Schlagzeilen |
Montag, 23. November 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das berichtete das «Wall Street Journal» am Montag unter Berufung auf in die Entscheidung eingeweihte Personen

Die Buchungen für die Weihnachts- und Sportferien sind klar tiefer als üblich. Die Logiernächte-Zahlen dürften um ein knappes Viertel sinken.

Stark gestiegene Kurse und hohe Bewertungen lassen viele Anleger zurückschrecken. Dies ist ein Fehler. Die Gründe.

Mirjam Staub-Bisang ist Chefin von Blackrock Schweiz. Im Interview erklärt sie, weshalb Investoren künftig stärker nachhaltig anlegen werden.

Was passiert bei einem positiven Corona-Test beim Check-in? Muss die Airline dem Passagier den Ticketpreis zurückerstatten?

Trotz Covid-19: 2020 sei bisher ein starkes Jahr, so Migros-Konzernchef Fabrice Zumbrunnen. Man habe hunderte neue Stellen geschaffen.

Die Investmentfirma des Milliardärs Paul Singer bietet 80 Rappen pro Aktie. Aryzta reagiert kühl auf das Angebot.

Die steigende Nachfrage im Zuge der Pandemie betrifft besonders die Tourismusregionen. An vielen Orten wurden Häuser 2020 massiv teurer.

Kurz vor der Abstimmung zur Konzernintiative geht Glasenberg gegen NGOs in die Offensive. Die Vorwürfe gegen Glencore seien erfunden.

Der Detailhandel wuchs im Krisenjahr schon bisher stark. Und auch das Weihnachtsgeschäft begann 2020 sehr vielversprechend.

Schon 2024 soll ein erster elektrischer Regional-Triebzug des Siemens-Konzerns mit Brennstoffzellen in Betrieb gehen.

Auch wenn das Schweizer Stimmvolk Ja sagen sollte zur Konzernverantwortungsinitiative denkt man bei Nestlé nicht über einen Konzernumzug nach.

Claus Bauer wird den Posten des Head of Technical Fleet Management Swiss und Process Owner Engineering von Peter Wojahn übernehmen.

Nach der Halbierung der Belohnung für das «Minen» von neuen Bitcoins zog es den Kurs schnell nach oben. Kurzfristig ist ein neues Allzeithoch drin.

Wer das Homeoffice nicht mehr aushält, weicht auf ein mobiles Minibüro aus. Der Trend unter der Lupe.

Der Spezialist für E-Commerce und Social Media profitiert vom Boom im Online-Handel und expandiert rasant. Die Aktie ist spottbillig.

Immobilien sind bei Investoren nach wie vor der Renner. Vor allem bei Wohnobjekten ist eine steigende Zahlungsbereitschaft zu beobachten.

Immer mehr Firmen verlagern Arbeitsplätze nach Mittel- und Osteuropa. Das treibt die Rendite von Immobilien in die Höhe.

Von Joe Bidens Sieg dürfte ein Aktienmarktsegment besonders profitieren: Infrastruktur. Gewinner wären die Bereiche Versorger, Transport und Wohngebäude.

Biotech wird als Anlagesegment unterschätzt, sagt Experte Patrick Kissling. Für Privatanleger kann eine Beteiligung lohnenswert sein.

Weitere positive Nachrichten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben der Wall Street am Montag wieder Auftrieb gegeben. Für gute Stimmung sorgten auch erfreuliche Konjunkturdaten. Zudem schürten mehrere Medienberich...

(Aktualisierung: Yellen im 2. und 9. Absatz.) - Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat am Montag die ersten Kandidaten für Schlüsselposten in seiner künftigen Regierung benannt. Eine Überraschung ist die Rückkehr des...

Die ehemalige Notenbankchefin Janet Yellen soll nach Medienberichten als erste Frau die Führung des US-Finanzministeriums übernehmen. Der gewählte Präsident Joe Biden wolle die 74-Jährige für den Posten nominieren, s...

Das Investitionsverhalten an den Börsen hat sich verändert. Abgeschlagene Tourismustitel und Zykliker blühen auf, Defensivwerte kommen unter Druck. Jetzt blindlings auf Trends aufzuspringen, birgt aber Risiken.

US-Staatsanleihen sind am Montag von der wieder erwachten Risikofreude der Anleger belastet worden. Die Aussicht auf wirksame Corona-Impfstoffe drückte ebenso wie überraschend gute US-Konjunkturdaten auf die Kurse de...

Der Euro hat am Montag heftige Kursschwankungen gezeigt. Dem Anstieg über 1,19 US-Dollar im Kielwasser freundlicher Finanzmärkte folgte nach überraschend guten Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten der Rutsch b...

(Mit Angaben des Unternehmens ergänzt) - Die Roche-Tochter Genentech darf das Grippemittel Xofluza in den USA für eine weitere Indikation vertreiben. So dürfe das Medikament nun zur Prophylaxe von Grippe eingesetzt we...

Die demokratische US-Zentralbank-Gouverneurin Lael Brainard soll Kreisen zufolge auf Wunsch des gewählten neuen US-Präsidenten Joe Biden bei der Notenbank Fed bleiben. Vertraute von Biden hätten ihr gegenüber diesen ...

Bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus melden immer mehr Firmen erste Erfolge. Die Impfung soll zum Teil schon im Dezember beginnen. Ein Zwischenfazit.

Weitere positive Nachrichten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben der Wall Street am Montag wieder Auftrieb gegeben. Für gute Stimmung sorgten auch erfreuliche Konjunkturdaten.