Jedes Werk ist echt – irgendwie. Doch oft herrscht Unklarheit. Und die schafft viel Stoff für Strafrecht und Urheberrecht.
Porsche hat bisher geheime Designstudien aus den Jahren 2005 bis 2019 veröffentlicht. Darunter ist ein Strassenmodell des Porsche 919.
Vor allem die Lebensversicherungen liefen schlecht. Die Effekte der Corona-Pandemie halten sich dagegen in Grenzen.
Die Corona-Schäden betragen rund 450 Millionen Dollar. Im Neugeschäft der Lebensversicherung erliit Zurich einen Rückschlag.
Der Modekonzern ist auf Ausschau nach Schweizer Standorten für die Vertriebslinie. Unter dem Label verkaufen die Schweden edlere Kleider.
Trotz des jungen Alters haben sie schon Ausserordentliches geleistet: Das ist die Liste der 30 unter 30 Jahren des Magazins Forbes für die Schweiz.
Erst meldete Pfizer-Chef Albert Bourla den grossen Durchbruch bei der Covid-19-Impfung. Dann verkaufte er zwei Drittel seiner Pfizer-Aktien.
Der IPO könnte schon Anfang 2021 passieren. Die Münchner rechnen offenbar mit einem Erlös von bis zu 1,5 Milliarden Dollar.
Jede Impfung nutze auch der Bevölkerung, sagt Roche-Präsident Christoph Franz. Ein Corona-Vakzin komme aber nicht so schnell wie jetzt erhofft.
Von 16'000 Studienteilnehmern hätten sich nur 20 infiziert. Doch ausländische Forscher sind gegenüber «Sputnik V» skeptisch.
Sobald das Corona-Vakzin verteilt werden kann, dürfen alle neu planen. Welche Firmen werden dann proftieren, welche nicht?
Der Bundesrat will der Bevölkerung Zugang zum gefeierten Impfstoffkandidaten sichern. Dafür stellt die Landesregierung zusätzliches Geld bereit.
Laut Statistiken der Nationalbank haben Bargeldbezüge in der Corona-Krise zugenommen. Nun zeigt sich, dass die Zahlen nicht stimmen.
Die Investorensuche ist zu Ende: Der Agrarhandelskonzern verkauft Aktienanteile an den Staatsfonds im Wüstenstaat.
Mit der App für die gemeinsame Online-Bank wolle man Digitalbanken wie Revolut, Zak und Co. Konkurrenz machen, so Swissquote-Chef Marc Bürki.
Der Prozess gegen Pierin Vincenz und Beat Stocker steht 2021 an. Die Liste der Vorwürfe ist lang. Wofür die beiden Ex-Manager vor Gericht stehen.
Für ZKB-Analyst Michael Nawrath wären die Corona-Restriktionen auch mit mehreren Impfstoffen noch lange notwendig.
Der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten ist ein Fan von Omega-Uhren. Er besitzt gleich mehrere Zeitmesser aus der Seamaster-Reihe.
Die Impfung rückt in greifbare Nähe – und damit Milliardenprofite. Andere Pharmakonzerne wollen während der Pandemie auf Gewinne verzichten.
Das Jungunternehmen Shavejack will den Markt für Rasierklingen nachhaltiger machen - mit einem Abomodell und Materialien aus der Schweiz.
Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat amerikanischen Unternehmen Geschäfte mit chinesischen Unternehmen verboten, die von seiner Regierung mit dem Militär des Landes in Verbindung gebracht werden. Damit solle ...
Der Netzwerk-Spezialist Cisco hat die Anleger mit seiner Prognose für das laufende Geschäftsquartal begeistert. Das Unternehmen rechnet mit einer Umsatzentwicklung von minus zwei bis null Prozent. Analysten waren hin...
Wegen der steigenden Zahl von Corona-Infektionen sollen die Bewohner von Chicago ab Montagmorgen zuhause bleiben. Bürgermeisterin Lori Lightfoot veröffentlichte am Donnerstag einen Warnhinweis, der alle Menschen in d...
Nach einem bislang überaus starken Börsenmonat November haben sich die Anleger am Donnerstag für Gewinnmitnahmen entschieden. Es fehlten laut Marktteilnehmern neue positive Impulse, um die jüngste Kurs-Rally fortzuse...
Das Jahr 2020 biegt so langsam auf seine Zielgerade ein. cash verrät, was Sie steuertechnisch unbedingt noch in diesem Jahr erledigen müssen. Eines sollten Sie aber lieber auf 2021 schieben.
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben die Gewinne am Donnerstag im späten Handel ausgebaut. Marktbeobachter sprachen von einer Gegenbewegung, nachdem die Kurse in der ersten Wochenhälfte wegen der Aussicht auf einen ...
Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im späten US-Devisenhandel leicht zugelegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1807 US-Dollar. Im europäischen Währungshandel war der Euro noch bis auf 1,1759 Dollar gefall...
Die Ratingagentur Standard and Poors (S&P) senkt ihr Kreditratings für den Industriekonzern ABB um einen Stufe. Neu bewerten die Experten das Langfristrating mit "A-" nach zuvor "A" und das Kurzfristrating mit "A-2" ...
Banker, die jetzt ihren Job verlieren, werden es schwerer haben, wieder einzusteigen, sagen Experten
Volkswagen will in Mexiko Automotoren der Generation EA 211 bauen. Die mexikanische Tochter des deutschen Konzerns werde 233,5 Millionen US-Dollar (rund 198 Mio Euro) investieren, um ihr Werk im Bundesstaat Guanajuat...