Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Dezember 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die UBS verkauft das lokale Geschäft mit reichen Privatkunden an die liechtensteinische LGT. Damit zieht sie sich teilweise aus Österreich zurück.

Der Kurs stieg in der Spitze auf einen Höchstwert von 20'800 US-Dollar und damit auf den höchsten Stand seit seinem Bestehen.

Die USA brandmarken die Schweiz als «Währungsmanipulator». Nun wehrt sich die Nationalbank vehement gegen die Vorwürfe.

Ohne die Millionen-Investitionen von Oligarchen und Milliardären geht in den berühmten Skiorten der Schweiz fast nichts.

Die 44-jährige Baslerin wird neue CEO der Tourismusorganisation. Sie wechselt vom Schokoladehersteller Lindt & Sprüngli ins Oberengadin.

Preise für die Covergestaltung, Infografiken: In diesen Kategorien wurde die «Handelszeitung» beim «European Newspaper Award 2020» ausgezeichnet.

Die Frau auf Platz 18 der reichsten Menschen zeigt sich vor Weihnachten grosszügig. Bereits im Sommer hatte MacKenzie Scott viel Geld verteilt.

In Kürze wird Tesla in Deutschland eine Produktion starten. Volkswagen bereitet seine grösste Fabrik Wolfsburg auf den US-Konkurrenten vor.

Ein Milliardär geht gegen den anderen vor: Viktor Vekselbergs Holding hat offenbar gegen Martin Haefners Gesellschaft Anzeige erstattet.

Der Finanzinvestor GBL übernimmt den süddeutschen Rennradhersteller. Canyon erhält so einen Besitzer mit engen Verbindungen zur Schweiz.

Alain Berset schafft es im Leader-Ranking auf Platz eins. Vor Coop-Chef Joos Sutter und Schuh-Verkäufer Roger Federer.

Pantone hat ein ungleiches Duo zu den Farben des Jahres 2021 gekürt. Wir zeigen auf, wie das amerikanische Unternehmen aus Farbe Geld macht.

Viele Firmen sind in der Corona-Krise auf Notkredite und Kurzarbeit angewiesen. Die Lage ist angespannt.

60 Prozent aller Eigenheime wechseln für weniger als eine Million die Besitzer. Die Objekte in dieser Preisliga wurden zuletzt sogar günstiger.

Wie gelingt es, beruflich vorwärts zu kommen, obwohl man mit Chefs und Mitarbeitenden oft nur remote verbunden ist? Antworten im Podcast.

Die Wirtschaft erholt sich nur zögerlich: Die Bundesökonomen und die Experten der ETH senken die Prognose für 2021 – auch die CS warnt.

Die zweitgrösste Schweizer Bank forciert das Geschäft in der Vermögensverwaltung. Der Gewinn soll in den nächsten Jahren kräftig steigen.

Das besondere Bürgschaftsverfahren hatte der Bundesrat im Frühjahr 2020 beschlossen. 21 Kantone nahmen am Bundesprogramm teil.

In der neuen Sendung diskutieren die Schweizerin Patrizia Laeri, Maggie Childs aus Österreich und Tijen Onaran aus Deutschland über Konsum.

Die Schweizer Bevölkerung will sich auch in der Corona-Krise grosszügig beschenken. Das Budget ist so hoch wie noch nie seit zehn Jahren.

Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch nach einem bewegungsarmen Handel ohne klaren Trend geschlossen. Auf die Ergebnisse der US-Notenbanksitzung reagierten die Indizes, die allesamt auf Rekordniveaus notieren, nur ge...

Der Komponentenhersteller Huber+Suhner startet nach der Cyberattacke wieder schrittweise mit der Produktion. Der Betrieb an den Schweizer Standorten sei erfolgreich angelaufen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittw...

Noch bis zum Jahresende soll es in Frankreich erste Impfdosen gegen das Coronavirus geben. Frankreichs Premierminister Jean Castex sagte am Mittwochabend in der Nationalversammlung, man würde bis zum Monatsende 1,16 ...

(Zusammenfassung) - Alt Bundesrat Flavio Cotti ist am Mittwochnachmittag im Alter von 81 Jahren gestorben. Dies geht aus Tweets von Aussenminister Ignazio Cassis und CVP-Parteipräsident Gerhard Pfister hervor. CVP-Mit...

Wegen einer allergischen Reaktion nach einer Corona-Impfung ist am Dienstag ein Mensch in Alaska ins Krankenhaus eingeliefert worden. Die Person aus der Stadt Juneau klagte zehn Minuten nach der Impfung über Atembesc...

(Neu: Analysten-Stimmen, mehr Hintergrund) - Die US-Notenbank Federal Reserve setzt ihre Krisenpolitik angesichts der weiter schwelenden Corona-Pandemie fort. Die Leitzinsen bleiben in der Nähe der Nulllinie, während ...

Langfristige US-Staatsanleihen haben am Mittwoch im Handelsverlauf ihr Vortagesniveau weitgehend gehalten. Direkt nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed fielen die festverzinslichen Wertpapiere zwar ab, erhol...

Dem US-Internetriesen Alphabet steht mit seiner Tochter Google weiterer juristischer Ärger ins Haus. Nachdem im Oktober bereits die Kartellwächter des US-Justizministeriums und elf Bundesstaaten Google wegen angeblic...

Der Euro-Kurs hat am Mittwoch seinen Höhenflug aus dem europäischen Handel im US-Geschäft vorerst gestoppt. Auf die Ergebnisse der US-Notenbanksitzung reagierte die Gemeinschaftswährung mit einem leichten Rücksetzer ...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.