Schlagzeilen |
Montag, 14. Dezember 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das besondere Bürgschaftsverfahren hatte der Bundesrat im Frühjahr 2020 beschlossen. 21 Kantone nahmen am Bundesprogramm teil.

Die Schweizer Bevölkerung will sich auch in der Corona-Krise grosszügig beschenken. Das Budget ist so hoch wie noch nie seit zehn Jahren.

Die Zahl der Covid-19-Erkrankungen steigt weiter. Sinkt sie nicht drastisch, sollen Restaurants und später auch Läden schliessen müssen.

Anastassios Frangulidis, der Chefstratege von Pictet, blickt voraus ins nächste Börsenjahr: Schweizer Aktien, ETF, Gold, Dividendenpapiere.

Die Grossbank hat einen weiteren Partner für ihre Hauskredit-Site Key4 gefunden. Ihre Angebote sind nun auch bei Moneypark zu finden.

Die UBS renoviert bis Ende 2024 ihr Gebäude am Paradeplatz in Zürich. Im Parterre des Hauses sind Läden oder ein Café geplant.

Der Zürcher Sensorenhersteller rechnet mit besseren Zahlen für 2020 als zuvor erwartet. Grund dafür sind Lieferungen für Beatmungsgeräte.

Die legendäre Heuer-Uhr erzielte das Zehnfache des Schätzpreises und mehr als das Doppelte des bisherigen Rekords.

Pieter Lakeman ist der Mann, der UBS-Konzernchef Ralph Hamers vor dem Strafrichter sehen will. Warum?

Die US-Justiz zahlt nochmals eine halbe Milliarde an Opfer des Gross-Betrügers Bernard L. Madoff aus. Die «Recovery Rate» ist enorm.

Der Bundesrat macht Ernst, dabei fallen einige der Restriktionen weniger hart aus als erwartet. Gastrosuisse ist erzürnt über die Massnahmen.

Simonetta Sommaruga, Alain Berset und Ueli Maurer treten vor die Medien, um die neusten Massnahmen gegen die Coronavirus-Epidemie zu erläutern.

Die Schweizer Arzneimittelbehörde kennt keine Notfallzulassung wie in den USA. Doch man prüfe Corona-Impfstoffe so schnell wie möglich.

Die Welt und unser Alltag wurde durch die Pandemie verändert. Das hat Folger für Anleger, die auf Tech-Trends setzen. Wir sagen welche.

Die Bilanz der SNB ist in den letzten Jahren markant gewachsen. Dem Finanzminister ist das ein Dorn im Auge. Zurecht?

Die Tage der deutlichen Outperformance einiger Tech-Aktien sind gezählt. Und doch können Anleger am anhaltenden Technologie-Boom partizipieren.

Zur Pensionierung 2,3 Millionen Franken auf der Seite haben – nur durch Sparen: Das ist möglich. Und viel wahrscheinlicher als es scheint.

Statt sich auf die beliebten Punktprognosen zum Jahreswechsel zu stürzen sollten sich Anleger besser auf strukturelle Faktoren konzentrieren.

Auf der Gegenseite de-investierten Schweizer Firmen 2019 unterm Strich 42 Milliarden jenseits der Grenzen. Das hat vor allem Steuergründe.

Um diese Jahreszeit spekulieren Anleger seit vielen Jahren auf den Goldzyklus. Der verspricht schon bald höhere Preise.

Der Beginn der Corona-Impfungen in den USA und die Aussicht auf ein milliardenschweres Hilfspaket für die US-Wirtschaft hat die Kurse an der Wall Street am Montag nur kurzzeitig angetrieben. Nach einem neuerlichen Re...

Seit Beginn der Corona-Pandemie in den USA sind mehr als 300 000 Menschen nach einer Infektion mit dem Virus gestorben. Das ging am Montag (Ortszeit) aus den Daten der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore hervor. D...

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will ein Referendum, um den Klimaschutz in der Verfassung festzuschreiben. Der Änderung von Artikel 1 der Verfassung müssten aber zunächst die Nationalversammlung und der Senat z...

Der Ölsektor soll laut Experten in der Nach-Covid-Ära deutlich profitieren. Lohnt es sich aber für Anleger, auf stark gebeutelte Aktien aus der Branche zu setzen? cash hat vier Werte unter die Lupe genommen.

(Ausführliche Fassung) - VW-Chef Herbert Diess hat sich im jüngsten Machtkampf um die Führung des Autobauers in Teilen durchgesetzt - eine vorzeitige Verlängerung seines Vertrags hat der Aufsichtsrat aber vermieden. D...

(Neu: Zitat, weitere Niederlage Trump vor Gericht) - Knapp sechs Wochen nach der Wahl in den USA nimmt der künftige Präsident Joe Biden eine weitere wichtige Hürde vor seiner Amtseinführung: In den 50 US-Bundesstaaten...

Die Roche-Tochter Genentech hat nun auch von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für Ocrevus (Ocrelizumab) in Form der verkürzten Infusion-Dauer erhalten. Damit verkürzt sich die Behandlung von Multiple-Skler...

Der Komponentenhersteller Huber+Suhner ist in der Nacht auf Montag Ziel eines Angriffs mit Schadsoftware geworden. Das Unternehmen hat weltweit sämtliche Arbeitsstationen durch die zentrale IT deaktiviert, um weitere...

Der Euro hat am Montag im späten US-Devisenhandel zum Dollar leicht zugelegt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung auf 1,2146 US-Dollar. Sie lag damit etwas höher als noch im frühen europäischen Währungsgeschäft...

Nach Verlusten im frühen Handel haben die Kurse von US-Staatsanleihen am Montag im Verlauf ins Plus gedreht. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,06 Prozent auf 138,10 Punk...