An der Spitze des grössten Schweizer Autoimporteurs kommt es zum Wechsel. Im Februar übernimmt der jetzige Finanzchef das Steuer.
Man kann verständliche und faire AGB auch zur Kundengewinnung einsetzen.
Der Bundesrat soll keine einschränkenden Vorschriften für die Skigebiete verhängen, fordern die Bürgerlichen. Dies sei riskant für die Gesundheit und pure Einmischung, kritisiert die Linke.
Generationenwechsel bei Modehändler Chicorée: Ein neuer CEO und die Söhne des Gründers übernehmen das Steuer. E-Commerce wird zum Thema.
Beim Test braucht es keinen Abstrich, die Testpersonen können ihren Speichel selber entnehmen und dann im Labor analysieren lassen.
Dazu gehört etwa, dass mindestens eine Frau im Vorstand sitzt. Wer die Regeln nicht einhält, könnte der Börsenausschluss drohen.
Stattdessen solle der gesamte Autoverkehr auf umweltfreundlichere Antriebssysteme wie Elektro- und Hybrid-Autos umgestellt werden.
Knapp ein Drittel beträgt der Marktanteil von Schweizer Firmen in einem Ranking der 100 grössten Luxusgütergruppen der Welt.
Das Secondhand-Label Tilt Vintage wurde 2008 gegründet. Ein erster Schweizer Ableger befindet sich nun im Manor-Warenhaus in Genf.
Trotz dem Rückschlag vor Gericht sieht sich Salt von Liberty und Sunrise hintergangen. Neue Gerichtsdokumente aus den USA zeigen, weshalb.
Der November war der zweitbeste Kalendermonat des laufenden Jahres bei den neuzugelassenen Autos. Alternative Antriebe sind weiter gefragt.
André Lüthi spricht erstmals über den Rückkauf von Globetrotter. Und ist zuversichtlich, dass es wieder bergauf geht - privat wie geschäftlich.
Der Konsumentenschutz beklagt mangelnde Transparenz, wenn es um die Rückerstattung von Skitickets im Falle einer Schliessung der Gebiete geht.
Globetrotter-Group-Chef André Lüthi über den Rückkauf der Firma, Forderungen an den Bund – und was die Reisebranche im nächsten Jahr erwartet.
Der Chef von Barry Callebaut über das Schokoladengeschäft in der Corona-Krise und den Kampf gegen Kinderarbeit und Armut in Afrika.
Die Reederei MSC mit Sitz in Genf hat einen neuen Chef ernannt: Soren Toft tritt heute Mittwoch sein Amt beim Milliardenkonzern an.
Temposünde auf dem Weg ins Tessin: Der damalige Raiffeisen-Chef kassierte 2015 einen Strafbefehl wegen grober Verletzung der Verkehrsregeln.
Mit höheren Sparbeiträgen oder durch einen Einkauf können Versicherte ihr Pensionskassenvermögen aufbessern. Wir zeigen wie.
Bisher gab es die Anwendung von Revolut nur als App. Jetzt sollen die 13 Millionen Kunden einen Zugriff von einem Desktop-PC erhalten.
Zusammen würden die Unternehmen den Trend befeuern, von überall auf der Welt arbeiten zu können. Dafür blättert Salesforce 26 Milliarden Dollar hin.
Die EU und und die Organisation afrikanischer, karibischer und pazifischer Staaten (OAKPS, früher AKP-Staaten) haben sich auf ein neues Partnerschaftsabkommen verständigt. Die Einigung sei am Donnerstag von Unterhänd...
Der Dow Jones Industrial hat am Donnerstag einen neuen Angriff auf die 30 000 Punkte nicht durchgehalten. Die Marke blieb umkämpft, nach einem Sprint bis auf 30 110 Zähler und damit nahe an das bisherige Rekordhoch w...
Das US-Justizministerium wirft Facebook in einer Klage die Benachteiligung amerikanischer Arbeitnehmer zu Gunsten von Ausländern vor. In den Jahren 2018 und 2019 seien einige tausend Jobs an Inhaber von US-Visa für z...
Beim US-Billigflieger Southwest Airlines sind aufgrund der Corona-Krise zahlreiche Stellen in Gefahr. Das Unternehmen informierte am Donnerstag nach eigenen Angaben 6828 Mitarbeiter, dass ihnen ab Mitte März unbezahl...
Martin Lück ist Anlagestratege beim weltgrössten Vermögensverwalter Blackrock. Im cash-Interview empfiehlt er, auch nach Corona Wachstums-Titel zyklischen Aktien vorzuziehen. China sei «strahlender Sieger» der Pandemie.
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben ihre jüngste Talfahrt am Donnerstag vorerst beendet. An den Aktienmärkten zeigten sich die Anleger zwar weiter durchaus risikobereit, dies ging nun aber nicht mehr zu Lasten der ...
Der Euro hat am Donnerstag seinen jüngsten Höhenflug fortgesetzt. Der Kurs stieg in der Spitze bis auf 1,2175 US-Dollar und schraubte damit sein höchstes Niveau seit April 2018 weiter nach oben. Zuletzt wurden im New...
Der Ölhändler Vitol hat sich mit den US-Behörden im Zusammenhang mit dem brasilianischen Petrobras-Skandal auf eine Zahlung von rund 135 Millionen US-Dollar geeinigt. Dafür erklären sich die Behörden bereit, eine Unt...
Kommenden Mittwoch veranstaltet die Deutsche Bank ihren Investorentag. Seit Jahresanfang haben die Papiere 35 Prozent zugelegt, und auch der schärfste Kritiker muss sein Urteil revidieren.
(erweiterte Fassung) - Das Ölkartell Opec und seine zehn Kooperationspartner (Opec+) drehen den Ölhahn wieder etwas weiter auf. Ab Januar solle die zuletzt stark gekürzte Produktion um 500 000 Barrel (je 159 Liter) am...