Viele Firmen sind in der Corona-Krise auf Notkredite und Kurzarbeit angewiesen. Die Lage ist angespannt.
60 Prozent aller Eigenheime wechseln für weniger als eine Million die Besitzer. Die Objekte in dieser Preisliga wurden zuletzt sogar günstiger.
Wie gelingt es, beruflich vorwärts zu kommen, obwohl man mit Chefs und Mitarbeitenden oft nur remote verbunden ist? Antworten im Podcast.
Die Wirtschaft erholt sich nur zögerlich: Die Bundesökonomen und die Experten der ETH senken die Prognose für 2021 – auch die CS warnt.
Die zweitgrösste Schweizer Bank forciert das Geschäft in der Vermögensverwaltung. Der Gewinn soll in den nächsten Jahren kräftig steigen.
Das besondere Bürgschaftsverfahren hatte der Bundesrat im Frühjahr 2020 beschlossen. 21 Kantone nahmen am Bundesprogramm teil.
Die Schweizer Bevölkerung will sich auch in der Corona-Krise grosszügig beschenken. Das Budget ist so hoch wie noch nie seit zehn Jahren.
Die Zahl der Covid-19-Erkrankungen steigt weiter. Sinkt sie nicht drastisch, sollen Restaurants und später auch Läden schliessen müssen.
Anastassios Frangulidis, der Chefstratege von Pictet, blickt voraus ins nächste Börsenjahr: Schweizer Aktien, ETF, Gold, Dividendenpapiere.
Die Grossbank hat einen weiteren Partner für ihre Hauskredit-Site Key4 gefunden. Ihre Angebote sind nun auch bei Moneypark zu finden.
Die UBS renoviert bis Ende 2024 ihr Gebäude am Paradeplatz in Zürich. Im Parterre des Hauses sind Läden oder ein Café geplant.
Der Zürcher Sensorenhersteller rechnet mit besseren Zahlen für 2020 als zuvor erwartet. Grund dafür sind Lieferungen für Beatmungsgeräte.
Die legendäre Heuer-Uhr erzielte das Zehnfache des Schätzpreises und mehr als das Doppelte des bisherigen Rekords.
Pieter Lakeman ist der Mann, der UBS-Konzernchef Ralph Hamers vor dem Strafrichter sehen will. Warum?
Die US-Justiz zahlt nochmals eine halbe Milliarde an Opfer des Gross-Betrügers Bernard L. Madoff aus. Die «Recovery Rate» ist enorm.
Der Bundesrat macht Ernst, dabei fallen einige der Restriktionen weniger hart aus als erwartet. Gastrosuisse ist erzürnt über die Massnahmen.
Simonetta Sommaruga, Alain Berset und Ueli Maurer treten vor die Medien, um die neusten Massnahmen gegen die Coronavirus-Epidemie zu erläutern.
Die Schweizer Arzneimittelbehörde kennt keine Notfallzulassung wie in den USA. Doch man prüfe Corona-Impfstoffe so schnell wie möglich.
Die Welt und unser Alltag wurde durch die Pandemie verändert. Das hat Folger für Anleger, die auf Tech-Trends setzen. Wir sagen welche.
Die Bilanz der SNB ist in den letzten Jahren markant gewachsen. Dem Finanzminister ist das ein Dorn im Auge. Zurecht?
Die Anleger an der Wall Street haben am Dienstag die Fortschritte bei den Gesprächen über ein weiteres US-Hilfspaket und den Corona-Impfbeginn im ganzen Land honoriert. Der Dow Jones Industrial überwand die vielbeach...
Ein Jahr wie 2020 wollen wir nicht nochmals erleben. Dennoch war nicht alles schlecht. cash.ch blickt in einer Jahresendserie zurück auf das verrückte Anlagejahr 2020 - und verneigt sich vor seiner Leserschaft.
Das Börsenjahr 2020 war gewiss nichts für schwache Gemüter. cash.ch schaut auf einige der nervenaufreibendsten Aktien von 2020 zurück. Teil I der cash-Jahresendserie «Coronajahr 2020».
US-Staatsanleihen haben am Dienstag Kursverluste verbucht. Die festere Wall Street habe Abwärtsdruck auf die sicheren Anlagen ausgeübt, hiess es am Markt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future)...
Auch im US-Handel hat sich der Kurs des Euro am Dienstag nur wenig bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2157 US-Dollar.
Die Versicherung von Filmen und Konzerten war 2020 Corona-bedingt eine grosse Belastung für die Versicherungsbranche. Die Allianz rechnet für 2021 diesbezüglich mit einer deutlichen Besserung.
Der Chef des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 rechnet angesichts einer Belebung des Werbegeschäfts mit einer fortgesetzten Erholung von der Corona-Krise. Der November sei bei den Werbeerlösen "sehr gut" gelaufen, deutli...
Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour (71) wird als weltweite Chefin für redaktionelle Inhalte eine globale Umstrukturierung beim Verlag Condé Nast steuern. Das Unternehmen teilte am Dienstag in New York mit, dass Winto...
(nach Pressekonfernz durchgehend aktualisiert) - Fischfangquoten, Nährwertlabel, Tierwohlkennzeichen - die EU-Agrarminister sind am Dienstag zu einem zweitägigen Ministerrat in Brüssel zusammengekommen. Dabei haben si...
Die Wall Street ist am Dienstag aufgrund der Fortschritte bei den Gesprächen über ein weiteres US-Hilfspaket und des Optimismus über den Corona-Impfbeginn gestiegen. Der Dow Jones Industrial stieg über die vielbeacht...