Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. November 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Boom von Elon Musks Konzern treibt auch andere E-Mobility-Aktien. Aber wer wird das nächste Tesla? Viele Experten vermuten es in China.

Die Furcht vor der Pandemie dominiert, in Folge dessen die Angst vor dem Jobverlust. Das zeigt das neue Sorgenbarometer der Credit Suisse.

Die Anzeichen mehren sich, dass es gelingt, die wichtigste Risikogruppe des Coronavirus per Impfung zu schützen.

Die Globalisierung sei unumkehrbar, sagt Präsident Xi vor dem Asien-Pazifik-Gipfel. Dennoch will China unabhängiger werden vom Rest der Welt.

Die Schweizer Uhrenexporte sanken im Oktober erneut. Aber in den Topmärkten China und Honkong sind teure Zeitmesser wieder gefragt.

Die Schweizer Exporteure bleiben in der Corona-Krise unter Druck. Im Oktober sind die Ausfuhren gesunken – wie bereits im September schon.

Ausserdem stockt der Bundesrat die Härtefallhilfen für notleidende Unternehmen auf. 1 Milliarde Franken soll es geben.

Die Limmatstadt teilt sich den Spitzenplatz mit Paris und Hongkong. Die neue Topstellung verdankt Zürich auch dem starken Franken.

Die Bundesanwaltschaft klagt die Zürcher Bank und ihren Ex-Chef Eduardo Leemann an. Es geht um Geldwäscherei.

Finanzspritzen mit vielen Hürden: Für viele Firmen wird die Wirtschaftsunterstützung im Corona-Winter zum Bürokratiemonster.

Europa wäre ohne Importe aus China teilweise aufgeschmissen: Neue Daten zeigen, wo die Abhängigkeit besonders heikel ist.

Nun doch: Swiss streicht den kostenlosen Snack in der Economy. Es wäre gut, an der eigenen Linie festzuhalten - und sich grosszügig zu zeigen.

Die Frist für Angebote an den Bund ist abgelaufen. Kampfjetlieferant Lockheed Martin stellt erstmals die konkreten Pläne für Offset-Deals vor.

Es entsteht Widerstand gegen das Duo Martin Haefner und Viktor Vekselberg. Kleinaktionäre des Stahlherstellers fühlen sich unfair behandelt.

Weibliche Chefs sind auf Schweizer Teppichetagen besonders rar. Der typische CEO ist ein 55 Jahre alter Mann.

Easyjet-Manager Thomas Haagensen sagt im Interview, wie das Schweiz-Geschäft läuft und klärt die Frage, ob weitere Sparübungen anstehen.

Amazon Pharmacy liefert US-Bürgern rezeptpflichtige Medikamente nach Online-Bestellung. Ein Bereich mit grossem Marktpotenzial auch in Europa.

Die Corona-Krise hat den Flugverkehr lahmgelegt. Die grössten Klimasünder sind die Vielflieger, so eine Studie. Das könnte sich nun ändern.

Geldautomaten zu betreiben ist teuer – und sie werden immer seltener genutzt. Das Netz der Bancomaten schrumpft.

Berkshire Hathaway hat innert kurzer Zeit fast sechs Milliarden Dollar in Pharma-Konzerne investiert. Das ist ungewohnt und doch logisch.

Novartis hat sich von der australischen Mesoblast eine exklusive Lizenz für eine potenzielle Behandlungsmöglichkeit von akutem Lungenversagen gesichert. Die Lizenz- und Kooperationsvereinbarung umfasst die Entwicklun...

Die wichtigsten US-Börsen haben am Donnerstag doch noch allesamt in der Gewinnzone geschlossen. Im frühen Handel drehten zunächst die technologielastigen Nasdaq-Börsen ins Plus. Gegen Handelsende gelang dies dann auc...

(Zusammenfassung) - Nach der Blockade des EU-Haushalts und der Corona-Konjunkturhilfen durch Ungarn und Polen hat ein Videogipfel der Staats- und Regierungschefs am Donnerstag keinen Durchbruch gebracht. Bundeskanzler...

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rechnet schon im Dezember oder "sehr schnell nach der Jahreswende" mit der Zulassung eines Corona-Impfstoffes in Europa. "Und dann wird das Impfen natürlich beginnen", sagte die CD...

Im cash-Interview erklärt Christian Gattiker, Leiter Research bei Julius Bär, die Marktausgangslage für die nächsten Monate, wie sich Anleger bei Bankaktien verhalten sollten und welche Schweizer Titel ein Kauf sind.

Der Backwarenkonzern Aryzta kommt nicht zur Ruhe: CEO Kevin Toland hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt bekannt gegeben. Die Positionen des Konzern- und des Finanzchefs werden interimistisch besetzt.

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt und ihre Gewinne im Handelsverlauf noch etwas ausgebaut. Die angespannte Corona-Lage liess Anleger risikoscheuer werden. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T...

Der Medienkonzern Buzzfeed übernimmt die Online-Zeitung "Huffpost" vom Telekomriesen Verizon . Eine entsprechende Vereinbarung gaben die US-Unternehmen am Donnerstag in New York bekannt, ohne finanzielle Details zu n...

Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im US-Handel zugelegt. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1876 US-Dollar und erreichte damit ihr bisheriges Tageshoch....

(Umfassend nach Pressekonferenz aktualisiert) - Mehr als zwei Wochen nach der US-Präsidentenwahl verschärft der unterlegene Amtsinhaber Donald Trump seinen juristischen Kampf um den Machterhalt. In einer Klage in Penn...