Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Dezember 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der frühere Präsident von Hotelleriesuisse, Guglielmo L. Brentel, spricht sich für einen internationalen Impfpass aus.

Das Bundesamt für Gesundheit will ab Januar 6 Millionen Leute impfen.

Der Gesundheitsminister und die Bundespräsidentin warnen Kantone eindringlich davor, die Zügel schleifen zu lassen. Der Kanton Zürich war an der Videokonferenz nicht dabei.

Der Gesundheitsminister und die Bundespräsidentin warnen Kantone eindringlich davor, die Zügel schleifen zu lassen.

Betroffen war der Übergang ins schöne Poschiavo.

29'000 Mitarbeiter verlieren ihre Stelle bis Weihnachten, die meisten im Ausland.

Das heikle Manöver nach dem Aufstieg vom Mond zum Mutterschiff gelang heut früh. Jetzt tritt die Mondsonde den Rückweg an.

Die Gespräche der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Premierminister Boris Johnson laufen weiter.

Die Aufrufe seien ein «Grund zur Sorge, zumal in einer komplizierten politischen Lage mit Notstand, Pandemie und Wirtschaftskrise», sagt die spanische Verteidigungsministerin.

Die Migros hat nicht genug Spezial-Murmeln für den heutigen Sammeltag und ändert deshalb die Spielregeln. Die Kunden sind genervt.

Eine weitere Hiobsbotschaft für die weltweiten Zulieferer des US-Flugzeugherstellers, auch aus der Schweiz.

Bund versucht eine drohende Grippewelle mit Impfungen zu verhindern. Nicht nur das Coronavirus bedroht die Gesundheit ab einem gewissen Alter.

Am Samstagnachmittag sprechen die Spitzenvertreter Grossbritanniens und der EU-Kommission ein letztes Mal über einen geordneten Austritt.

In Deutschland kommen Überbrückungshilfen für Firmen vorerst nicht zur Auszahlung. In der Schweiz behandeln 9 Kantone derzeit Härtefallhilfe-Gesuche von Firmen.

Glencore vollzieht den Wechsel an der Spitze: Kohle-Chef Gary Nagle wird Nachfolger von Ivan Glasenberg - er hat viel mit ihm gemeinsam.

Der Bundesrat beschränkt die Kapazitäten in Skigebieten nicht, erhöht aber den Druck auf die Kantone. Auch eine Home-Office-Pflicht gibt es nicht.

Beim Zuger Rohstoffriesen kommt es zum Führungswechsel. Nach fast zwanzig Jahren übergibt der CEO an den bisherigen Chef des Kohlegeschäfts

Vor drei Jahren hat Bayard den «Walliser Boten» übernommen. Nun kauft er das «Tagblatt» - so entsteht ein neuer Player im Schweizer Medienmarkt.

Lassen sich die Aufgaben in vier Tagen erledigen? Microsoft und Unilever testen die kurze Arbeitswoche. Auch Spaniens Regierung prüft das Modell.

Während der Corona-Krise wollte man Familien eher vor Staatseingriffen schützen als Kinder vor häuslicher Gewalt. Ein bedenklicher Ansatz.

Wie bei Hetero-Paaren wird es auch bei Gleichgeschlechtlichen Witwen und Witwer geben. Und somit werden Schwule gegenüber Lesben diskriminiert - weil eben Witwer gegenüber Witwen benachteiligt sind.

Die Kursentwicklung bei Schweizer Immobilienaktien geht im Coronajahr krass auseinander. cash.ch zeigt Gewinner und Verlierer, nennt Gründe für die Diskrepanz und sagt, auf welche Aktien Anleger setzen sollten.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Bei der Impfstoffforschung gegen Corona steigt die Angst vor Cyberangriffen, die von Kriminellen, Firmen und gar Staaten ausgehen können. Der US-Softwarekonzern Microsoft reiht sich in die Reihe der Warner ein.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der britische Premier Boris Johnson wollen am Montagabend erneut darüber telefonieren, ob in letzter Minute noch ein Brexit-Handelspakt zustande kommen kann. Ein solches ...

Die Messebetreiberin MCH Group hat die Bezugsrechtsemission für die erste Tranche der Kapitalerhöhung abgeschlossen. Dabei wurden 37,66 Prozent der Bezugsrechte wahrgenommen, wie Das Unternehmen am Samstag mitteilte....

Der chinesische Aussenhandel trägt kräftig zur Erholung der zweitgrössten Volkswirtschaft bei. Chinas Zoll legt an diesem Montag in Peking die Zahlen für die Entwicklung der Exporte und Importe im November vor. Exper...

Der Online-Modehändler Zalando muss ab der kommenden Hauptversammlung auf einen seiner drei Co-Chefs verzichten. Rubin Ritter beabsichtige aus persönlichen Gründen die Beendigung seiner Vorstandstätigkeit zur Hauptve...

Im US-Bundesstaat Georgia gibt es entgegen Behauptungen des abgewählten Präsidenten Donald Trump keine Beweise für systematischen Wahlbetrug. "Wir haben nie systematischen Betrug gefunden, nicht genug, um die Wahl zu...

(Neu: 1. Absatz, 3. Satz: Start der Gespräche ergänzt; 9. Absatz: neue Veto-Drohung Frankreichs ergänzt) - Unter massivem Zeitdruck versuchen Grossbritannien und die Europäische Union, sich doch noch auf einen Handels...