Das Unternehmen soll einen zu hohen Corona-Kredit erhalten haben – aufgrund falscher Umsatzzahlen. Nun ermitteln die Behörden wegen Betrugs.
Ein Geldwäsche-Fall aus Hamers Zeit bei ING wird neu aufgerollt. Nun prüft die niederländische Staatsanwaltschaft die Rolle des neuen UBS-Chefs.
In den Schweizer Lagern liegt nur noch ein Zehntel des normalen Butterbestandes. Bei der Migros gab es deshalb stundenlang leere Regale.
Die erste Route soll innerhalb der nächsten drei Jahre angeboten werden. Später sind auch Flüge über die Grenze des Stadtstaates geplant.
Die Personalie ist endlich geklärt: Interims-CEO Hariolf Kottmann zieht sich Anfang 2021 zugunsten des Niederländers Conrad Keijzer zurück.
In der Fabrik wird Futter der Marke Purina produziert. Der Ausbau passt zur grösseren Strategie des Lebensmittelkonzerns.
Der emeritierte Basler Wirtschaftsprofessor schrieb für zahlreiche Medien. Borner kritisierte insbesondere die Schweizer Energiepolitik.
Markus Schröcksnadel ist einer der wichtigsten Ski-Tourismus-Unternehmer im Alpenraum. Das Interview über den Ski-Lockdown im Corona-Winter.
Der iPhone-Hersteller lässt es nicht mehr bei Ohrstöpseln bewenden: Seine neuen Kopfhörer sind gross und versprechen einen Hi-Fi-Sound.
Wef-Chef Klaus Schwab geriet mit seinem Schlagwort in wilde Debatten. Aber was will er eigentlich? Sein Buch zum Umbruch ist eine vage Utopie.
Geld fürs Alter anlegen in der dritten Säule: Der Vergleich zeigt, wo die Renditen am höchsten und die Kosten am niedrigsten sind.
Wir sollten uns in der Corona-Krise für das Impfen entscheiden. Die Vorteile überwiegen die Nachteile.
Der Grund: zusätzliche Kontrollen der italienischen Regierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie.
In China ist die Reise-App nun tabu – laut der Regierung wegen «illegaler Inhalte». Für Beobachter zielt Peking damit aber auf die USA.
Die Designerin passt zu Chloés Corporate Identity. In ihrer eigenen Kleiderlinie setzt Hearst auf recycelte und umweltfreundliche Materialien.
Der Fahrdienst-Vermittler will nach den Milliarden-Verlusten wegen der Pandemie Geld sparen. Die Abteilung wird deshalb verkauft.
In Sachen Corona-Impfstoff geht es plötzlich schnell. Was sind die Vor- und Nachteile? Antworten im Podcast.
Nach Moderna/Lonza, Biontech/Pfizer und AstraZeneca bringt ein weiterer grosser Player einen Impfstoff-Kandidaten auf die Zielgerade.
Weltweit planen Regierungen, wer zuerst geimpft werden soll. Doch Experten befürchten einen Schwarzmarkt, auf dem sich Reiche vordrängeln.
Das Beratungsunternehmen Finnoconsult hat 2013 Banken bewertet. Im Schnitt liegt die Schweiz im Mittelmass. Die Beste Bank ist auf Rang 31.
Nach neuen Kursrekorden im frühen Handel an der Wall Street haben Anleger am Mittwoch Kursgewinne eingestrichen. Auch die Aussicht auf ein baldiges milliardenschweres Konjunkturpaket für die geschwächte US-Wirtschaft...
In Tschechien hat das Parlament einer Verlängerung des Corona-Notstands bis einschliesslich 23. Dezember zugestimmt. Dafür waren am Mittwochabend in Prag 53 Abgeordnete. Dagegen votierten 36. Mit dem Vorschlag, den A...
Die US-Regierung und 48 Bundesstaaten verklagen Facebook wegen des Vorwurfs des unfairen Wettbewerbs. Die Bundeshandelskommission (FTC) und eine von der New Yorker Justizministerin Letitia James geführte überparteili...
Bei Moderna, Tesla oder Nikola reichen kleine Neuigkeiten, um den Kurs anzutreiben. Ist das noch normal und eine Gefahr für den ganzen Markt? Ein «Guide» durch den (vermeintlichen) Börsen-Irrsinn.
Der designierte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat die Bedeutung von Verbündeten für die USA betont. "Ich glaube fest daran, dass (...) Amerika am stärksten ist, wenn es mit seinen Verbündeten zusammenarbeitet...
Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel zum Dollar wie zum Franken noch etwas nachgegeben. Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und Grossbritannien bleiben der wesentliche Impulsgebe...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch im späten Handel die Verluste etwas eingegrenzt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab zuletzt um 0,09 Prozent auf 137,63 Punkte noch leic...
(Aktualisierung: Ankunft Johnson.) - Im Streit über einen Brexit-Handelspakt haben der britische Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Mittwochabend einen Durchbruch in letzter...
Der künftige US-Präsident Joe Biden will in seiner Aussen- und Verteidigungspolitik die Rolle der Diplomatie stärken und traditionelle Bündnisse wiederbeleben. Das betonte Biden bei der Vorstellung seines Kandidaten ...
AMS gibt offenbar Gas beim Verkauf der Osram-Sparte Digital Systems. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch unter Berufung auf Insider.