Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. November 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Modekonzern ist auf Ausschau nach Schweizer Standorten für die Vertriebslinie. Unter dem Label verkaufen die Schweden edlere Kleider.

Erst meldete Pfizer-Chef Albert Bourla den grossen Durchbruch bei der Covid-19-Impfung. Dann verkaufte er zwei Drittel seiner Pfizer-Aktien.

Der IPO könnte schon Anfang 2021 passieren. Die Münchner rechnen offenbar mit einem Erlös von bis zu 1,5 Milliarden Dollar.

Jede Impfung nutze auch der Bevölkerung, sagt Roche-Präsident Christoph Franz. Ein Corona-Vakzin komme aber nicht so schnell wie jetzt erhofft.

Von 16'000 Studienteilnehmern hätten sich nur 20 infiziert. Doch ausländische Forscher sind gegenüber «Sputnik V» skeptisch.

Der Bundesrat will der Bevölkerung Zugang zum gefeierten Impfstoffkandidaten sichern. Dafür stellt die Landesregierung zusätzliches Geld bereit.

Die Investorensuche ist zu Ende: Der Agrarhandels­konzern verkauft Aktienanteile an den Staatsfonds im Wüstenstaat.

Mit der App für die gemeinsame Online-Bank wolle man Digitalbanken wie Revolut, Zak und Co. Konkurrenz machen, so Swissquote-Chef Marc Bürki.

Für ZKB-Analyst Michael Nawrath wären die Corona-Restriktionen auch mit mehreren Impfstoffen noch lange notwendig.

Der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten ist ein Fan von Omega-Uhren. Er besitzt gleich mehrere Zeitmesser aus der Seamaster-Reihe.

Die Impfung rückt in greifbare Nähe – und damit Milliardenprofite. Andere Pharmakonzerne wollen während der Pandemie auf Gewinne verzichten.

Der E-Commerce-Marktführer holt einen neuen Chief Operating Officer. Michael Stolle kommt vom deutschen Online-Einrichtungshaus Westwing.

Der weltgrösste Schokoladekonzern erlitt wegen Corona einen Gewinneinbruch. Zudem gibt es einen Wechsel im Topmanagement.

Im dritten Quartal ging es für Alcon aufwärts. Der Augenheilkonzern verzichtet angesichts der Pandemie aber weiterhin auf einen Ausblick.

Der KOF-Direktor plädiert für ein neues Covid-19-Kreditprogramm. Zudem müsse sich die Bevölkerung disziplinierter an die Massnahmen halten.

Um mehr Touristen anzulocken, setzen deutsche Reiseveranstalter Stornogebühren zeitweise aus. In der Schweiz ergibt sich ein anderes Bild.

Der Weg zur wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie ist lang. Mit dem möglichen ersten Impfstoff könnte er sich verkürzen, sagen Ökonomen.

Dem grössten Online-Händler der Welt droht eine Milliardenbusse. Die Wettbewerbshüter vermuten unfaire Konkurrenz mit externen Anbietern.

Der Milliardär hat für sich und seine Familie den zyprischen Pass erhalten. Das hat steuerliche Vorteile – und hilft bei Reisebeschränkungen.

Die Strategie der Banker, mit einer Stimme zu reden, findet ihr erstes Opfer. Die Einigkeit war nur gespielt.

(Aktualisierung: Aufmachung, neue Zahlen) - Mit Kranzniederlegungen und Salutschüssen haben die USA am Tag der Veteranen ihren Nationalstolz gefeiert - im Streit um das Wahlergebnis aber blieben die Fronten verhärtet....

Lange hat Morphosys seinem ersten eigenen Medikament Monjuvi entgegen gefiebert, nach dem Marktstart in den USA bringt die Krebstherapie dem Biotechunternehmen ersten Schub: Bisher konnte Morphosys mit Monjuvi Millio...

Kurz vor der Hürde von 30 000 Punkten hat der Dow Jones Index am Mittwoch Schwäche gezeigt. Nach zwei starken Börsentagen schloss der Leitindex 0,08 Prozent im Minus bei 29 397,63 Punkten. Damit hält der Dow jedoch w...

Angesichts steigender Corona-Zahlen will der US-Staat New York mit neuen Einschränkungen gegen einen drohenden Rückfall in die Pandemie vorgehen. Gouverneur Andrew Cuomo kündigte am Mittwoch (Ortszeit) an, dass Resta...

Viele Aktien machen derzeit eine Achterbahnfahrt durch. Was der Markt heute noch feiert, straft er morgen wieder ab. cash fragt bei Experten nach, was Anleger nun beachten müssen und welche Schweizer Titel sich anbieten.

Bei den absoluten Stimmen der Präsidentschaftswahl in den USA hat Wahlsieger Joe Biden seinen Vorsprung auf mehr als fünf Millionen Stimmen ausgebaut. Nach vorläufigen Ergebnissen bis Mittwoch wurde Biden von 77,38 M...

Nach dem Sieg des Demokraten Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl hat sich der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell erfreut über die Aussicht auf ein besseres Verhältnis zwischen den USA und der EU gezeigt. "Es is...

Der Euro hat am Mittwoch im späten US-Devisenhandel die Verluste etwas eingegrenzt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1770 US-Dollar. Im europäischen Währungsgeschäft war sie bis auf 1,1746 Dollar gefallen....

Bis auf einige europäische Rechtspopulisten haben die meisten EU-Regierungen den Sieg von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl begrüsst.

Die US-Republikaner sind dem Erhalt ihrer Mehrheit im Senat einen Schritt näher gekommen. Im Bundesstaat Alaska verteidigte der republikanische Senator Dan Sullivan wie erwartet seinen Sitz, wie die Nachrichtenagentu...