Fedex im jüngsten Geschäftsquartal zu deutlich mehr Umsatz und Gewinn verholfen. In den drei Monaten bis Ende November legten die Erlöse im Vergle...

Mit dem Versprechen einer weiterhin lockeren US-Geldpolitik im Rücken und der Aussicht auf neue Corona-Hilfen haben sich einige US-Aktienindizes am Donnerstag auf Rekordkurs begeben. Der Dow Jones Industrial gehörte ...

(Ausführliche Fassung) - Der Internetriese Google muss sich in den USA mit einem weiteren kartellrechtlichen Rechtsstreit auseinandersetzen. Insgesamt 38 Bundesstaaten reichten am Donnerstag eine Klage wegen einer ang...

(Neu: Videoschalte) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der 42-Jährige habe zuvor erste Symptome gezeigt, teilte der Élyséepalast am Donnerstag mit. Macron wird sic...

(Ausführliche Fassung) - Im Streit über einen Brexit-Handelspakt sehen London und Brüssel trotz Fortschritten noch grosse Differenzen. Vor allem in London werden die Chancen für einen Deal nicht als gut bewertet. EU-K...

Der Eurokurs hat am Donnerstag im US-Handel weiter zugelegt und hat den höchsten Stand seit April 2018 erreicht. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2267 Dollar gehandelt.

Langfristige US-Staatsanleihen sind am Donnerstag nach anfänglichen Gewinnen ins Minus gerutscht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) notierte zuletzt 0,05 Prozent tiefer bei 137,84 Punkten....

Nach der diesjährigen Absatzdelle im Zuge der Corona-Krise erwartet Lamborghini 2021 eine Stabilisierung der Verkaufszahlen.

Bei den Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt hat es nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen substanziellen Fortschritt bei vielen Fragen gegeben. Das teilte von der Leyen nach einem Tel...

(Im zweiten Absatz wurde der Name des Blogs berichtigt.) - Die grösste US-Handelsplattform für Krypto-Währungen wie Bitcoin, Coinbase, bereitet einen Börsengang vor. Das in San Francisco ansässige Unternehmen gab am D...