Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. November 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Sommer hatten sich die Sozialpartner auf eine Reform der beruflichen Vorsorge geeinigt. Nun kommt der Vorschlag ins Parlament.

Die deutschen Länder unterstützen den Vorstoss aus Italien. Österreich stellt sich gegen eine europäische Regelung und will Skigebiete öffnen.

Das Geschäft mit 3a-Apps boomt. Nach Viac und Frankly kommt ein weiterer Player: Freya setzt auf Nachhaltigkeit.

Interxion krempelt das Angebot für Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft und Google um. Mit einem Datacenter-Palast bei Zürich.

Die Immobilienpreise klettern stark. Wo gibt es wie viel Haus für mein Geld? Antworten im Podcast.

Was verbindet Ben Fleet Services, aboDeinauto, Friday, Gowago, Carhelper mit Houzy, Batmaid oder Keypoint? Das Engagement einer Basler Versicherung.

Gründer Charles-Henri Sabet ist in der Schweiz kein Unbekannter. Mit der neuen Bank will er Onlinehandel auch Einsteigern zugänglich machen.

Die Marke geht an die chinesische Firma Food Wise. Doch Yinlu wird weiter für Nestlé produzieren und Produkte vertreiben.

Mehrere positive Nachrichten liessen die Anleger in New York gestern zugreifen. «Sichere Häfen» gaben hingegen nach.

Beide Länder planen in den nächsten Jahrzehnten ultraschnelle Maglev-Verbindungen. Dem besseren Hersteller winken lukrative Exporte.

Wegen der hohen Fallzahlen in der Schweiz dürfen Schweizer bei TUI Cruises und Costa Crociere nicht mehr an Bord.

«Bloomberg» hat eine breite Analyse aller Aspekte gemacht – Fazit: Erfolg hat, wer es ohne Lockdowns schafft. Die Schweiz ist im Mittelfeld.

Wie steht es um die Chancen eines Normalverdieners, in den Kreis der Reichsten aufzusteigen? Besser, als Sie denken.

Covid-19 hat den Brauereien stark zugesetzt. Der Absatz über die Gastronomie sank und erstmals steigt der Anteil des Importbiers wieder.

Xofluza soll Ansteckungen verhindern, wenn jemand Kontakt mit Grippe-Patienten hatte – beispielsweise in der Familie.

In Arosa ist man zuversichtlich, in Zermatt verhalten: Die Wintersaison in der Schweiz wird eine Herausforderung. Das sind die Pläne der Resorts.

Der Pharmakonzern wird eigene Titel im Wert von bis zu 2,5 Milliarden Dollar erwerben. Hintergrund ist die volle Entwicklungspipeline.

Wenn ein Impfstoff verfügbar sei, müssten internationale Passagiere geimpft sein, um an Bord zu dürfen. Andere Airlines dürften nachziehen.

Deutsche Ärzte wollen das Mittel weiterhin gegen Covid-19-Pneumonie einsetzen – und üben Kritik an der WHO, die Remdesivir ablehnt.

Von den Champs-Elysées bis zur Fifth Avenue läuft jetzt das Weihnachtsgeschäft an – aber wie geht das, wenn nirgends Feierlaune herrscht?

Die US-Börsen haben am Mittwoch ihrer Kursrally seit Anfang November etwas Tribut gezollt. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor am Ende 0,58 Prozent auf 29 872,47 Punkte, nachdem er tags zuvor erstmals die Marke...

Angesichts der Corona-Krise wollen Bund und Länder eine abgestimmte europäische Regelung erreichen, um Skitourismus bis zum 10. Januar zu unterbinden. Darauf verständigten sich die Ministerpräsidenten der Länder am M...

(Ausführliche Fassung) - Der geltende Teil-Lockdown in der Corona-Pandemie mit der Schliessung unter anderem von Restaurants, Theatern und Freizeiteinrichtungen wird verlängert. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merke...

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten auf maximal fünf Personen aus dem eigenen und einem weiteren Haushalt begrenzt. Kinder bis 14 Jahre fallen nicht...

Die strengen Kontaktbeschränkungen zum Eindämmen der Corona-Pandemie werden über Weihnachten gelockert. Vom 23. Dezember bis zum 1. Januar dürfen sich maximal zehn Personen treffen, Kinder bis 14 Jahre fallen nicht u...

E-Mobilität, Corona-Impfstoffe, Technologie: Diese Aktienthemen interessieren Schweizer Anlegerinnen und Anleger bei Auslandaktien besonders. Eine Auswertung von cash zeigt auch hohe Tradingvolumen bei Corona-Verlierern.

Die SIX hat im Zusammenhang mit der Übernahme der Madrider Börse (BME) erstmals eine Euro-Anleihe platziert. Der 0%-Eurobond hat ein Volumen von 650 Millionen Euro, eine Laufzeit bis Dezember 2025 und eine Rendite vo...

US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch nach moderaten Anfangsgewinnen zuletzt kaum noch von der Stelle bewegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stagnierte bei 138,26 Punkten und die Ren...

Die Mieteinnahmen der European Property Holdings (EPH) sind in den ersten neun Monaten des Jahres deutlich gesunken. Insgesamt gingen sie auf 45 von 56 Millionen Dollar zurück, wie die an der Schweizer Börse SIX koti...

Der Elektroinstallateur Burkhalter will rund 175 Mitarbeiter der Basler Firma Elektrizitäts AG EAGB übernehmen und gründet dafür eine Auffanggesellschaft. Die Gesellschaft, welche heute rund 190 Mitarbeiter hat, befi...