Schlagzeilen |
Sonntag, 08. November 2020 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die künftige US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat beste Chancen, die erste Präsidentin der USA zu werden. Wer ist die 56-jährige Kalifornierin?

Joe Biden, ein unscheinbarer und in Europa recht unbekannter Mann, hat Donald Trump in der US-Präsidentschaftswahl geschlagen. Ein Porträt.

Im Kanton Zürich und in der Region Basel hat die Zahl der Konkurse im Oktober den normalen Bereich überschritten.

Die Fluggesellschaft leidet schwer unter Corona. Nun hat sich die Swiss mit der Gewerkschaft des Kabinenpersonals auf Sparmassnahmen verständigt.

Der Stahlproduzent sucht wieder frisches Kapital. Peter Spuhler sollte mit 100 Millionen Franken einsteigen. Daraus wird nichts.

Richemont investiert massiv in den Online-Händler Farfetch. Johann Rupert landet damit einen strategischen Coup. Und sichert die Zukunft ab.

Was prägt die Märkte in den kommenden Monaten? In erster Linie die Corona-Pandemie und nicht die US-Präsidentschaft.

Der ehemalige Energy-Gruppe-CEO Dani Büchi übernimmt die Veranstalter-AG des Festivals in Locarno. Ringier bleibt Moon&Stars als Partner erhalten.

Testen, testen, testen – das ist die Waffe der Politik im Kampf gegen Corona. Nanorepro hat einen Corona-Antigentest. Und die Nachfrage explodiert.

Im ersten Halbjahr hat Corona tiefe Bremsspuren im Autosektor ausgelöst. Doch jetzt läuft eine Aufholjagd. Wo der Einstieg lohnt.

Die Gesundheitssysteme weltweit sind reif für Veränderungen. Bei diesem Wandel bieten sich Chancen für Investoren.

Die EU hat einen Wiederaufbaufonds auf den Weg gebracht. Die Reaktion auf die Corona-Krise könnte das europäische Projekt weiterbringen.

Wachstum ist und bleibt das Mass aller Dinge. Dabei sind nicht nur US-Aktien attraktiv. Japan verspricht eine günstigere Alternative.

Ausser in China hätten alle Regionen deutliche Umsatzeinbussen verzeichnet. Der Onlinehandel hat den Einbruch immerhin etwas abgefedert.

Richemont investiert in ein neu gegründetes Joint Venture von Farfetch und Alibaba. Damit möchten sie den Luxusgüterbereich weiter digitalisieren.

Die Welt fiebert den Impfungen gegen Covid-19 entgegen. Aber an der Börse könnte der medizinische Durchbruch vereinzelt böse Folgen haben.

Als eigenständiges Quartier auf 180'000 Quadratmetern bietet The Circle hunderte Arbeitsplätze, Läden, Restaurants, und Hotels.

Millionen von Minderjährigen malochen in Afrika und Asien. Was tun Schweizer Firmen gegen diese Ausbeutung?

Die Schweiz bleibt Konsumparadies Europas: Nur in Liechtenstein können sich Menschen mehr leisten. Corona ändert wenig an der Spitzenstellung.

CS-Schweiz-Investchef Burkhard Varnholt spricht über die Attraktivität der Schweizer Börse und jener Deutschlands - und wagt eine Prognose für 2021.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Nach dem Rauswurf des Notenbankpräsidenten durch Präsident Erdogan hat Finanzminister Berat Albayrak überraschend seinen Rücktritt erklärt.

Der Bitcoin befindet sich auf einem Höhenflug, der an den Hype von Ende 2017 erinnert. Experten trauen der Kryptowährung auch 2021 Grosses zu. Sie warnen aber vor heftigen Rücksetzern.

Trotz seiner Wahlniederlage sieht sich US-Präsident Donald Trump noch immer im Machtkampf mit seinem Herausforderer Joe Biden. Derweil wenden sich immer mehr Unterstützer von ihm ab.

Die Verwaltung der Pensionskassengelder ist nicht wegen des mangelnden Wettbewerbs so teuer, sondern wegen der Komplexität des Systems. Aber es wird alles noch komplexer, noch verworrener, noch unverständlicher werden.

Frankreichs Gesundheitsminister Olivier Véran gibt sich mit Blick auf das Weihnachtsfest in der Corona-Krise zurückhaltend. Er wolle keine Prognose stellen, wie die Lage bis dahin aussehe, sagte er dem Sender France ...

Der Stahlproduzent Swiss Steel steht offenbar erneut vor einer Kapitalerhöhung. Aus einem ursprünglich geplanten finanziellen Engagement von Peter Spuhler wird aber nichts.

Am Sonntag sind Angehörige der Sanitätskompanien 1 und 2 in Moudon VD zum zweiten Militäreinsatz im Rahmen der Corona-Krise eingerückt. Sie werden in den nächsten Tagen in den Spitälern eingesetzt....

Die Slowakei hat am Wochenende ihre Bevölkerung erneut einem Corona-Massentest unterzogen. Bis zum Sonntagmittag seien bereits 1,6 Millionen Menschen getestet worden, teilte Verteidigungsminister Jaroslav Nad am Nach...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: